Probleme mit MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi100Avant

Probleme mit MC2

Beitrag von Audi100Avant »

Hallo!

Habe nen 100er avant turbo. Läuft ganz gut nur der Ladedruck wird nicht höher als 1.2.bar und der Spritverbrauch lässt zu wünschn übrig. (stadt/ autobahn 17l u mehr) . habe die 2 Klopfsensoren getauscht (Einer war defekt) Und Spritfilter und Luftfilter getauscht. Kann mir jemad weiterhelfen???

Gruss Andi
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

schaue wenn du willst einmal unter den Links http://audi100.selbst-doku.de , da sind einige mögliche Fehlerquellen aufgelistet.
Bei deinem Ladedruckproblem (sollte 1,4 Bar sein), würde ich auf den Vollastschalter tippen (hatte selbes Problem) + war wie bei dir auch ein Klopfensor defekt. Es könnte aber auch der Multifunktionstemperatursensor schuld sein - das kannst du selbst testen. Stecke ihn ab und probiere ob du 1,4 Bar schafftst - wenn ja, hat er einen Schuss, muss aber nicht unbedingt ersetzt werden...was ich damit meine, erkläre ich dir falls er wirklich nicht OK sein solllte... ;)
Bei dem extremen Spritverbrauch, würde ich auf eine defekte Lambdasonde tippen (Verbrauch sollte auch bei "Worst Case" = Kurzstrecke max. um 15 L (Quattro) max. um 14 L (Fronttriebler) sein).
Lasse die Sachen vielleicht einmal durchchecken. :wink:

Grüsse,
Curt
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Andi,

ich tippe eher auf defekten Thermostat - Motor wird nicht warm und wird dementsprechend stark angefettet, deswegen hoher Kraftstoffverbrauch.
Wenn der Motor nicht richtig warm wird (<65°C) gibt Steuergerät nicht den max. Druck frei (max. 1,2 - 1,3 bar) :( .
Funktioniert deine Temperaturanzeige? Wenn ja- wie hoch steigt die Temperatur bei dieser Witterung? Nach ca.4-5 Km (in der Stadt) sollten 80 - 90°C angezeigt werden.
Wenn Temp. anzeige nicht funktioniert: kalten Motor starten und warmlaufen lassen, der untere Schlauch vom Wasserkühler darf sich nicht erwärmen, wenn er warm wird- Thermostat i.A. :wink: dringend wechseln.

Grüssle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Audi100Avant

Probleme mit MC"

Beitrag von Audi100Avant »

Hallo!

Habe das "Multifuzzi" abgesteckt und der Ld steig auf 1.3bar. Was kostet eine neue
Lamdasonde? Thermostat is neu,der isses also nicht. :wink:
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Andi,

also wenn du jetzt 1,3 Bar (ist OK) nach Abstecken des Multifuzzis schaffst und davor nur max. 1,2 Bar, hat dein Multifuzzi einen Schlag weg...ist aber eigentlich kein Grund einen neuen zu kaufen (kostet ca. 70 Euro).
Wenn du willst, mache einfach folgendes (habe ich auch gemacht): :)
Schaue den abgezogenen Stecker an, er hat 4 nummerierte Anschlüsse (Pins)... der der das Ladedruckprolem hervor ruft ist der Pin 2...kappe einfach diese Leitung und isoliere sie anschliessend...diese Leitung ist "nur" dazu da den Ladedruck auf max. 1,2 Bar zu limitieren (und deine Klima auszuschalten) falls deine Motortemp. auf 119 Grad gehen sollte 8) ...aber wenn die Temp. so hoch anstiege, solltest du das eigentlich selber merken... ;)
Zur Lambdasonde, die habe ich letztes Jahr bei meinem alten MC2 erneuert, ich glaube vom Teilehändler für so ca. 80 Euro - bin mir aber nicht mehr sicher, lege mich bitte nicht darauf fest. Lasse deine alte Lamdasonde aber lieber erst einmal testen, ob sie auch wirklich nicht mehr einwandfrei funktioniert. :wink:

Grüsse,
Curt
Antworten