Bremskontrolle blinkt am C4 - Grund???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Micha123

Bremskontrolle blinkt am C4 - Grund???

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

ich habe einen 91er C4 und die Kontrolleuchte für die Bremsen blinkt beim Fahren. Eigentlich erlicscht sie ja nach dem Start. Nun bin ich unsicher. Bremsflüssigkeitsstand i.O., Beläge auch dicke i. O., Inspektion auch erst 5000 km her. Was kann das sein? Oder ist es nur ein Wackler? War zwischendurch auch mal nen Tag weg.
Danke schonmal.

Tschüß

Micha
autewo

Beitrag von autewo »

häufig der Behälter inkl. Geber selber oder einfach nur ne Leitungsunterbrechung - leider ein alt bekanntes und schwer zu lokalisierendes Problem bei dem Modell - noch schwerer obendrein bei Fahrzeugen mit Bremsbelangsverschleisskontrolle, da sind häufig die Zuleitungen runter zum Radlagergehäuse mau...
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Bei mir leuchtet die Bremsverschleißanzeige ununterbrochen seit zwei Jahren. Werd nun endlich im Winter mal das Kabel ersetzen.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Helmut_B

olles AutoCheck

Beitrag von Helmut_B »

Hatte beim MC mit Niveau immer mal die Anzeige im AC, das was an der Bremsanlage nicht ok ist (Hydraulik Druck). Stimmte auch manchmal, z.B. als die Bremsbeläge vorn auf waren, oder als die Servo undicht und Literweise das Hydroöl ausgelaufen ist, oder mal wieder die Stoßdämpfer hinten hin waren.
Bremsbelag kann ich auch mit bloßem Auge prüfen, muss es hinten sowieso machen. Das die Servo nicht funzt, merk ich auch so.
Ansonsten war es echt nervig, jahrelang dieses Ding - immer morgens wenn der Motor kalt war - bimmeln zu hören. Meine Frau konnte das gar nicht gut haben, besonders in den Alpen :-) (Ist auch echt blöd, wenn da die Servo und Bremsunterstützung ausfällt und man die Serpentinen runter muss).

Jetzt habe ich einen C4 ohne AutoCheck und alles ist ok (kein Alarm, also keine Probleme :D )

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Bremskontrolle blinkt am C4 - Grund???

Beitrag von mAARk »

Micha123 hat geschrieben:ich habe einen 91er C4 und die Kontrolleuchte für die Bremsen blinkt beim Fahren. Eigentlich erlicscht sie ja nach dem Start.
Hallo Micha,

Mal etwas genauer bitte. :-)

Es gibt drei Warnungen:
1. Warnung bei ausgefallenem Bremslicht (gelb, Zeichen einer Glühbirne innerhalb der Bremsschuhe). Dieses brennt beim Start immer, bis man einmal die Bremse getreten hat.
2. Warnung bei verschlissenen Bremsbelägen (gelbes Zeichen eines Bremsbelags)
3. Warnung bei Hydraulikfehler (rotes Zeichen eines Bremsbelags).

Gelbe Zeichen werden jeweils von einem Piepton begleitet, rote von drei Pieptönen.

Die Warnungen 1 und 2 hier oben sind nicht unmittelbar kritisch, 3 jedoch schon.

Hast du einen Sauger, z.B. 2.3 E (Bremskraftverstärkung per Unterdruck) oder einen Turbo (hydraulische Unsterstützung)? Beim Sauger kann Warnung 3 eigentlich nur durch Verlust von Bremsflüssigkeit hervorgerufen werden. Beim Turbo aber z.B. auch durch Druckverlust in der Zentralhydraulik.

Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Micha123

Genauere Angaben

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

also konkreter. Ich habe einen ganz schlichten 101 PS C4. Absolute Basis, kein Drezahlmesser, kein Bordcomputer, kein Autocheck.
Beim Einschalten der Zündung blinken Ölkontrolle und Kontrolle der Bremsen (ein Ausrufezeichen in Klammern). Normalerweise verlöschen alle Anzeigen beim Start. Nun BLINKT die Bremsanzeige weiter. Lt. Bedienungsanleitung sollte sie wohl leuchten wenn total dahin. Aber sie blinkt und das nervt. Wie gesagt, Beläge sind i.O. und Flüssigkeit auch. Bremsdruck völlig normal.
Habe leider erst am 8.12. einen termin in der Werkstatt gekriegt. Soll nämlich gleich noch ein neure Kat rein.
kann ich damit noch fahren?

Tschüß

micha
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Kann ich leider nicht sagen.

Beitrag von mAARk »

Hallo Micha,

Dieses Modell gab es hier in Südafrika nie. Hier haben alle C4 das AC-Modul und den Bordcomputer.

Also bin ich leider überfragt, was das Blinken bedeutet.

Aber prinzipiell würde ich damit nicht (unnötig) fahren.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Jatze
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 07.11.2004, 14:32
Wohnort: Wonsheim

Re: Bremskontrolle blinkt am C4 - Grund???

Beitrag von Jatze »

mAARk hat geschrieben:Warnung bei ausgefallenem Bremslicht (gelb, Zeichen einer Glühbirne innerhalb der Bremsschuhe). Dieses brennt beim Start immer, bis man einmal die Bremse getreten hat.

EINSPRUCH!
In Deutschland steht vor dem ersten Betätigen des Bremspedals der Schriftzug "Bremslicht" im AC!
Und soweit ich weiß ist das bei den US Modellen das gleiche, nur halt in englisch. Habt Ihr da unten tatsächlich ein Symbol dafür?
Gruß
Jatze

*derauchmalwiederbesserwisserseinwill*
A6 C4 Avant ´95 ABC Automatik mit LPG - fahren für 6,50€ / 100Km - Bild
Golf Cabrio ´85 2H
Sharan ´03 ASZ - Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Es gibt noch andere Länder als D und US...

Beitrag von mAARk »

AANton hat geschrieben:
mAARk hat geschrieben:Warnung bei ausgefallenem Bremslicht (gelb, Zeichen einer Glühbirne innerhalb der Bremsschuhe). Dieses brennt beim Start immer, bis man einmal die Bremse getreten hat.

EINSPRUCH!
In Deutschland steht vor dem ersten Betätigen des Bremspedals der Schriftzug "Bremslicht" im AC!
Und soweit ich weiß ist das bei den US Modellen das gleiche, nur halt in englisch. Habt Ihr da unten tatsächlich ein Symbol dafür?
Gruß
Jatze
Naja, Jatze, "wir hier unten".... :?

Es kommt halt drauf an, auf welche Länderversion das AC eingestellt ist. Ich hab mal dran rumgestellt, und es gibt folgende Versionen:
"Bremslicht" (D)
"Brake light" (US, ich glaub auch für Canada)
Dies Symbol mit der Glühbirne zwischen den Bremsbacken (ZA / Rest der Welt / "other countries").

Und weil ich Symbole lieber mag als Worte, hab ich's halt so stehen. (Es war aber eh schon ab Werk so eingestellt - hab's also so gelassen).

Fazit: Die Welt besteht aus mehr als nur Deutschland und den US.
(Sorry, der musste jetzt aber sein, wo du doch so schön gefragt hast :twisted: )

Ciao,
mAARk, aus dem "Rest der Welt".
*der natürlich nicht dran gedacht hat, dass bei euch in D "Bremslicht" erscheint*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Re: Es gibt noch andere Länder als D und US...

Beitrag von Mathias »

mAARk hat geschrieben:*der natürlich nicht dran gedacht hat, dass bei euch in D "Bremslicht" erscheint*
Wir können trotz PISA halt trotzdem besser lesen als raten :wink:
Nee, hast schon Recht, das Symbol wär gar nicht so übel, allerdings würd mich das verwirren, wenn jetzt neben der Dauerbeleuchtung wg. Kabelbruch auch noch das gleiche Symbol in blinkender Form auftauchen würde :roll:

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Blunni

Beitrag von Blunni »

Hi Leute

Zuerst eine kleine Ergänzung: Es handelt sich bei meinem ja nicht um einen C4, aber ich wollte wegen der Aehnlichkeit des Themas nicht extra einen neuen Thread eröffnen.

Ich habe ein ähnliches Problem wie hier schon beschrieben wurde. Ich fahre einen 100-er, Typ44 Jg. 88 mit Hydraulikspeicher, der aber vor noch nicht einmal einem halben Jahr ausgetauscht wurde.

Bei mir blinkt dieses Ausrufezeichen zwischen den Bremsbacken rot. Die Bremse lässt sich nach dem Abstellen des Motors mehrmals durchdrücken ohne gleich hart zu werden. Bremsen geht und auch die Lenkung funktioniert soweit normal.

Ich hatte auch schon das Problem, dass das Kabel was den Stand der Bremsbeläge "prüft" vom Marder durchgebissen wurde. Aber ich weiss nicht mehr, ob's dann geblinkt oder geleuchtet hat.

Ach ja, auch ich komme "aus dem Rest der Welt" ;-) Schweiz um genau zu sein.
Antworten