Nachtrag Lüftermotor wechseln ( Klima )

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ventoferro

Nachtrag Lüftermotor wechseln ( Klima )

Beitrag von ventoferro »

Hallo zusammen

Habe vergangenes Wochenende den Lüftermotor 200 20 v gewechselt.
Da es ja verschiedene Versionen dafür schon gibt, mit Arbeitszeiten bis 6 Stunden ( ein Wahnsinn ) , meine Erfahrung.
Unser Zeitaufwand betrug max. 2 Stunden. Waren natürlich 2 Mann.

Ich beschreibe kurz unser Vorgehen, immer vor dem Auto aus gesehen.

Motorhaube auf, Scheibenwischer weg, Wasserschläuche abklemmen,
grosse Blechschelle ( Kreuzschlitzschraube ) entfernen,
Verbindung Lüfterkasten - Klimateil lockern, etwas in den LK drücken um den LK dann auszuhebeln und hoch zu ziehen.
wir benutzten dazu 2 kleine Montiereisen.
Schwarzes Verbindungsteil ganz herausziehen, kein Problem.
Weisse Kunstoffaufnahme abschrauben ( 3 kleine Kreuzschlitzschrauben,
die untere mit kleiner Ratsche und entsprechendem Einsatz )
Bei der Motoraufnahme Sicherungsring und Scheibe weg
Motor kann nun nach links leicht herausgezogen werden.
Wichtig, mit der Hand in die Öffnung greifen und den Plastikmantel der Motorkühlung herausziehen.
Wichtig deshalb, weil der Mantel mit Nuten am Motor eingerastet ist.
Lässt sich im ausgebauten Zustand leicht zusammenstecken.
Dann die Teile mit Siliconspray einsprühen und zusammenbauen.
Das schwarze Verbindungsteil hat einen o-Ring, nicht beschädigen.

Wie schon gesagt, Zeitaufwand ca. 2 Stunden.

Ich hoffe, man kann mit dem Tipp was anfangen.

Allen ein frohes Fest und eine schöne Zeit

mfg
ventoferro
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

lüfter wechseln

Beitrag von Thomas Wüst »

hi ventoferro,

hast du am lüfterkasten von innen die luftkanäle abgezogen, oder schläuche der klima o.ä?
hast du klima?
du hast nur den kasten von aussen hochgezogen, und dann den motor rausbekommen?

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
ventoferro

Lüftermotor wechseln

Beitrag von ventoferro »

hallo
ich habe nur die Kühlwasserschläuche ( zwei )
abgezogen.
Lüfterkasten mit zwei Montiereisen und ein bisschen wackeln nach oben gezogen, dann, wenn du vor dem Auto stehst, links, die weisse Kunstoffaufnahme mit den 3 Kreuzschlitzschrauben abmontiert.
Motor nach links rausziehen.
Habe sonst nichts wegschrauben müssen.
Ach ja, habe Klima.
noch Fragen, einfach melden
mfg
ventoferro
Antworten