Hallo,
habe einen maladen, aber günstigen MC quattro (Bj. 87) gekauft.
Der Vorbesitzer hat schon dran rumgemurkst:
1. Die Zusatzwasserpumpe (elektr.) fehlt. Ist die zwingend notwendig, wenn ja was kostet das Teil?
2. Wird das Gebläse für die ESV temperaturgesteuert oder läuft das ständig?
3. Ich habe den Schlauch zwischen LLK und Ansaugkrümmer mal abgenommen. Das ist Öl drin. Darf das sein???
Danke für Eure Hilfe!
Chris
MC: Zusatzgebläse ESV, Zusatzwapu und Öl im Ansaugstutzen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
audiraudi
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Hallo!!
Also der Fön für ESVs ist Temperatur gesteuert, der Geber dazu sitzt am Hitzeblech des Abgaskrümmers!!
Die Zusatzwapu sollte schon drinn sein, gibts öfter bei Ebay!!
Wenn da Öl im Wellschlauch ist, läst der Lader wohl etwas durch, weiß aber nicht wieviel normal bzw tolerierbar ist???
Bei höherer Ölmenge wirds sicher klopfen und blau qualmen!!
Gruß Marwin
Also der Fön für ESVs ist Temperatur gesteuert, der Geber dazu sitzt am Hitzeblech des Abgaskrümmers!!
Die Zusatzwapu sollte schon drinn sein, gibts öfter bei Ebay!!
Wenn da Öl im Wellschlauch ist, läst der Lader wohl etwas durch, weiß aber nicht wieviel normal bzw tolerierbar ist???
Bei höherer Ölmenge wirds sicher klopfen und blau qualmen!!
Gruß Marwin