Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nö, hab keine Probleme!
Türen lassen sich aufschließen auch öffnen (im Sommer schön mit Glyzerin eingerieben). Anlasser zieht gut durch.
Nur die scheixx O***batterie läßt regelmäßig den Automaten fliegen.
Wobei wir hier vielleicht 8°C unter 0 hatten.
Sven, was heißt eigentlich "alt"? Hab doch auch nen 87er NF!
Rechne mal! Unsere Renners sind Volljährig und dürfen jetzt erst richtich fahren
Nö, hab keine Probleme!
Türen lassen sich aufschließen auch öffnen (im Sommer schön mit Glyzerin eingerieben). Anlasser zieht gut durch.
Nur die scheixx O***batterie läßt regelmäßig den Automaten fliegen.
Wobei wir hier vielleicht 8°C unter 0 hatten.
Sven, was heißt eigentlich "alt"? Hab doch auch nen 87er NF!
Rechne mal! Unsere Renners sind Volljährig und dürfen jetzt erst richtich fahren
Gruß
Bernd
Stimmt eigentlich auch wieder, gerade recht volljährig! Hast recht, von "alt" kann man da net reden sowieso und erstrecht nicht beim 44er
Nee, ich sag doch ... mit dem 44er keine Probleme, trotz Eiseskälte von zt. -20 C, liegen hier auf 900m ü.NN. und der Arme hat noch keine Garage... dafür ich nen Kaminofen , hab grad richtig Dampf ...äh... Feuer gemacht und erreiche demnächst 27 Grad im WoZi.