Gkb 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Gkb 200 20V

Beitrag von siegikid »

tach jungs,
GKB 200 20V? weiß das jemand, beim bekannten Auktionshaus wird ein neues angeboten?
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi,

hast Du das Serviceheft Deines Wagens noch ? auf der ersten Innenseite müsste ein Kleber sein, da steht DEIN MKB drin; alternativ im Kofferraum.

Gruß
Frank
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

GKB meint wohl GetriebeKennBuchstabe, oder?
gibt es mit und ohne procon-ten
müssten ADZ & ADY sein, bin mir aber nicht 100%ig sicher
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Dem würde ich mich lt. AKTE anschließen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wobei das ADY das robustere ist.

Hat mein Getriebeinstandsetzer mir verklikkert, dass die schon bessere Synchronringe drin haben.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Hi

Wieso schaust Du net einfach nach. Nimm Dir einen Lappen, eine Taschenlampe und stell Dich vor Dein Auto rechts. Schau über den Wasserkühler links runter zum Getriebe, steht oben drauf, leicht zu finden.


Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Kann denn jetzt jemand definitiv sagen, wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Getrieben liegen?

Mal auf den Punkt gebracht,

Frage 1: zu welchem Motorkennbuchstaben gehört das AOB-Getriebe?

Frage 2: weiß jemand, wo die Unterschiede zwischen AOB und ADZ liegen?

Frage 2a: welche Übersetzungsverhältnisse haben AOB und ADY/ADZ?

Lt. Akte läßt sich m.W.n. lediglich herausfinden, daß ADY und ADZ eine andere "Antriebswelle" haben als die anderen gelisteten 016-Getriebe, und daß AOB ein Fünfgangschaltgetriebe ist, das 1989 und 1990 in Audi 100Q und 200Q verbaut wurde.

In meinem Etzold stehen z.B. die Übersetzungsverhältnisse meines Vierzylinder-100er in den einzelnen Gängen drin, leider berücksichtigt das Buch aber nicht die Quattros.

Denn daß ADZ nicht gegen AOB austauschbar ist, wäre erstmal zu beweisen. Nur der andere Kennbuchstabe allein schreckt ja mich vorerst nicht ab....

Also, wer kann weiterhelfen?

Viele Grüße
Thomas

der für Hilfe diesbezüglich sehr dankbar wäre! :-)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Thomas hat geschrieben:Kann denn jetzt jemand definitiv sagen, wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Getrieben liegen?

Mal auf den Punkt gebracht,

Frage 1: zu welchem Motorkennbuchstaben gehört das AOB-Getriebe?

Frage 2: weiß jemand, wo die Unterschiede zwischen AOB und ADZ liegen?

Frage 2a: welche Übersetzungsverhältnisse haben AOB und ADY/ADZ?

Lt. Akte läßt sich m.W.n. lediglich herausfinden, daß ADY und ADZ eine andere "Antriebswelle" haben als die anderen gelisteten 016-Getriebe, und daß AOB ein Fünfgangschaltgetriebe ist, das 1989 und 1990 in Audi 100Q und 200Q verbaut wurde.

In meinem Etzold stehen z.B. die Übersetzungsverhältnisse meines Vierzylinder-100er in den einzelnen Gängen drin, leider berücksichtigt das Buch aber nicht die Quattros.

Denn daß ADZ nicht gegen AOB austauschbar ist, wäre erstmal zu beweisen. Nur der andere Kennbuchstabe allein schreckt ja mich vorerst nicht ab....

Also, wer kann weiterhelfen?

Viele Grüße
Thomas

der für Hilfe diesbezüglich sehr dankbar wäre! :-)

Hi

Richtig, Die Hauptwelle ist der eine Unterschied ( groß und klein), dadurch ist das Getriebe nicht tauschbar.

Der Rest ist aus der Akte sichtbar, wenn ich zeit habem, schau ich mal nach, dann schrei ich was anders ist.


Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Antworten