WAECO MT-350 Funkfernbedienung für ZV im 200er 20V nachrüste
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quattroingo
WAECO MT-350 Funkfernbedienung für ZV im 200er 20V nachrüste
Hallo!
Ich wollte mir gerne Rat bei euch (den Typ 44 Profis) holen, bevor ich mit der Arbeit beginne. Insbesondere wollte ich mich erkundigen wie die WAECO MT-350 anzuschließen ist, bei Fahrzeugen mit DWA (Diebstahlwarnanlage).
Was ich in der Selbstdoku gelesen habe klingt ja schon mal sehr gut.
Ist diese Beschreibung denn identisch für den Anschlußplan für Fahrzeuge mit DWA?
Hat jemand schon mal so ein Teil eingebaut?
Würd mich freuen eure Erfahrungen zu lesen!
Danke im Voraus
Gruß quattroingo
Ich wollte mir gerne Rat bei euch (den Typ 44 Profis) holen, bevor ich mit der Arbeit beginne. Insbesondere wollte ich mich erkundigen wie die WAECO MT-350 anzuschließen ist, bei Fahrzeugen mit DWA (Diebstahlwarnanlage).
Was ich in der Selbstdoku gelesen habe klingt ja schon mal sehr gut.
Ist diese Beschreibung denn identisch für den Anschlußplan für Fahrzeuge mit DWA?
Hat jemand schon mal so ein Teil eingebaut?
Würd mich freuen eure Erfahrungen zu lesen!
Danke im Voraus
Gruß quattroingo
-
cabriotobi
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
aufgrund der Zusatzfunktionen habe ich auch eine MT350 am Start. Diese brauche ich in erster Linie dazu, um die nachgerüstete Werks-DWA damit anzusteuern. Aktiviert werden soll die DWA dann ausschließlich nur über Funk
In der Anleitung der 350er ist auch genauestens der Anschluß bei DWA-Audis beschrieben. Ich werde übrigens alle Abgriffe aus dem Kabelbaum vorne *hinter der Schalttafel links* abnehmen. Bei mir gibts hierfür nun einen 15Fach *Komfortupdate*-Mehrfachstecker.
Unter Anderem laufen die BlinkerLR, Standlicht LR, Türkontakt,Klemme 30 15 31 sowie ZV-Steuereingang darauf hin.
Die Anleitung der 350er kann man sich vor dem Kauf auch schon im Vorfeld bei waeco.de herunterladen, um sich ein Bild von der Funke zu machen.
Viele Grüße
Gerhard
aufgrund der Zusatzfunktionen habe ich auch eine MT350 am Start. Diese brauche ich in erster Linie dazu, um die nachgerüstete Werks-DWA damit anzusteuern. Aktiviert werden soll die DWA dann ausschließlich nur über Funk
In der Anleitung der 350er ist auch genauestens der Anschluß bei DWA-Audis beschrieben. Ich werde übrigens alle Abgriffe aus dem Kabelbaum vorne *hinter der Schalttafel links* abnehmen. Bei mir gibts hierfür nun einen 15Fach *Komfortupdate*-Mehrfachstecker.
Unter Anderem laufen die BlinkerLR, Standlicht LR, Türkontakt,Klemme 30 15 31 sowie ZV-Steuereingang darauf hin.
Die Anleitung der 350er kann man sich vor dem Kauf auch schon im Vorfeld bei waeco.de herunterladen, um sich ein Bild von der Funke zu machen.
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
quattroingo
Hallo Gerhard,
danke für deienen Beitrag.
Welchen Schaltplan im Handbuch der 350er hast du verwendet?
K4 Seite 14 oder K6 Seite 16?
Grundanschluß J3 auf Seite 9 iss ja klar. Bloß jedoch mit und ohne DWA ist mir unklar, da ich leider keinen Stromlaufplan vom Fahrzeug habe.
Hast du die DWA auf den Komfortanschluß der 350er geklemmt?
Wenn ja kannst du mir bitte mal die Kabelfarben ausplaudern?
Gruß Ingo
danke für deienen Beitrag.
Welchen Schaltplan im Handbuch der 350er hast du verwendet?
K4 Seite 14 oder K6 Seite 16?
Grundanschluß J3 auf Seite 9 iss ja klar. Bloß jedoch mit und ohne DWA ist mir unklar, da ich leider keinen Stromlaufplan vom Fahrzeug habe.
Hast du die DWA auf den Komfortanschluß der 350er geklemmt?
Wenn ja kannst du mir bitte mal die Kabelfarben ausplaudern?
Gruß Ingo
-
quattroingo
MT 150 vom C4 ist nicht mit C3 kompatibel
Hallo Tobias,
auf die Idee bin ich auch schon gekommen und habe daraufhin mit Waeco telefoniert.
Ein sehr fähiger MA der Fa Waeco hat jedoch sofort bescheid gewußt:
Paßt leider nicht im C3, ist nicht kompatibel.
Ich war wohl nicht der Erste mit dieser Frage bei der Fa. Waeco.
Gruß Ingo
auf die Idee bin ich auch schon gekommen und habe daraufhin mit Waeco telefoniert.
Ein sehr fähiger MA der Fa Waeco hat jedoch sofort bescheid gewußt:
Paßt leider nicht im C3, ist nicht kompatibel.
Ich war wohl nicht der Erste mit dieser Frage bei der Fa. Waeco.
Gruß Ingo
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
zur Info
Hallo nochmal,
ich habe für meine Belange mal die wichtigsten Seiten aus der Universalanleitung der MT350 herausgezogen.
Bei Interesse kann es unter http://www.group44.de/gl/WAECO-MT350-Ei ... r-Audi.pdf herunter geladen werden.
Ich werde erst in den kommenden Wochen die DWA ausgiebig testen, sodaß ich momentan noch nicht sagen kann, wie nachher die Realisierung über Komforttaste aussehen wird.
Soviel kann ich schon verraten, zur Scharfschaltung/Entschärfung der DWA wird der braun/gelbe Draht, der jeweils in beide vordere Türen läuft entweder auf Masse oder auf Kl30 gelegt.
Zum Eingrooven ins Thema hier die Zeichnung zur DWA => http://www.group44.de/gl/73_DWA.pdf
Ich halte Euch mit meinem Projekt auf dem Laufenden
Viele Grüße
Gerhard
ich habe für meine Belange mal die wichtigsten Seiten aus der Universalanleitung der MT350 herausgezogen.
Bei Interesse kann es unter http://www.group44.de/gl/WAECO-MT350-Ei ... r-Audi.pdf herunter geladen werden.
Ich werde erst in den kommenden Wochen die DWA ausgiebig testen, sodaß ich momentan noch nicht sagen kann, wie nachher die Realisierung über Komforttaste aussehen wird.
Soviel kann ich schon verraten, zur Scharfschaltung/Entschärfung der DWA wird der braun/gelbe Draht, der jeweils in beide vordere Türen läuft entweder auf Masse oder auf Kl30 gelegt.
Zum Eingrooven ins Thema hier die Zeichnung zur DWA => http://www.group44.de/gl/73_DWA.pdf
Ich halte Euch mit meinem Projekt auf dem Laufenden
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
Ingo
WAECO MT-350 ist eingebaut und läuft
Hallo zusammen,
MT-350 ist jetzt eingebaut und läuft.
Habe mir inzwischen die originalen Stromlaufpläne vom Fahrzeug besorgt, somit ist die Geschichte eigentlich kein Problem mehr.
Hallo Gerhard,
das mit der DWA würde mich interessieren. Würde vorschlagen wir beide machen dann mal einen Abgleich unserer Einbauten?
Was meinst du?
Nochmal danke an alle!!
Gruß Ingo
MT-350 ist jetzt eingebaut und läuft.
Habe mir inzwischen die originalen Stromlaufpläne vom Fahrzeug besorgt, somit ist die Geschichte eigentlich kein Problem mehr.
Hallo Gerhard,
das mit der DWA würde mich interessieren. Würde vorschlagen wir beide machen dann mal einen Abgleich unserer Einbauten?
Was meinst du?
Nochmal danke an alle!!
Gruß Ingo

