Hilfe! Großes Problem! Leerlaufdrehzahl bei 3000u/min!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ecki

Hilfe! Großes Problem! Leerlaufdrehzahl bei 3000u/min!!

Beitrag von ecki »

Hallo...
Mein MC2 lässt mich momentan absolut nicht zur ruhe kommen :-( !
Fagr heut gemütlich über die Landstraße, bis ich auf einmal merk, das unter Schub die Kiste immer nich beschleunigte/rollte :shock: !!
Bin dann mal auf nen Parkplatz gefahren....und musste feststellen, das die Leerlaufdrehzahl zwischen 3000 und 4000u/min liegt!!
Hab dan das LLRV und den Stecker zum Drosselklappenschalter abgezogen...ohne Veränderung jedoch.
An der Drosselklappe bzw. Gaszug liegts auch net.
Analoge Ladedruckanzeige zeigt bei den genannten 3000u/min auch Unterdruck an.
Was soll ich machen bzw. wo anfangen zu suchen?
Hängt die Stausheibe eventuel ?
Hoffe auf schnelle Hilfe...
viele Grüße
ecki
ecki

Beitrag von ecki »

kann es eventuell auch ein hinweis auf ein leck sein?
nur normalerweise müsste er bei falschlauft ja ein niedrigere drezahl haben bzw ausgehen?
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus,

das gleiche Problem hatte ich auch mal nach dem ich vergessen hatte den Vollastschalter anzustecken.

Das Steuergerät regelt nämlich automatisch auf 3000 wenn kein Signal vom Vollastschalter kommt (klick). Bau doch mal probeweise einen anderen ein.

Grüßle

Karl
Vincent

Beitrag von Vincent »

Oder Leerlaufregelventil defekt.
Oder Falschluft zwischen Drosselklappe und ansaugbrücke (das hatte bei mir mal den selben effekt wie bei dir, weil ich zwei von drei schrauben vergessen hatte)
Vincent
ecki

Beitrag von ecki »

Hallo.
Hab heut das LLRV getauscht und alles nochmal durchgemessen....
und was muß ich feststellen..*g*....
...mein Drosselklappenschalter war locker und hat sich immer munter hin-und her bewegt. :oops:
Naja, kleine Ursache, große Wirkung...
trotzdem danke für eure Tips.

lg
ecki
Antworten