Wie V8 Fensterschachtdichtungen am 100er montieren ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Wie V8 Fensterschachtdichtungen am 100er montieren ?

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Habe ein kleines Problemchen, mal wieder :-) .

Es geht um die Chromleisten an den Türen, bei den Fenstern, welche aussen am Fahrzeug sitzen.

Ich habe die Teile irgendwann neu bestellt und montiert, als ich die Fensterheber & Spiegel auf elektrisch umgebaut habe.

Problem : Die Fensterschachtdichtungen vom 100er BJ 86 gibts nimmer, vom 100/200er 90 auch nicht.

Aber vom V8.
Wenigstens etwas :-)


Problem : Die Leiste an der Fahrertür passt nicht einwandfrei, sitzt also nicht besonders fest in der eigentlichen Tür.

Problem : Braucht man noch irgendwas um diese blöde Leiste fest zu montieren ?
Werde da irgendwie nich schlau draus ...

Danke Euch !

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Torsten RS44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2005, 19:30
Wohnort: an einem See im Jodelland :-)

Unterschiede ???

Beitrag von Torsten RS44 »

Hallo Roland

ich wußte garnicht das es veschiedene Leisten gab,hab da mit sicheheit schon des öfteren unbewußt getauscht,da ich mehrere V8 zerlegt habe um
einige 44er aufzubauen

Dein Problem wird sein das du an den halteklammern die die Leiste am inneren unterem ende der Kunstoffleiste mit dem Türblatt verbindet vorbeirutschst und die Leiste somit nur auf dem Blechfalz oben auf der Türe klemmt

Leiste wechseln ohne ausbau des Türrahmen überhaupt möglich ???
evtl. bei heruntergefahrener Scheibe unter zuhilfenahme von Keilen und ner Lampe zu Testen / Schauen ob du die Klammern getroffen hast ...

Viel Erfolg
Gruß Torsten RS44
Geht nicht gibt´s nicht
Alles eine Frage der Geduld
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Hatte das Thema glatt vergessen :D ...

Der Vorfacelifter hatte da andere Leisten mit etwas dickeren Kunststoffteilen, die Leisten vom Nachfacelifter sind da etwas filigraner :-) .

Das Problem ist bei mir, daß die Leiste zwar ab die Halteklammern drankommt, aber nicht daran hängen bleibt, weil da kein Kunststoff ist sondern Metall :-( .
Und da kann sich nix anklammern...

Der Wechsel ist problemlos möglich ohne den Rahmen auszubauen, vorne muss man nur den Aussenspiegel losschrauben weil die Leiste darunter entlang läuft, ansonsten nix :-) .

Die Frage läuft nun ein wenig darauf hinaus ob da an die eigentliche Leiste noch ein Stück Kunststoff gehört, ausm AKTE (*Produktname ersetzt*) war mit das irgendwie nicht klar ... :-/ .

Die alte Vorfaceliftleiste hatte da noch ein Stück Kunststoff ...


Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Cox

Beim Freundlichen noch erhältlich!

Beitrag von Cox »

Hi,

hatte das gleich Problem gerade (Anfang 2006) beim 87er MC: Alle 4 Leisten unansehlich.
Gab's bei Audi aber noch mit dem Vermerk, daß der Vorfacer zusätzliche Kunstoffleisten zum Einschieben in das Chromteil benötigt.
Sitzt nach dem Montieren (Gummihammer, auf Klammern achten) bombenfest; kostet aber ca. 180 € für alle 4 Türen.

Chris
Antworten