Motortemperatur bei 55 grad

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Motortemperatur bei 55 grad

Beitrag von manu200 »

Hallo zusammen
ich hab gestern mein Multi Fuzzi gewechselt und jetzt zeigt endlich meine Temp Anzeige was an .
Das Problem ist das mein Wagen wenn er im Stand läuft dan irgendwann bei 90 Grad jodelt und auf der Landstraße be 50 bis 55 grad läuft .
Kann da mein termostat kaputt sein ? Im Innenraum wirds trozdem mollig


Dank euch erst ma
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Servus,

jop, Thermostsat! War bei mir auch so... :)

mfg Cornelius
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

50°C reichen ja auch um zu heizen (zimmerheizung ~<60°C).. allerdings dürfte dein spritverbrauch ziemlich steigen ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

jo das macht er bin bei 16 l :cry:

was kostet das Termostat und muß ich da den Mulltifuzziflansch ausbauen ?
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Thermostat ca. 15-20 Euronen. Einbau auch ohne Ausbau den Multifuzzis möglich !

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Ne ich mein nur den Flansch wo die geber reingeschraubt sind da is doch das Termostat drunder oder ?

OK ich dank euch erst ma
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nee, das Thermostat ist am Anschluß für den unteren Kühlerschlauch zum Block. Der Kühlerwasserstutzen müsste glaube ich mit zwei 8 oder 10mm Schrauben (also M5 oder M6) festgeschraubt sein.

Gruß
Tobi
Antworten