...mal ne Frage zum Thema anderer Krümmer:
Allgemeinfrage, nicht weil ich was umbauen will
und zwar .. hier im FORUM stand mal, dass man durch den Einbau eines Fächerkrümmer bei EGAL welchem Motor,das maximale Drehmoment wegen der schwingsäule nach oben schiebt
=> aber normalerweise ist doch eine
tiefe frequenz/schwingung = langsame drehzahl
länger (Lambda) als eine
hoheFrequenz/Schwingung = hohe Drehzahl
Wenn ich nun das bild von sonem Krümmer richtig vor Augen habe, wird ja jeder abbasstrang einzeln , länger vom motor weggeführt, hat also mehr schwingraum zur verfügung
-was nun aber für größeren Resonanzraum
=besser für niedrige Frequenzen
=niedrigere Drehzahl spricht
Wo liegt hier mein Denkfehler ?
Dankeschön fürs Grübeln
Krümmer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Krümmer
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Jürgen,
ich kann deinen "Denkfehler" auch nicht entdecken
Ein guter Krümmer sollte für jeden Zylinder ein Einzelrohr haben,das mindestens dem Volumen des Zylinders entspricht.
Denn wenn sich die Druckwellen der einzelnen Zylinder überlagern,kann es sein,das im Abgasstrang ein unerwünschter Gegendruck entsteht.
Aer geh mal davon aus,das unsere Krümmer diesbezüglich einigermaßen gut konstruiert sind
Gruß
Fabian
ich kann deinen "Denkfehler" auch nicht entdecken
Ein guter Krümmer sollte für jeden Zylinder ein Einzelrohr haben,das mindestens dem Volumen des Zylinders entspricht.
Denn wenn sich die Druckwellen der einzelnen Zylinder überlagern,kann es sein,das im Abgasstrang ein unerwünschter Gegendruck entsteht.
Aer geh mal davon aus,das unsere Krümmer diesbezüglich einigermaßen gut konstruiert sind
Gruß
Fabian
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge