Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hab da ein kleine Problem mit meinem 200er und zwar ist die Bremswarnleute am Dauerleuchten! Druckspeicher ist im Eimer, klar, aber leuchtet da dauernd die Leuchte???
Hab mir das alles mal angesehen, mir scheint der Schlauch von der Servop. zum DS ist das Problem, es tropft zwar nix aber er schwitzt bissel an den Verbindungen! Könnte das der Druck abhauen???
Schlauch kostet beim freudlichen ca.170 Euro!
Ich schließe mich mit einer Frage an! Wenn ich darf?!!
Bei mir leuchtet auch die ganze zeit die Warnleuchte!Und nach dem ausschalten des wagens ist das bremspedal auch sofort hart. Allerdings sifft die Hydraulikpumpe und im behälter stehts deshalb ca. 1,5 cm unter unter min..
(keine angst, hab den wagen nur bis hierhin gefahren, bevor ich ihn anmelde wird erstma alles gemacht)
Meine Frage ist also: ist der druckspeicher zwangsläufig hinüber oder kann das an zu geringem füllstand im servo behälter liegen. Weil dann würde ich erstma der hydraulikpumpe an den leib. Neuer dichtsatz kostet beim freundlichen um die 25 euro.
Klar darfst Du Dich anschließen!
Mein ölstand ist bei max, er verliert auch nicht viel öl oder vielleicht auch nix!
Ist bissel komisch alles! DS ist putt, aber die ganze Zeit war die Warnleuchte net an, gemacht wird er bald sowieso, aber die Leute nervt!
christian M. hat geschrieben:Hab mir das alles mal angesehen, mir scheint der Schlauch von der Servop. zum DS ist das Problem, es tropft zwar nix aber er schwitzt bissel an den Verbindungen! Könnte das der Druck abhauen???
Hallo Christian,
das leichte Schwitzen baut mit Sicherheit nicht den Druck so stark ab,das die Warnleuchte anschlägt.
An einem meiner Audis hatte ich ein ähnliches Problem mit der leuchtenden Warnlampe auch mal.War damals die Servopumpe,die einfach nicht mehr den erforderlichen Druck aufgebaut hat
Hallo. meiner macht dies auch ab und zu . Im fehlerfall ist aber lenkung und Bremse völlig ok. Fehler sicherlich im elektrischen bereich (Stecker Kabel)
Werd jetzt als erstes mal die Servopumpe neu abdichten, Dichtungen schon bestellt! Dann noch bei Neubert den DS!
dann werd ich hoffentlich ruhe haben!
Es ist kalt und die schrauberei macht kein spass!
hatte auch das problem mit dem dauernd leuchtenden bremssignal,habe darufhin den ds gewechselt denn der war kaputt wie ich mit dem bremsentest festgestellt hatte,aber die leucht ging trotzdem nicht aus.
nach einigem fragen im forum war dann klar das der drucksensor ebenfalls eine ursache sein kann und wurde darufhin ausgewechselt und die leuchte ging aus. also vergewissere dich zuerst was bei dir im eimer ist.denn nicht immer ist es so wie bei mir das gleich mehrere sachen auf einmal die selbe fehlermeldung auslösen.
AudiCoupe hat geschrieben:im behälter stehts deshalb ca. 1,5 cm unter unter min..
Hallo Olli
dann kann ich nur empfehlen so NICHT zu fahren. Nicht dass ohne Bremskraftunterstüzung der Wagen nicht bremsen würde sondern ohne Oel geht die Hydraulikpumpe defekt. Wenn in der Not ohne Oel gefahren werden muss zwingend Keilriemen raus. Habe erst vor zwei Monaten eine Pumpe beim Kollegen wechseln müssen weil er dank einem Leck an der Lenkung eine Zeit lang ohne Oel gefahren ist.