Ich denk aber die Hammerschlagtheorie würde eher für einen defekten Magnetschalter sprechen..
Egal, wenn ich das zeitlich schaffe kriegt er heute den Anlasser vom 20v, mal sehen was er dann sagt!
SEHR bizarres Anlasserproblem!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi Leutz!
Ob der Magnetschalter nun 100% i.O. ist, kannst feststellen, wenn du die Spg. am zweiten "fetten" Anschluß abgreifst u. jdann den Anlasser betätigst
(da wird nämlich der Saft zum Elektromotor ins Gehäuse eingeleitet).
Eine andere (aber nicht ganz aussagekräftige)Prüfmethode, ob die Kohlen (oder Wicklungen) noch i.O. sind, wäre ein Ohmmeter zw. Motorgehäuse u. den zweiten "fetten" Anschluß zu hängen(ohne den Anlasser zu betätigen) - wenn da Durchgang ist, sollte da wenigstens alles i.O. sein... ist aber wirklich nur bedingt für'n Befund tauglich.
Gruß Klaus
Ob der Magnetschalter nun 100% i.O. ist, kannst feststellen, wenn du die Spg. am zweiten "fetten" Anschluß abgreifst u. jdann den Anlasser betätigst
(da wird nämlich der Saft zum Elektromotor ins Gehäuse eingeleitet).
Eine andere (aber nicht ganz aussagekräftige)Prüfmethode, ob die Kohlen (oder Wicklungen) noch i.O. sind, wäre ein Ohmmeter zw. Motorgehäuse u. den zweiten "fetten" Anschluß zu hängen(ohne den Anlasser zu betätigen) - wenn da Durchgang ist, sollte da wenigstens alles i.O. sein... ist aber wirklich nur bedingt für'n Befund tauglich.
Gruß Klaus
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
So, er läuft wieder..
War wie schon von vielen vermutet ein Kabelbruch im Schaltplus.
Habe diesmal das Kabel gelötet und auch am Stecker einen Lötpunkt angebracht..
Danke nochmal für eure Tips!
War wie schon von vielen vermutet ein Kabelbruch im Schaltplus.
Habe diesmal das Kabel gelötet und auch am Stecker einen Lötpunkt angebracht..
Danke nochmal für eure Tips!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
