Air bag lenkrad typ 44`er ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Air bag lenkrad typ 44`er ?
Hallo Audifreunde.
Passt diese lenkrad von A4 wirklich mit modifikationen für unsere beliebte typ 44`er: http://cgi.ebay.de/Airbag-Lederlenkrad- ... dZViewItem
Weiss jemand hier etwas rüber dieses tema bitte ?
Passt diese lenkrad von A4 wirklich mit modifikationen für unsere beliebte typ 44`er: http://cgi.ebay.de/Airbag-Lederlenkrad- ... dZViewItem
Weiss jemand hier etwas rüber dieses tema bitte ?
Mfg. Kim Henriksen, Dänemark
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
- SvenNF44
- Projektleiter
- Beiträge: 2975
- Registriert: 02.11.2005, 19:45
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95 - Wohnort: 72475 Bitz
Ach vergiss es ... sowas braucht unser 44er net, Schnick-schnack.
Fahr doch kein Sprengstoff spazieren
Sven
Fahr doch kein Sprengstoff spazieren
Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
hejsan kim
heijsan kim,
du kjenne meg. jeg er kai brinkmann frå tyskland og jeg har sende deg en email på det forumet. kunne du sende meg en svar vær så snill.
hilsen kai
du kjenne meg. jeg er kai brinkmann frå tyskland og jeg har sende deg en email på det forumet. kunne du sende meg en svar vær så snill.
hilsen kai
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
*klugscheiß an*
Was Du vorhast, ist nicht ganz unproblematisch. Da Du hier im rechtlichen Sinne mit Sprengstoff umgehst, mußt Du entsprechende Sachkunde... und ... und und und...
Wie war's noch? Wir sind Deutschland
(IN Deutschland genauer gesagt....)
Außerdem dürfen solche Teile nicht mit der Post verschickt werden, da Gefahrgut.
Das Eintragen dürfte relativ problematisch werden, wenn Du es nicht von einer Werkstatt mit entsprechendem Fachkundenachweis und mit Neuteilen machen läßt, die natürlich ohnehin passend zum Fahrzeug sein müssen. Ohne Eintragung würd ich das lieber lassen. Klar, wahrscheinlich passiert nix, aber wenn, dann sitzt Du in der Scheixxe, und zwar richtig.
*klugscheiß aus*
Ok, hat Dir jetzt vielleicht nicht wirklich weitergeholfen, aber so ohne ist die Airbagnachrüstung nicht.
Was Du vorhast, ist nicht ganz unproblematisch. Da Du hier im rechtlichen Sinne mit Sprengstoff umgehst, mußt Du entsprechende Sachkunde... und ... und und und...
Wie war's noch? Wir sind Deutschland
Außerdem dürfen solche Teile nicht mit der Post verschickt werden, da Gefahrgut.
Das Eintragen dürfte relativ problematisch werden, wenn Du es nicht von einer Werkstatt mit entsprechendem Fachkundenachweis und mit Neuteilen machen läßt, die natürlich ohnehin passend zum Fahrzeug sein müssen. Ohne Eintragung würd ich das lieber lassen. Klar, wahrscheinlich passiert nix, aber wenn, dann sitzt Du in der Scheixxe, und zwar richtig.
*klugscheiß aus*
Ok, hat Dir jetzt vielleicht nicht wirklich weitergeholfen, aber so ohne ist die Airbagnachrüstung nicht.
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Und was ist, wenn er nen Airbag von nem Schlacht-44er nimmt? Muß er den dann auch eintragen lassen? Kann man das feststellen, daß der nicht schon drin war? Wird im Zusammenhang mit jeder Fahrgestellnummer die Ausstattung gespeichert?
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Das ist mir nicht ganz klar, Fakt ist auf jeden Fall, daß der Luftsack in den Papieren steht (-en sollte) und eine legale Eintragung nur möglich ist, wenn ein entsprechend fachkundiger Einbau nachgewiesen werden kann.
Das heißt also, Fachwerkstatt. Und die werden sicher keine mitgebrachten Gebrauchtteile verbauen, auf die sie dann Gewährleistung geben und Verantwortung übernehmen, daß es nicht doch im falschen Moment losgeht...
Viele Grüße
Thomas
Das heißt also, Fachwerkstatt. Und die werden sicher keine mitgebrachten Gebrauchtteile verbauen, auf die sie dann Gewährleistung geben und Verantwortung übernehmen, daß es nicht doch im falschen Moment losgeht...
Viele Grüße
Thomas
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
mal alternativ drangedacht V8 Kopfstütze und Procon-Ten nachzurüsten .. das geht net so einfach los... 
edit: DER einbau ist natürlich aufwendiger , als paar käbelchen anzuschließen .. das andere .. nunja
edit: DER einbau ist natürlich aufwendiger , als paar käbelchen anzuschließen .. das andere .. nunja
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 22.01.2006, 00:50, insgesamt 2-mal geändert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
extra eingetragen sind die serienmäßigen airbags aber nicht!
thomas
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ich bin mir aber zu 90% sicher, daß es bei mir doch in den Papieren steht. Sollte ich jetzt irren, wäre das natürlich dahingehend von Vorteil, als daß die nicht vorhandene Eintragung die spätere Nachrüstung erleichtert.
Wobei im Ernstfall trotzdem immer noch nachprüfbar bleiben würde, ob das Fahrzeug nun mit Sack oder ohne aus dem Werk gekommen ist, und im Zweifelsfall dann entsprechende Nachweise gefordert werden KÖNNTEN. Natürlich nicht müssen, denn wahrscheinlich wirds ja keine Probleme geben. Meistens.
Trotzdem, selbst wenn es nicht eintragungspflichtig sein sollte, bleibt das Problem, daß man zum Testen ob es funktioniert, nur einen einzigen Versuch hat....
Viele Grüße
Thomas
Wobei im Ernstfall trotzdem immer noch nachprüfbar bleiben würde, ob das Fahrzeug nun mit Sack oder ohne aus dem Werk gekommen ist, und im Zweifelsfall dann entsprechende Nachweise gefordert werden KÖNNTEN. Natürlich nicht müssen, denn wahrscheinlich wirds ja keine Probleme geben. Meistens.
Trotzdem, selbst wenn es nicht eintragungspflichtig sein sollte, bleibt das Problem, daß man zum Testen ob es funktioniert, nur einen einzigen Versuch hat....
Viele Grüße
Thomas
Air bag warum nicht ?
Hallo audifreunde.
Danke für ihrer ideen und so weiter.
Kai ich habe dich ein mail geschikt.
Also air bag in das typ 44`er ist zb. in den USA standard. Die autos haben da ein modifizierte air bag steuergerät als ersatz für die "alte" gerät mit drei verschiedene geräte der mit ein ander zusammen arbeiten sollen. Ich habe ein kompletter satz von ein amerikanischer auto mit leitungsatz, lenkrad mit air bag und die steuergerät mit halter. Diese air bag system ist wirklich einfach. Ein vippenschalter macht kontakt wenn die G-kräfte gross genug ist und ein krafftreserve aktiviere das luftsack. Nur wenn es ziemlich gerate frontalkräfte geben.
Ich habe 2 freunde das diese systeme montiert hat. Sie haben erfahrungen damit wegen arbeit in VAG geschäft und sagt das es nicht ins werkstatt ein grosses "problem" ist.
Ich habe auch ein Bentley manual mit die rep. leitfaden.
Allerdings habe ich nur wegen die passform und kompatibilität diese A4 lenkrad oben meine fragen gemeint.
Die beste grüsse und danke !

Danke für ihrer ideen und so weiter.
Kai ich habe dich ein mail geschikt.
Also air bag in das typ 44`er ist zb. in den USA standard. Die autos haben da ein modifizierte air bag steuergerät als ersatz für die "alte" gerät mit drei verschiedene geräte der mit ein ander zusammen arbeiten sollen. Ich habe ein kompletter satz von ein amerikanischer auto mit leitungsatz, lenkrad mit air bag und die steuergerät mit halter. Diese air bag system ist wirklich einfach. Ein vippenschalter macht kontakt wenn die G-kräfte gross genug ist und ein krafftreserve aktiviere das luftsack. Nur wenn es ziemlich gerate frontalkräfte geben.
Ich habe 2 freunde das diese systeme montiert hat. Sie haben erfahrungen damit wegen arbeit in VAG geschäft und sagt das es nicht ins werkstatt ein grosses "problem" ist.
Ich habe auch ein Bentley manual mit die rep. leitfaden.
Allerdings habe ich nur wegen die passform und kompatibilität diese A4 lenkrad oben meine fragen gemeint.
Die beste grüsse und danke !
Mfg. Kim Henriksen, Dänemark
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
-
Gast
Hi,
1.) Airbag wird bei Nachrüstung nicht eingetragen. Hatte mal 199? in einen B3 einen nachrüsten lassen (bei Audi für ~2500 DM). Das Ding mußte weder abgenommen noch eingetragen werden. Ist für den Gesetzgeber dasselbe wie z.B. orig. el. FH oder Memorysitze nachzurüsten.
2.) ja, das Lenkrad paßt, es ist aber VIEL Umbauerei und zusätzliche Arbeit. Die Adaptation der Sensorik ist nicht einfach, die alten Lenkstockhebel, Verkleidungen etc. passen nicht, der Schleifring muß umgebaut werden etc.pp..
Frag mal Rolf W. aus dem V8-Forum, der hat sich in seinen V8 D11 ( orig. mit dem 44er weitgehend identisch) ebenfalls ein modernes Lenkrad aus dem A8 D2 eingebaut.
Näheres hier: http://www.audiv8.com/forum/showthreade ... mber=74562
Und ein Airbag ist kein Schnickschnack, sondern eine lebensrettende Sicherheitsausstattung ohne die mir kein Auto mehr ins Haus kommt. Ich finde es sinnvoller den Luftsack nachzurüsten als z.B. Memorysitze einzubauen.
Grüßle,
Bastian
1.) Airbag wird bei Nachrüstung nicht eingetragen. Hatte mal 199? in einen B3 einen nachrüsten lassen (bei Audi für ~2500 DM). Das Ding mußte weder abgenommen noch eingetragen werden. Ist für den Gesetzgeber dasselbe wie z.B. orig. el. FH oder Memorysitze nachzurüsten.
2.) ja, das Lenkrad paßt, es ist aber VIEL Umbauerei und zusätzliche Arbeit. Die Adaptation der Sensorik ist nicht einfach, die alten Lenkstockhebel, Verkleidungen etc. passen nicht, der Schleifring muß umgebaut werden etc.pp..
Frag mal Rolf W. aus dem V8-Forum, der hat sich in seinen V8 D11 ( orig. mit dem 44er weitgehend identisch) ebenfalls ein modernes Lenkrad aus dem A8 D2 eingebaut.
Näheres hier: http://www.audiv8.com/forum/showthreade ... mber=74562
Und ein Airbag ist kein Schnickschnack, sondern eine lebensrettende Sicherheitsausstattung ohne die mir kein Auto mehr ins Haus kommt. Ich finde es sinnvoller den Luftsack nachzurüsten als z.B. Memorysitze einzubauen.
Grüßle,
Bastian
air bag lenkrad typ 44
Hallo Bastian.
Danke sehr.
Danke sehr.
Mfg. Kim Henriksen, Dänemark
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
