Zündschloss defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Beck's
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 26.12.2005, 19:07
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Zündschloss defekt?

Beitrag von Beck's »

Hallo :)

Als ich vor ein paar Tagen mit meinem Audi 100 (Automatik, 2,3L NF-Motor) weg wollte, stellte ich fest, dass die Batterie nahezu entladen war und sich absolut nichts tat.
Ich lud die Batterie über Nacht auf und steckte die Kabel wieder an. Sobald der Stromkreislauf wiederhergestellt ist, erscheint der Zustand so, als hätte ich den Zündschlüssel bis zur ersten Stufe gedreht. Also die Kontrolllampen in der Amatur leuchten.
Wenn ich den Zündschlüssel in das Schloss stecke und versuche zu starten passiert jedoch nichts.

Was wird das wohl sein? Zündschloss defekt oder irgend ein anderes Teil?

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
SUMPFI
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 08.05.2005, 23:06

zündschloß

Beitrag von SUMPFI »

das zündschloß ist bei dem alter oft defekt.

habe schon 3 stück gebraucht,

bei verschiedenen audis.

meißt werden sie kaputt,

weil zuviel gewicht am schlüsselbund hängt.

ich habe den autoschlüssel jetzt extra.
PLZ.84144
-
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Da ist wohl der mitnehmer defekt der vom Schloß in den Schalter greift, brauchst ein neues Schloß.
Am besten erst mal Tacho rausbauen, das geht recht fix, 2 Madenschrauben am hinteren Teil vom Schloß wegschrauben (Schlitzschrauben) und den Schalter vom Schloß abziehen, den kannst du dann mit Schraubenzieher o.ä. erstmal behelfsmäßig bedienen.
Schloß passt auch vom T89, zum ausbau brauchst du einen T20 oder 30 Torx mit Loch, bin mir nimmer ganz sicher welcher aber eher T20.

Viel Spaß, ist ganz schön gefummel.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Alter Threat

Beitrag von Uwe »

Hi,

lies mal hier

Die Schraube ist eine Torx mit einem Stift in der Mitte, nennt sich tamper resistant. Bekommst du mittlerweile im Baumarkt. Das solltest du dir vorher kaufen, sonst wird es Mühsam. Ein Schließzylinder kostet etwa 40.-€, das ganze Lenkschloss mit Zündanlassschalter ohne Schließzylinder liegt bei etwa 60.-€

Ich denke damit kommst du weiter. Habe es auch hinter ir, wenn du Fragen hast, melde dich...
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für die Antworten und die zugehörigen Lösungsvorschläge. Ich werde gleich mal zum Wagen gehen und das ganze etwas näher betrachten.
Klingt tatsächlich nach einer Fummelarbeit...
Antworten