Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Musste mich seinerzeit Notgedrungen von meinem geliebten MC verabschieden.
UNFALLSCHADEN !
Dabei hätte ich Ihn gern weitergefahren; bei DER Ausstattung!
Danach ist der "kleine" (200 20V tq) gekommen.
Jetzt macht 44er fahren noch mehr Spass!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Ich hatte in dem Cabrio am Anfang nen 16V drin, dann umgebaut auf G60
mit ungefähr 250 PS und jetzt wieder auf bearbeiteten 16V umgebaut, da G60 keiner eintragen wollte.
Der ding schon heftig mitm G60, ja klar bei 1000 kg Gewicht.
Aber da fahr ich im Sommer lieber mein Biturbo, da kann ich bei 1500 aufs gas gehen und dat reicht für fast 500Nm.
hab meinen 100er und den geb ich auch nicht mehr her..
die kombination mit TYP 81 und 44 is wirklcih gut... aber von meinen 80er muss ich mich (leider) schon wieder trennen (viell.schiesst ja wieder mal einer herbei)...
Ich bleibe auch bei meinem MC .
Irgendwie gefallen mir beim 20V diese,meiner Meinung nach,viel zu großen Stoßstangen nicht.Sehen irgendwie aus,als würden sie nicht zum Auto gehören .
ich hatte den KP 4 Jahre lang , dann fing ich an mich nach noch einem 44er umzusehen , dann habe ich zufällig einen 20V gesehen bei Autoscout oder Mobile und da bin ich gleich hingefahren ... naja den rest kann man sich ja denken , natürlich habe ich ihn gekauft . Ich bin und war immer zufrieden mit dem KP und habe den 20V nicht wegen seiner Leistung gekauft , ich wollte einfach nur noch einen 44er haben .
Gut jetzt wo die Leistung schonmal da ist kann man sie auch nutzen , aber ich fühle mich auch nach wie vor in und mit meinem KP wohl und er bleibt die Nummer 1 . Der 20V ist mir allerdings innerhalb kürzester Zeit genauso ans Herz gewachsen und ist die Nummer 1,1 . Also beide haben ihre Vorteile und ich trenne mich von keinem der beiden mehr .
Ja Sven, deswegen wollte Carola die US-Stoßstange auch nicht haben.
Zu bullig!
Ich wäre da nicht Uninteressiert gewesen.
Naja, nu bleibt er in 210V-Optik.