Audi aus Deutschland nach Österreich und typisieren???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gabe

Audi aus Deutschland nach Österreich und typisieren???

Beitrag von Gabe »

Hallo an alle!!

Hätte mal wieder eine Frage für das kompetente Forum!

Hab in Deutschland einen Audi gefunden den ich schon lange wollte und nun möchte ich euch fragen wie schwierig/teuer/zeitintensiv es ist, dieses Fahrzeug in Österreich zuzulassen!?!?

Das Auto ist in originalem Zustand (unverbastelt/ungetuned)!

Ich hoffe jemand kann mir in diesem Punkt weiter helfen!!

Vielen Dank schon mal!!

mfg
Gabe
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy

ist sehr schwierig, zumalen abgaslautstaerke nicht übereinstimmt.
autos die vor 1.10.1994* zugelassen sind nur mit grossen bis gar nicht imporitierbar.
habs selber versucht vor gut einem jahr mit einem 200er avant exclusiv. leider hatte die Salzburger Landesreg. was dagegen....

Aber lass dir einfach die Fzg-scheine seiten faxen, und ruf beim generalimporteur (muss eine Importbescheinigung dir geben) an, und red mit der Landesregierung Abt. FZG.

schau lieber bei uns, es gibt noch ab und an welche. die arbeit isses nicht wert.

Aber wenns du es schaffen würdest, von den kosten mussz du sicher mit ~ 400-600 rechnen.

gruss floh
*autos die älter als 25Jahre sind, haben einen sonderstatus, wenn sie original sind sind sie erhaltungswürdige FZG. die auch beim import weniger prob. haben.
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy

ist sehr schwierig, zumalen abgaslautstaerke nicht übereinstimmt.
autos die vor 1.10.1994* zugelassen sind nur mit grossen bis gar nicht imporitierbar.
habs selber versucht vor gut einem jahr mit einem 200er avant exclusiv. leider hatte die Salzburger Landesreg. was dagegen....

Aber lass dir einfach die Fzg-scheine seiten faxen, und ruf beim generalimporteur (muss eine Importbescheinigung dir geben) an, und red mit der Landesregierung Abt. FZG.

schau lieber bei uns, es gibt noch ab und an welche. die arbeit isses nicht wert.

Aber wenns du es schaffen würdest, von den kosten mussz du sicher mit ~ 400-600 rechnen.

gruss floh
*autos die älter als 25Jahre sind, haben einen sonderstatus, wenn sie original sind sind sie erhaltungswürdige FZG. die auch beim import weniger prob. haben.

edit: hast deinen Abt100er noch ??
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Gast

guckst du hier:

Beitrag von Gast »

http://www.oeamtc.at/netautor/pages/res ... 98241.html

da steht alles drin :-)

einen 20V bekommt man wegen der Lärmgrenzwerte nicht ins Land, es sei denn als "Übersiedlungsgut".


Grüßle,
Bastian
Gabe

Sieht nicht rosig aus!!

Beitrag von Gabe »

Dann sehe ich wenig Chancen das Fahrzeug in Österreich zulassen zu können!
Handelt sich nämlich um einen Audi 90 20v Quattro! Bj. 89!

Schade, dann muss ich wohl oder übel weitersuchen!!

Danke aber für Info's!!
Daki

Beitrag von Daki »

beim 90er 20v sauger sollte es doch keine probleme geben.

habe selbst einen typ89 cab importiert.


wenn du fragen hast schick mir ne pm.

Gruß

Daki
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

übersiedelung

Beitrag von arthur »

servus,
meines wissens keine chance.
wie schon geschrieben, als übersiedelungsgut mitnehmen geht..
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Glaube ich auch, dass das fast nicht möglich ist, da der 20V Sauger ja auch nicht weniger Geräusche produziert.

Gruß
Tobi
Gabe

Unterschiede??

Beitrag von Gabe »

cabriotobi hat geschrieben:Glaube ich auch, dass das fast nicht möglich ist, da der 20V Sauger ja auch nicht weniger Geräusche produziert.

Gruß
Tobi
Was sind dann die technischen Unterschiede in den österr. Versionen??

Wenn es den Wagen in Österreich zu kaufen gab, muss des doch möglich sein, ein deutsches Fahrzeug in der selben Art und Weise zu modifizieren das es dem österr. Staat recht ist!!

Würd mich wirklich Interessieren ob mir in diesem Punkt jemand mehr sagen kann!?!?

Daher hab ich mir das Anfangs nicht so schwierig vorgestellt!
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy gabe,

obs wirklich geht hängt davon ab was der generalimporteur(also Audi -Österreich) dazu sagt.

ruf einfach dort mal an, und red mit denen.ist ein gespräch von 5 minuten, und du weisst was du brauchst (welche papiere) und du weisst wie du weiter vorgehen musst/kannst.


Wie gesagt, in meinen fall warens 1 oder 2 dez. in der lautstärke sodass ich nur, wenn ich eine komplette auspuffanlage montiert hätte die die abgaswerte und -Lautstärke in die Ö-Norm bringen, das auto importieren hätte können, bzw. anmelden (oder überhaupt §57 pickerl zu bekommen).

lg, floh

PS: auch obwohl wir in der EU sind, ist das nicht einfacher geworden, hauptsächlich wehren sich die Hohen Herren das Ältere Autos importiert werden.

hast du das durchgelesen was die Bastian mit dem Link geschickt hat ? da steht ja doch eh vieles drinnen.
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

ich habs ebenfalls schon mal probiert und bei mir gabs net so viel probleme das eine ist der dezibelwert der in den papieren drinsteht das der ne gewisse grenzenicht übeschreiten darf und dann mus ein geregelter kat dran sein dann ein paar bearbeitungsgebühren und fertig zumindest als ich vo einem jahr nachgefragt hab wars so in linz
am besten du gehst zu deiner zuständigen typisierungsstelle und fragst da mal nach was die brauchen und was der wagen haben soll am besten mit ner kopie vom fahrzeugschein damit die sofort sagen könne obs geht oder net

net aufgeben einfach mal fragen bei den behörden danach bist schlauer

gruss Lars
Antworten