wasser im auto - türdichtung mittlerweile geschrumpft??!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

wasser im auto - türdichtung mittlerweile geschrumpft??!

Beitrag von Timo 220V »

hallo,

habe vor kurzem festgestellt, dass auf meiner beifahrerseite minimal

wasser eindringt und den übeltäter relativ fix ausmachen können-

es ist unten der bogen vom senkrechten verlauf der a-achse zur fussleiste,

wo auch der schutzdeckel des steuergerätes unter die dichtung geschoben

ist. genau in dem bogen liegt die dichtung nicht mehr auf dem blechsteg,

sondern spannt sich sozusagen.. sieht aus, als sei die dichtung geschrumpft..

kann man die wieder "richten"?

hab mal was von nem heissen bad mit pril oder so gelesen..

bringt das was??

danke schon ma für eure tipps

gruß,timo
:lol:
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,


die Dichtung in die Waschmaschine und dann mit viel Weichspüler bei 30° laufen lassen :D
Der Weichspüler gibt der Dichtung die ursprünglich enthaltenen Weichmacher zurück,wodurch sie wieder geschmeidig wird.
Ob die Dichtung aber auch ihre einstmalige Länge wieder erreicht musst du selbst sehen.Wenn nicht,an unauffälliger Stelle ein Stück sauber einflicken,oder lieber gleich guten Ersatz vom Schrott besorgen.


Gruß
Fabian
Antworten