Tachoabweichung und was ist mit dem Kilometerzähler?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Tachoabweichung und was ist mit dem Kilometerzähler?

Beitrag von Avant »

Nabend,

fahre zur Zeit bei meinen Winterreifen die Serienreifengröße...sprich 185er. Damit habe ich das gefühl (leider noch nicht gemessen) das mein Baby ca. die Geschwindigkeit anzeigt die auch gefahren wird. Mit den Sommerreifen habe ich relativ exakt 10 Km/h abweichung zur Anzeige. Dieses habe ich auch schriftlich :D .

Meine Frage dazu ist eigentlich recht einfach, wie verhält sich der Kilometerzähler wenn der Reifendurchmesser kleiner wird. Läuft der dann auch schneller? oder macht das keinen Unterschied. Viielleicht sind die 295Tkm ja gerade erst mal 150Tkm 8) .

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Mathias,

der Kilometerzähler hat in der Regel weniger Voreilung als der Tacho.
Aber wenn die räder kleiner sind,dann zählt natürlich auch der KM-Zähler mehr Kilometer als tatsächlich gefahren wurden....

Gruß
Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jetzt weiß ich wie die Exporthändler das meinen mit den wenig Kilometern :wink: :roll: :D

Das ich da nicht von selbst drauf gekommen bin :-D :-D :-D

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Fabian,

das hätte ich jetzt nicht vermutet, wäre davon ausgegangen das sich die beiden Linear zueinader verhalten. Naja wirklich wichtig ist es nicht. Beim Spritverbrauch (den ich ja auch immer auf 100 Km umrechne) hatte ich keinen Unterschied vestgestellt. Das würde ja dazu passen das die "Voreilung" des KM-Zähler gering ist.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Sowohl die Tachoanzeige als auch der KM-Zähler erhalten als Eingangsgrösse ein gepulstes Signal vom Getriebe. Im Prinzip handelt es sich aber um zwei voneinander unabhängige Systeme.

Für die KM-Anzeige werden diese Signale einfach gezählt und über einen Schrittmotor wird die Zahlenwalze angesteuert. Dieses System ist nur vom Reifenumfang und dem Schlupf der Räder abhängig und funktioniert deshalb bei geeigneter Bereifung auf trockenem Grund sehr genau !

Für die Tachoanzeige werden die Getriebeimpulse in eine Gleichspannung umgewandelt. Diese Gleichspannung erzeugt ein Magnetfeld, daß die Tachonadel auslenkt. Da sich der Erzeuger nicht dem Vorwurf aussetzen darf, daß der Tacho zuwenig anzeigt, wird dieser mit einem konstruierten Vorlauf ausgestattet (d.h. zeigt zuviel an). Bei meinen Audis waren das ca. 10-15 km/h.

Gruss
Wolfgang
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Wolfgang,

aha, die Technik dahinter hatte ich nicht genau gewust. Danke dafür war sehr anschaulich.

Bei eintragung der 205/50R15 muste ein Tachoüberprüfung vorgenommen werden, es wurde aber nichts jsutiert. Der Tach zeigt schön linear 10 KM/h mehr an. Das würde ja noch in die "gültige" Meßtoleranz fallen......, bei den Winterreifen denke ich aber eher das es sich um eine geringere Abweichung handelt.


Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Bei meinem Audi 100 ging der Tacho immer ca. 15% vor, d.h. bei 58 auf dem Tacho zeigt GPS 50 km/h an, bei 115 auf dem Tacho zeigt GPS 100 km/h an. Im Volvo 960 geht der Tacho ca. 3% vor. Einen Tacho, der konstant immer um die gleiche km/h-Zahl vor ging, hatte ich noch nie :?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Antworten