Kinderarbeit?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
xbpv060

Kinderarbeit?!

Beitrag von xbpv060 »

hallo leute,

soweit ich weiß ist kinderarbeit verboten, aber ich bin wirklich verzweifelt, da ich die kleinsten hände der welt brauche und die leider nicht besitze.

aber vielleicht gibt es hier ja noch andere vorschläge. und zwar geht es einfach nur um den wechsel der abblendlichtlampe auf der beifahrerseite (Audi 200, EZ90, MC2) ich kann den deckel noch öffnen und dann muss da angeblich ein federring sein den man nach links drehen muss. aber da ist einfach zu wenig platz um was zu erkennen.

das einzige was ich erkennen kann ist ein weißer kunststoffring mit oben und unten einer nase. den habe ich versucht zu drehen nur dreht der sich nicht.

könnt ihr mir vielleicht beschreiben wie ich die birne da raus bekomme ohne was sehen zu können, bzw wie der federring aussieht und wie man den rausdreht.

danke
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Auch wenn man im ersten Moment vieleicht denkt: "warum so aufwändig?", wie wäre es, Du schraubst den Scheinwerfer einfach schnell raus ?

(sollten 4 Schrauben sein, 2 oben auf dem Schloßträger, 1unten aussen, zwischen SW und Zierleiste durch, 1 auf der Ecke innen, auch knapp zwischen SW, Grill und Leiste "durchstechen" (oder ist der 200 da extrem anders als der 100er, die Befestigungspunkte müssen doch gleich sein?))

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

André hat geschrieben:Auch wenn man im ersten Moment vieleicht denkt: "warum so aufwändig?", wie wäre es, Du schraubst den Scheinwerfer einfach schnell raus ?

(sollten 4 Schrauben sein, 2 oben auf dem Schloßträger, 1unten aussen, zwischen SW und Zierleiste durch, 1 auf der Ecke innen, auch knapp zwischen SW, Grill und Leiste "durchstechen" (oder ist der 200 da extrem anders als der 100er, die Befestigungspunkte müssen doch gleich sein?))

Ciao
André
danke, nur...

beim 200 sind da die zierleisten und die möchte ich beim besten willen nicht wegmachen da ich sehr froh bin weil die noch aussehen wie am ersten tag und das sollte so bleiben...
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

hast du affenhände :P

bei der beifahrerseite ist doch platz wie in einer kirche !
die fahrerseite ist eng, ja das stimmt ;)

du mußt den weußen ring leicht drücken und drehen.
da sind so haken dran, die wenn sie durch drehen in die öffnung springen, mit der fassung rauskommen.
ruhig mal nen bissl probieren. soweit ich mich erinnere:

gegen den uhrzeigersinn drehen.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Robbie hat geschrieben:hast du affenhände :P

bei der beifahrerseite ist doch platz wie in einer kirche !
die fahrerseite ist eng, ja das stimmt ;)

du mußt den weußen ring leicht drücken und drehen.
da sind so haken dran, die wenn sie durch drehen in die öffnung springen, mit der fassung rauskommen.
ruhig mal nen bissl probieren. soweit ich mich erinnere:

gegen den uhrzeigersinn drehen.
Vielen Dank!

...hat funktioniert. der trick war die druckrichtung...

closed
Antworten