Moinmoin ihr alle,
beim T4 meiner Eltern geht de Standheizung und der Licht-An-Summer nicht mehr. Sicherungen sind alle okay.
Ursächlich dafür KÖNNTE der einbau eines Navi-Radios sein (ich vermute daß dabei die zuständige Sicherung zerschossen wurde da durch eine anders aussehende ersetzt), allerdings ist das nicht nachweisbar und ausserdem hilft es mir nicht bei der Fehlersuche.
Die Standheizung wird von einem Kombi-Control-Panel gesteuert (ist ein T4 California [dieses Camping-Modell mit aufklappbarem Dach]) und dieses funktioniert zumindest optisch. Ich hab auch schonmal die Batterie abgeklemmt um zu schauen ob sich irgendwo eine Steuerungssoftware aufgehangen haben könnte... hat alles nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee wonach ich noch schauen könnte?
Viele grüße, Jan
Hilfe OT: VW T4 Standheizung und Licht-An-Summer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Hilfe OT: VW T4 Standheizung und Licht-An-Summer
was heisst hier "anders aussehende" ?Bauhaus hat geschrieben: Sicherungen sind alle okay.
Ursächlich dafür KÖNNTE der einbau eines Navi-Radios sein (ich vermute daß dabei die zuständige Sicherung zerschossen wurde da durch eine anders aussehende ersetzt),
Ne andere Farbe heisst i.d.R. nen anderen Stromstärkewert.
Wenn nun eine viel stärkere eingesetzt wurde, kann es sein, dass es zwar nicht mehr die Sicherung durchhaut, aber dafür woanders was geschossen wird/wurde.
Hängen denn Licht-Warner, Standheizung und Navi an derselben Sicherung?
Ist der Ausfall der Bauteile gleichzeitig mit dem Navi-Einbau passiert ?
(dann wäre es zumindest nen Versuch wert, bei der einbauenden Werkstatt deswegen nochmal vorzusprechen (auch wenn es nicht eindeutig beweisbar ist, dass es nen Zusammenhang gibt; wäre es eindeutig, dann wäre es auf jeden Fall ne Gewährleistungssache))
Je nach Baujahr ist es auch sinnvoll bis notwendig, den/die Fehlerspeicher auszulesen. Bei aktuellen Fz. muss man sowas wie n Navi dann auch im System korrekt anmelden.
Kann es auch banale Gründe geben, dass die Sachen z.B. wegen Winter nicht funzen?
(mein Warnsummer ist die Tage auch erst stark verspätet angesprungen, ich denke, dass da einfach der Türkontakt festgefroren war...)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Jo
Re: Hilfe OT: VW T4 Standheizung und Licht-An-Summer
André hat geschrieben: Je nach Baujahr ist es auch sinnvoll bis notwendig, den/die Fehlerspeicher auszulesen. Bei aktuellen Fz. muss man sowas wie n Navi dann auch im System korrekt anmelden.
Nicht beim T4,der war der letzte gute "Alte" mit gerade mal Antriebs-und in Fragmenten vorhandenem Comfort-CAN-Datenbus.
In Sachen Infotainment kannste da die Fehlersuche mit ganz banalen Mitteln vornehmen,auch die Standheizung funzt noch "normal".
Gruß Jo
-
Bauhaus
Hallo Ihr,
nein die Sicherung hat keinen anderen Stromstärkewert, sie ist nur aus undurchsichtigem plastik statt aus klarem. Sehr wahrscheinlich ist das alles im Zusammenhang mit dem Navi-Einbau aufgetreten, nur ists nicht sofort sondern erst zwei wochen später bemerkt worden.
An der selben Sicherung hängen die Teile bestimmt nicht, es sei denn die Werkstatt hat sich einen zugegebenermaßen SEHR bösen Pfusch-Scherz erlaubt. Ich glaub mir bleibt nichts übrig als das ganze Navi-Gedöönse rauszuholen und zu schauen ob irgendwo gemurkst wurde. Das sollte man ja auch ohne Stromlaufplan geregelt bekommen. Und wenns nicht hinhaut dann müssen meine Eltern halt ohne Standheizung in den Winterurlaub fahren...
Das Fahrzeug steht immer in einer geschlossenen Garage (immer Frostfrei).
Viele Grüße, Jan
*der sich freut hier auch nochmal was zu schreiben*
nein die Sicherung hat keinen anderen Stromstärkewert, sie ist nur aus undurchsichtigem plastik statt aus klarem. Sehr wahrscheinlich ist das alles im Zusammenhang mit dem Navi-Einbau aufgetreten, nur ists nicht sofort sondern erst zwei wochen später bemerkt worden.
An der selben Sicherung hängen die Teile bestimmt nicht, es sei denn die Werkstatt hat sich einen zugegebenermaßen SEHR bösen Pfusch-Scherz erlaubt. Ich glaub mir bleibt nichts übrig als das ganze Navi-Gedöönse rauszuholen und zu schauen ob irgendwo gemurkst wurde. Das sollte man ja auch ohne Stromlaufplan geregelt bekommen. Und wenns nicht hinhaut dann müssen meine Eltern halt ohne Standheizung in den Winterurlaub fahren...
Das Fahrzeug steht immer in einer geschlossenen Garage (immer Frostfrei).
Viele Grüße, Jan
*der sich freut hier auch nochmal was zu schreiben*
