Druckspeicher(Bremse) defekt was deutet sicher auf defekt ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Druckspeicher(Bremse) defekt was deutet sicher auf defekt ??

Beitrag von einfach-olli »

Hallo

Habe seit dem entlüften meiner bremsanlage pronleme mit meinem bremsdruck bzw pedaldruck. Hatte meinen NF zwecks sättel tausch zum entlüften gegeben und seit dem gibt bei laufendem motor das pedal nach und wird nicht mehr hart.Und kontrollleuchte im BC leuchtet auf.
Dumme Antwort des werkstattmeisters war nur "ist doch ein altes auto da kann das schon vorkommen" :twisted:

Vorher war aber alles ok komischerweise.

Nun kam es bei ähnlichen problemen von anderen mitgliedern öffters der tipp
da der DS defekt sei. Ich habe nun auch mal so rumgeschaut was ein DS kostet und preisangaben vonn 480 DM gefunden. sind also rund 250 euro.

Hätte nun einen DS aus einen NF gefunden der würde "nur" 65 euros kosten.

Aber rein auf verdacht einen kaufen hmmm :?

Ich komme derzeit nicht an mein fahrzeug ( weil beim Karosseriebauer steht und der urlaub hat) um tipps zu testen.

Also alles was auf einen 99%igen defekts des DS hindeutet wäre gut in erfahrung zu bringen um mir ein bild machen zu können nach dem motto ja genau das oder jenes passiert wenn...


Sorry für den Roman und THX an alle die mir tipps bzw merkmale geben können.


Gruss olli

*dersichwiederaufdenfrühlingfreut* :D
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Hi Olli,
defekter oder fast leerer DS macht sich nicht durch weiches Pedal sondern ehr durch hartes Pedal bemerkbar. Nach dem Anlassen Bremse treten: wird das Bremspedal nach wenigen Zentimetern direkt brutal hart und gibt dann nach ei paar Sekunden nach, ist es meistens der DS.

Wenn das Ganze nach dem Entlüften der Bremsanlage passiert ist, fahr mal ein paar (hundert) Kilometer mit recht viel Kurven, so daß Du ordentlich Kurbeln mußt. Die Hydraulik-unterstützte Bremsanlage ist über den BKV mit der Lenkung gekoppelt und selbstentlüftend, und da muß erst die Luft raus. Also immer kräftig von Anschlag zu Anschlag die Lenkung drehen, dann wirds mit der Zeit auch wieder besser mit dem Pedalweg. War so meine Erfahrung nach dem BKV-Tausch. Die Bremswirkung war da (ohne ABS blockierende Räder), aber das Pedal ging fat bis zum Bodenblech. Ist schon ein mulmiges Gefühl, wenn der Druckpunkt nicht da kommt, wo man ihn gewohnt ist.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

hmm, also m.E.n. ist der einzige Test, der eindeutig ist:
Motor ca. min. 1min laufen lassen, dann Motor aus, nun Bremspedal mehfrach treten und dabei zählen, wie oft das Pedal noch weich ist, also man es mit BKV-Unterstützung treten kann.
Bei gutem DS kann man bis zu 30 oder gar 50 mal mit Unterstützung treten, bevor das Pedal hart wird.
Bei 5 oder weniger (auch 0-mal ist möglich), hat der DS keine Reserve mehr, mit der der BKV betätigt werden kann, wenn die Servopumpe nix tut.

Alles andere kann m.A.n auch durch andere Effekte erzeugt werden, z.B. defekter BKV, defekter HBZ, Luft, ....

Sicherheitshalber nochmal zur Verdeutlichung:
Der Hydraulikkreis und der Bremskreis sind getrennte Kreise und haben keinerlei Flüssigkeitsaustausch. Der Hydraulikkreis versorgt servolenkung und den BKV, es kommt Hydrauliköl rein, und er ist selbstentlüftend (mehr oder minder ;) , wie Jochem auch schreibt ).
Im Bremskreis ist Bremsflüssigkeit drin (welch Überraschung :D ), die läuft durch HBZ und Bremssättel, das System ist zu entlüften.
Die Verbindung zwischen HBZ und BKV geht nur über eine mechanische Druckstange.

....
zum Problem:
hat die Werkstatt wirklich nur das Bremssystem bearbeitet?
(Warnmeldung Bremse kommt nämlich nur bei zuwenig Flüssigkeit (hydraulik oder Bremse) oder wenn im HYDRAULIKkreis zu wenig Druck ist, der Druck im Bremskreis wird nicht überwacht)

wurde richtig entlüftet ? (laufender Motor, und mit Druck, bei Q hinten das Zusatzventil)

Nen gebrauchten DS einzubauen ist ziemliches Glücksspiel. Nen DS vor Baujahr ca. 95 würde ich nicht mehr einbauen, der ist zu 75% auch schon leer.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Richtig entlüftet??

Beitrag von einfach-olli »

Hallo

Erstens mal danke an die 2 kollegen die mir schon versuchen zu helfen !

Ob richtig entlüftet worden ist kann ich nicht sagen war nicht dabei habe das auto abgestellt und am nächsten tag konnte ich ihn wieder abholen.

Ich habe damals das auto gestartet und anschliessend ausgestiegen zum abkratzten weil aufgefroren. und als ich eben nach ca 5 min losfahren wollt
und auf die bremse trat war das pedal relativ weich hatte einen relativ weiten weg und nach 2-3 drauftreten ging dann schon das lämpchen im BC an.

Muss immer sagen relativ weil ich eben den ganzen sommer keine prob. hatte der druckpunkt war da einfach wie ein "normales" bremspedal halt ist.

Ich ahbe ihn dann ca 5 km zum karosserie bauer gefahren und ihn gebeten eben mal zu schauen was die werkstatt verpfuscht hat. war aber
mehr oder weniger eine längere gerade so das ich wenig lenken musste.

Den DS den ich wüsste wäre aus einen NF Bj 87 sollte ich also von dem die finger lassen ?

Aber wieviel kostet dann ein neuer DS ???



THX gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten