Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
servus zusammen !!!
demnächst steht bei mir der kupplunswechsel an, nach 376TKM durchaus auch mal von nöten . nun meine frage: wenn ich das pedal trete, hab ich erst mal (mindestens) 4cm spiel, bevor überhaupt ein widerstand kommt (gaaaaaanz anders als der E30 meines bruders zum beispiel). und wenn ich die kuppluns loslasse, kommt sie nicht ganz zurück, sondern kommt die letzten cm (ziemlich exakt der weg, den ich sonst an spiel habe) dann mit einem "plopp" zurück. ist da was mit der kupplungsbetätigung, sprich den zylindern, im argen, das ich mir beim wechsel direkt mit anschauen könnte/sollte? die kupplung trennt noch sauber, rutscht nicht durch, ich kann super schalten, aber sie rupft n bissel seit ich den wagen habe (aber das nur mal nebenbei erwähnt). in mainz fiel mir auf, dass das pedal nach der langen strecke auf der autobahn ein leicht "sandiges gefühl" rüberkommen ließ. also nicht so seidig wie sonst sonst so, als hätte man nen bowdenzug mit sand drin. (kann sich das einer irgendwie vorstellen, was ich meine ?? *ggggg*)
danke für eure tipps !!!!
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Da wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einer Deiner Kupplungszylinder (Geber od. Nehmer) verabschieden.
Da NIEMAND genau sagen kann welcher der beiden defekt ist (wird) sollte man eigenlich BEIDE ERNEUERN.
Die Erfahrung hat gezeigt das gebrauchte nicht immer die bessere Wahl sind.
Wenn du sowieso einen Kupplungstausch vor hast (bei DER Laufleistung) würde ich empfehlen die beiden Zylinder ebenfalls zu ersetzen.
Anleitung zum Wechsel der Zylinder im SD.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
hallo klaus !!
von der druckplatte/mitnehmerscheibe bis zum pedalgummi ist alles noch wie aus dem werk. ich dachte erst, dawäre evtl zu wenig flüssigkeit im system, aber da scheint ok zu sein.
danke für den tipp, auch wenn der mir wieder die $-zeichen in die weinenden augen zaubert
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Ich meine er hatte da eine Quelle bezüglich Kupplungszylinder aufgetan.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
du sollst da auch nich an rumfühlen.....du sollst da drauftreten !!!
Is bei meinem 20V auch so,da hängt das Pedal halb unten.Funzen tut aber alles prima,Kupplung trennt und so....alles.
Vermute der dicke Graue hat schonmal einen neuen Geberzylinder bekommen,die Herstelungsangabe ist von 2001,und dabei wurde die Länge der Gewindestange nicht exakt eingestellt.
Bin echt am überlegen ob ich das ändern soll oder nicht.Ist zwar nicht im Sinne des Erfinders so,aber andererseits ist der kurze Pedalweg sehr gut um mit Zwischengas zu schalten und so den Turbo nicht "verhungern" zu lassen
naja, ich hab halt gerne ein technisch möglichst "perfektes" auto. trennen tuts ja sauber. und solang mich das nicht behindert bleibts dann auch wohl so. dachte nur, wenn ich eh die kuppluns zerfrimel, kann man ja ggfs auch da mal nachschauen.
danke jungs !!
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.