Bass in die Skisack-Durchreiche - wer von Euch hat Tips?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Harald

Bass in die Skisack-Durchreiche - wer von Euch hat Tips?

Beitrag von Harald »

Hallo,

hat einer von Euch Tips für den Basseinbau in dem Bereich, wo sonst der Ski-sack ist?

Da ich einer der Techno-Freaks bin, stehe ich nun mal auch auf nen vernünftigen Bass. Und mit der Röhre im Kofferraum kann man das ja in der Limo vergessen - vom Platzverlust ganz zu schweigen! :D

Harald
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

^naja, du glücklicher, wenn du wirklich sinnvoll die stufe im kofferraum beim beladen nutzen kannst .. da würde ich ein oder 2 gut bassrollen hintun ... der stoff von der durchreiche dämmt die tiefen töne nicht wirklich

ansonsten: ein 25er sub passt rein, oder ein 30er dahinter.. auf n brett geschraubt, und dann mit selbstsichernden schrauben an die karosse

schau dir mal das volumen an, und dann besorg dir einen free-air subwoofer der was kann, kombiniert mit ner kleinen endstufe und dann kannst du lärm machen.. musikhören ist das dann allerdings noch lange nicht ...

und wehe du wummerst dann hier so rum wie die opel und golf tieferbreiterlauter prolls

edit: woebi wie gesagt, wenn du ne hochwertige bassröhre auf die ablage zurrst, wirst du wahrscheinlich zufriedener sein, als mit sonem eigenbau...

und die endstufe darf auch kein billigteil sein .. und die hutablage solltest du dann mit ein paar metallschrauben und unterlegtem schaumstoff gegens vibrieren sichern...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Harald

Kofferraum ist Käse!

Beitrag von Harald »

Also mit der Röhre im Kofferraum - das ist Käse!

Den Spaß hatte ich ja schon. Der Bass kam höchstens gut rüber, wenn die Klappe auf war - und mit offener Heckklappe fahren ist absolut uncool.

Dann - von wegen und mich mit nem Opel-Fahrer vergleichen, das ist ja wohl nicht wahr, nee nee.

Die Musik soll für mich sein und nicht für die Fußgänger!!

Okay mit nem Bass alleine ist es nicht getan, das ist mir schon klar. Ich bin ja auch immer noch auf der Suche von Ideen, was ich jetzt mit der kpl. Musik mache!?! Die vorderen Boxen tun es schon lange nicht mehr. Die hinteren sind jetzt mit den alten Türverkleidungen rausgeflogen - und die hatten so nen dicken Bass, daß das nicht in die Hutablage passt. Würde ich mir jetzt noch nen Woofer hintenreinhauen, könnte ich die Hutablage vergessen.

Bin leider nicht so ein Superbastler, wie Mr. Doorboard, meine Hochachtung!!!

Aber irgendwie muss ich ne Lösung für meinen 4 x 150 + 1 x 500 Watt Verstärker finden - nur wie gesagt, meine Türverkleidung bleiben intakt, das Leder ist mir viel zu schade.

Ich habe ja im Moment ein paar alte Creative-Boxen hintendrin, aber so ganz ohne Mittel und Tieftöne ist das echt ätzend.

Dr. Sommer, bitte melde dich!!! :?:

Ach ja, einen Tip hab ich ja schon bekommen - BOSE-Boxen von der Hifi-Anlage - selbst gebraucht ruinieren die einen noch.

Harald (derimmomentganzohnevernünftigemusikauskommenmussschnief)
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Ha da leided einer genauso wie ich :D

Ich frag mich auch was tun ?????? Von der Ski sack lösung bin ich nicht so begeistert da das Volumen des kofferraums sehr gross ist da baut sich kein druck auf.
Meine kiste wo ich rumstehen hab ist gut aber blockiert den ganzen kofferraum da sie nicht auf die stufe passt.
Der Vorbesitzer hat das blech der hutablage schon zam geschnitten denke mal er hatte da nen 30er drinnen aber mir ne neue hutablage machen dafür hab ich leider 2 linke hände.Im blech wär ja schon ein sub ausschnitt.
Von der sicht her ist der 44er eher unpraktisch da lieb ich mir dann schon nen golf ;)
aber beim rest kann ein golf halt nicht mithalten. :D

Wennst ne lösung hast sag es ichschau mir des dann an und bau vielleicht nach :D

*bumbumlose grüsse olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Würde hinten an der Stufe eine Subwoofer Kiste bauen, die dann komplett hoch und über wie Fahrzeugbreite geht, dann zwei gute Hochleistungs 25er Subs rein, den Skisack raus, wenn ihn eh nicht brauchst, und dann die Mittelarmlehne unten lassen. Dann reicht dir das Volumen auf jedenfall, und hast danach auch noch Kofferaum.

Und man hört da dann schon was, musst nur schauen, damit zwischen Blech von Kofferaum und Rücksitzbank und der neuen Subkiste Dämmmaterial zwischen steckst, sonst hört sichs an wie bei Golf-Prolls, dass nur Geschepper macht.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Hallo möchte mir auch irgendwann eine für den Kofferraum bauen wollte damals als der noch lief zwei 38 er im Bandpasshgehäuse reinmachen hatte allerdings viel Kofferraumvolumen gekostet aber drückt richtig und die Röhren die man beim Bandpassgehäuse hat in richtung durchreiche gebaut.
Steht irgendwann noch an aber wird wohl nur noch einer werden.
Gruß Gansi
Steffen

Beitrag von Steffen »

Hallo
Wenn jemand nen Bassreflex verbauen möchte, hat da jemand schon daran gedacht, die Orginalen Lautsprecher auf der Hutablage rauszuschmeißen und da die Bassreflexöffnung anzubringen?
Sprich: ein oder zwei Bassreflexgehäuse mit je einem richtigen 10" von unten an die Ablage verschrauben und die Woofer im 45° Winkel zur Skisacköffnung anzuordnen.
Erfordert nur ein bischen Geschick, die Gehäuse zu berechnen und herzustellen.

Ich bin zwar von geschlossenen Gehäusen überzeugt, aber das wäre eine denkbare Bassreflex-Lösung.

Gruß Steffen
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Bass in die Skisack-Durchreiche - wer von Euch hat Tips?

Beitrag von Horst S. »

Harald hat geschrieben:Hallo,

hat einer von Euch Tips für den Basseinbau in dem Bereich, wo sonst der Ski-sack ist?

Da ich einer der Techno-Freaks bin, stehe ich nun mal auch auf nen vernünftigen Bass. Und mit der Röhre im Kofferraum kann man das ja in der Limo vergessen - vom Platzverlust ganz zu schweigen! :D

Harald
Hallo,

also ich hab nen 25er Freeairsubwoofer von Kenwood im Skisack verbaut.

Als Holzplatte hab ich meines Wissens noch 2 16er MDF - Platten verwendet.

Bild

Bild
Harald

Fein Fein

Beitrag von Harald »

Hallo Horst,

das sieht ja mal echt fein aus, das nenne ich mal nen Tip.

Ich glaub, da muss ich mir mal was abgucken.

Was hast du denn für Boxen unter die Hutablage montiert? Die Aufhängung sieht interessant aus, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Da könnte ich ja fast meine jetzigen Boxen von den Seitentüren verbauen.

Gruß Harald
Friese

Beitrag von Friese »

Überlege auch gerade wie ich zu nem guten Klang komme, allerdigns ohne den Siksack rauszuschmeißen, den brauch ich noch... Was passt in die Hutablage? 13er Lautsprecher? Verdammt... und wo kommt dann der Bass her?
Werde mir vorne vermutlich Canton Coax Lautsprecher und hinten die besseren 2Ege von Canton reindübeln... Aber mit dem Bass weiß ich auch nichts gescheites.
Gast

Beitrag von Gast »

Warum macht ihr nicht einfach einen in die Reserveradmulde?
Mit dem richtigen Woofer und ein bischen Dämmung im Kofferrauf ist das auch in ner Limo gar nicht so schlecht.
Da kann jeder seinen Kofferrauf und auch seinen Skisack weiter voll nutzen. Auch das Reserverad kann drin bleiben.

Oder auch die Seitenwände vom Kofferraum sind meiner Meinung nach in Betracht zu ziehen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

seit 1990...

Beitrag von timundstruppi »

25 bass (alpine) im skisack und 610 magnat traveler(3weg)
mit zwischenholz in hutablage, da da nur 16er passen. so ist alles unter originalblenden. klingt super...war neulichsh bei bekannten, der sich über den guten klang gewundert hat... dann aaaah alter alpine sub, nicht 59€ aus baumarkt.
vorne mac audio 10er 2 wege an blaupunlkt bremen sqr 86
hinten an alte sony ??? mit 2x100+200sub und alten equi mit bassweiche für sub

leider ist die sicke jetzt langsam hie...naja 15 jahre

zum klang,
weicher bass, stampfen aber auch möglich, nur nicht so laut, höre aber auch ruhige und LEISE musik

gruß tw
Friese

Beitrag von Friese »

hinten passen 16er rein?
(bin noch nicht zum nachmessen gekommen....)
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Friese hat geschrieben:Überlege auch gerade wie ich zu nem guten Klang komme, allerdigns ohne den Siksack rauszuschmeißen, den brauch ich noch... Was passt in die Hutablage? 13er Lautsprecher? Verdammt... und wo kommt dann der Bass her?
Werde mir vorne vermutlich Canton Coax Lautsprecher und hinten die besseren 2Ege von Canton reindübeln... Aber mit dem Bass weiß ich auch nichts gescheites.
Das ist ja der Vorteil mit den Flügelmuttern.

Falls ich mal längere Gegenstände (was eh so gut wie nie vorkommt - Dagmar hat ja auch noch einen Avant) tranportiere öffne ich die 4 Flügelmuttern und ich kann den Sub einfach wegziehen.
Zuletzt geändert von Horst S. am 27.11.2005, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Fein Fein

Beitrag von Horst S. »

Harald hat geschrieben:Hallo Horst,

das sieht ja mal echt fein aus, das nenne ich mal nen Tip.

Ich glaub, da muss ich mir mal was abgucken.

Was hast du denn für Boxen unter die Hutablage montiert? Die Aufhängung sieht interessant aus, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Da könnte ich ja fast meine jetzigen Boxen von den Seitentüren verbauen.

Gruß Harald
Da ich gerne und viel mit Holz mache, besitze ich eine Oberfräse und hab mir einen sog. Distanzring aus MDF gefräst - Ferner hab ich an der Oberseite (das weiße Zeug) zurecht geschnitten um die Unebenheiten auszugleichen.
4 kleine Löcher in die Hutablage gebohrt und schon haben wir einen 16er Lautsprecher verarbeitet.
Von oben sieht man nur die Originalabdeckung... :wink:

Bild
Friese

Re: Fein Fein

Beitrag von Friese »

Horst S. hat geschrieben: 4 kleine Löcher in die Hutablage gebohrt und schon haben wir einen 16er Lautsprecher verarbeitet.
Von oben sieht man nur die Originalabdeckung...
Also 16er passt, ich brauche nur einen Distanzring (wie auch immer ich den herstelle) und etwas handwerkliches geschick??
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Fein Fein

Beitrag von Horst S. »

Friese hat geschrieben:
Horst S. hat geschrieben: 4 kleine Löcher in die Hutablage gebohrt und schon haben wir einen 16er Lautsprecher verarbeitet.
Von oben sieht man nur die Originalabdeckung...
Also 16er passt, ich brauche nur einen Distanzring (wie auch immer ich den herstelle) und etwas handwerkliches geschick??
Wäre ich heute auf dem Treffen in Sindelfingen, könntest du es dir anschauen.

Jedoch war ich gestern 2 Stunden bei -8°C auf dem Weihnachtsmarkt bei uns und hab heute wenig Lust mich noch länger bei der Saukälte irgendwo hinzustellen.

Wenn du bis zum Frühjahr warten kannst könnte ich dir die Distanzringe fräsen...gegen einen kleinen Betrag
steve 100

Beitrag von steve 100 »

hi Leute
Hab s gleich gemacht wie Horst hab ebenfalls an Kenwood Free Air Woofer eingebaut ! Is wahrscheinlich nicht der beste 150W sinus denk i aber für nen Preis von 50 € geht er verdammt gut und es schaut recht gut aus so durch den Schisack und der Kofferraum bleibt quasi vollständig erhalten!! :lol:
freundliche Grüße Steve
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

steve 100 hat geschrieben:hi Leute
Hab s gleich gemacht wie Horst hab ebenfalls an Kenwood Free Air Woofer eingebaut ! Is wahrscheinlich nicht der beste 150W sinus denk i aber für nen Preis von 50 € geht er verdammt gut und es schaut recht gut aus so durch den Schisack und der Kofferraum bleibt quasi vollständig erhalten!! :lol:
freundliche Grüße Steve
Also meiner hat mächtig Bums in Verbindung mit der Blaupunkt Endstufe.
Antworten