buergi MC 2 ruckelt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dom

buergi MC 2 ruckelt

Beitrag von dom »

Hallo Audifahrer,

Ich habe da ein Problem und es wäre toll wenn Ihr mir eventuell ein paar Lösungsvorschläge geben könntet.
Ich fahre einen Audi 100 Turbo Avant Bj. 90 mit Buergi Chip und Schlauchupdate. Nun habe ich das Problem das, dass Auto unter Vollast ab ca. 4700 u/min anfängt leicht zu ruckeln. Das Auto baut aber trotzdem 1,9 bar LD auf und zieht bis zu dieser Drehzahl wirklich sehr gut.
Folgende Teile sind neu:
Druckschlauch zum LLK
Zündkerzen, Zündgeschirr mit Verteiler
Lamdasonde
Kraftstoffpumpenrelais
2 Kühlmittelsensoren

Der Fehlerspeicher ist übrigens leer


Vielen Dank
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hi Dom,

schwer zu sagen woran das liegt - ich hätte auf Anhieb auf den Multifuzzi getippt, aber den hast du ja schon erneuert - viellleicht solltest du ihn vorsichtshalber doch einmal kurz abstecken und schauen ob er dann noch ruckelt... :wink:

Der Fehlerspeicher ist leer, sagtest du...sonst hätte ich einen defekten Klopfsensor in Verdacht - der ist absolut typisch für so ein Verhalten...hast du auch SuperPlus getankt - wenn nicht, dann könnte es schon daran liegen (war bei mir einmal so).

Vielleicht zieht er auch irgendwo Falschluft, sind alle Schläuche OK/dicht ?

Grüße,
Curt
dom

Beitrag von dom »

Danke für deine Antwort Curt,
Hab vergessen zu schreiben, dass ich alle Schläuche und Leitungen kontrolliert habe. Ich tanke immer Super+ und der Fehlerspeicher ist halt auch leer. Meinst Du es was könnte mit dem Benzinfilter zu tun haben?

Gruß Dom
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Dom,

Benzinfilter tauschen macht schon Sinn- ich tausche alle 30Tkm.
Hast du die Kontrolllampe zur Fehlerauslese eingebaut? Wenn ja würde die Lampe bei Fehler der Klopfsensoren angehen (idR. ab 3500 1/min).

Wie sieht der Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung bzw. Ventildeckelentlüftung aus?

Zündung stimmt? Verteiler sauber ausgerichtet?

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Antworten