ich weiß bin damit mind. 1 jahr zu spät und es ist eigentlich schon im forum besprochen wurden.
es handelt sich doch um ein kaltlaufventil welches in der kaltlaufphase zusätzlich luft in die ansaugbrücke pumpt. es wird also zusätzliche luft der verbrennung zugeführt ohne das die motronic das checkt. das gemisch wird also nur magerer. oder habe ich da schon was falsch verstanden? dann habe ich gelesen das dadurch die kats schneller auf temperatur kommen und dadurch dann die abgase natürlich besser gefiltert werden. bloß warum werden die kats nur durch ein bissel zusatzluft schneller warm? nächste frage: warum muss die abgastemperatur über die lambdasonde gemessen werden? system wird doch über den Multifuzzi bei 50°C kühlwassertemperatur abgeschalten.
jetzt noch ein paar fragen was mir bei meinem system aufgefallen ist. ich bin nämlich der meinung das bei mir noch etwas nicht stimmt. das system soll ja nur ca 200s nach start laufen. bei mir scheint es genau umgedreht zu sein. nach dem start tut sich erst mal gar nichts. nach 1-3min fängt dann die pumpe das pumpen an. hat der motor betriebstemperatur erreicht geht das system dann allerdings wirklich auch aus. ist das bei euch auch so oder stimmt da bei mir wirklich etwas nicht?
gruss hagen
