Wenn Ihr mal ein Auto kauft...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

Wenn Ihr mal ein Auto kauft...

Beitrag von Gast »

und der Wagen (NF Quattro Avant) ein sehr schlechtes Kaltstartverhalten hat, sprich nie oder fast nie zum Laufen zu kriegen ist, kann man:
-neuen Temp. Fühler verbauen
-Kompression prüfen
-Kaltstartventil und Thermoschalter prüfen
-den Schaltplan auswendig lernen
-hoffen
-an ein neues Steuergerät denken ODER:

einfach Sicherung 28 reinbauen wo vorher gar keine war (und deswegen nicht wissen, daß da überhaupt eine reinkommt) ;-)))
Außerdem steckte im Kraftstoffpumpenrelais auch eine Sicherung, die aber scheinbar nur zum ZZP einstellen ist.

MfG Mike
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

sowas ähnliches kenn ich auch.

Mein NF war auch etwas zerlegt als ich ihn kaufte.

Wir alles zusammengebaut zahnriemen drauf kühler rein und die grosse frage läuft er nun??
(wussten wir ja nicht da der zahnriemen unten war)
Test:
Geht nicht stundenlang gesucht warum er nicht geht. kamen nicht drauf :-(

Kumpel angerufen früher mechaniker bei VAG.
Er kam und 1 minute drauf ging der NF :D

Es fehlten die beiden sicherungen die längs im sicherungskasten sitzen.
Wir wussten es ja nicht das da welche rein gehören :oops:
Muss einem ja gesagt werden
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na Olli,
dann war bestimmt die KE3 tod oder?
Kalt ist er nicht anzubekommen und warm läuft er dann auf bis 1600 Umin.

Die Sicherung war bei mir durch und nichtmal Bosch ist drauf gekommen!
Irgendwann hab ich einfach die Stauscheibe leicht angehoben (anfetten) und er sprang an. Stromplan gelesen, Sicherung nachgesehen, getauscht und nun vom Boschdienst geheilt :twisted:

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

nänänänä

mein JT mit KE 2.5 läuft auch ohne Sicherung.

nicht mal der Etzold in seinem grünen Buch weiß das da ne Sicherung reinkommt.
Der weiß doch sonst alles(ggf Ersetzen).

gruss Matthias
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ja sicher läuft der Matthias!
Aber eben ohne Leerlaufregelung, Vollastanreicherung usw.

Einmal haben mir die Boschdrömels die Zündung nach OT gedreht!
Da gabs nix mehr, bei Vollgas Drehzahlen nicht über 4500 zu bekommen.
Hatte mir vorher ne Marke gemacht, VOR OT versteht sich. Da wieder draufgedreht und schon lief er wieder halbwegs.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Bernd sach doch gleich das ich ihn dann kastriert habe,ohne Sicherung :D

Leerlaufregelung geht,ich hab VEZ,und da muss ich noch den Leerlauf mit der Drosselklappenschraube einstellen,aber Kaltlaufanhebung funzt dann nicht,wenn die Sicherung draussen ist.

ich hab mal so einen Ali mit krasse 3er vor Bosch gesehen,sein Kumpel war dort Mech,dann haben die ne halbe Stunde über seine gongret
böse Blick am Auto gelabert,aber das die Scheinwerfergläser beschlagen waren ist den bospis nicht aufgefallen.


Das mit der Zündung ist mir auch mal passiert,da habe ich den Zahnriemen unten gehabt,und probiert,ob es was bringt die Steuerzeiten ein bischen zu ändern,und habe beim Riemenauflegen ganz vergessen,das der Zündverteiler an der Nockenwelle hängt,und sich dadurch auch verdreht,wollte gar nicht mehr richtig anspringen,hab dann auch von Hand die Zündung eingestellt,so das er im stand schön ruhig lief mit richtig frühzündung,und gut war.Ich weiß nicht was solche Mechaniker in einer Werkstatt verloren haben.

gruss Matthias
Antworten