HU Altersabhängig staffeln!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Re: schon wieder Samenstau, Jo?

Beitrag von SvenNF44 »

Jo

Klar geht es mich erstmal nix an was andere in Wormersdorf mit ihren komischen Karren machen - aber nur solange bis so'n 220 PS-Haufen wegen mangelnder Bremsleistung in meinem Auto parkt,ab dann geht's mich sehr wohl was an.
Wenn's denn mal so ist und wenigstens angemessen gefahren werden würde wär das auch noch.....naja,kurzzeitig vertretbar - nur man hört dann immer wieder wie schnell der Hobel doch läuft und was alles verblasen wurde auf der Bahn.
Ich sag nur MB SBC-Bremse !!!! Wer hat die denn aus dem Verkehr gezogen ??? DAS war MASSENWARE !!! zu 1000enden auf der Strasse !!

Da weiss ich von einigen die das persönlich Erlebt haben. (Für alle die nicht wissen warum es geht - SBC ist die elektronische Wunderbremse von Mercedes-Benz die durch totale Bremskraftausfälle auf sich aufmerksam machte.)

Und solch Gruselgeschichten namhafter Hersteller die uns mit E-Schrott bombardieren gibt es Zuhauf. Zahlreiche Rückrufaktionen der letzten Jahre sprechen hier doch eine sehr deutliche Sprache.

Wer schützt mich und mein altes Auto vor solchem Müll der Werksneu auf den Strassen rollt ?

Und wenn ich Autos auf dem Standstreifen sehe sind es meist aktuelle Fahrzeuge a la BMW, Renault oder VW.

Ich kriegs doch von einem gut bekannten VW-KD Berater frisch erzählt was da so an Schrott vom Band fällt.

Also komm mir nicht mit gerissenen Keilriemen - geradezu Lächerlich!

UND: Runtergeriebene Bremscheiben bis zum Exitus gibts nicht nur beim alten Auto - das kann auch schon ein einjähriger Kilometerfresser geschafft haben - nur so nebenbei.

Von einem "Fachmann" wie Dir Jo würde ich mehr Objektivität erwarten - aber mir kommt das so vor, als ob du dieses Forum nur "aufmischen" und "unfrieden" reinbringen wolltest. Wenn dir die "Existenzminimumkratzer" und "Einzeller" hier im Forum nicht passen -du musst ja nicht hier reinschauen.

(Der Jo weiss was ich mein)

Wir brauchen hier keinen Hetzer und auch keinen Stänkerer!

Es liegt nur an dir....
Zuletzt geändert von SvenNF44 am 08.01.2007, 11:04, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Mario hat geschrieben:Hossa!

Und weil ich so denke, denke ich auch, dass Ihr genauso locker bleiben könnt, wenn Jo auf seine unnachahmliche charmante Art sagt, dass alte nicht verkehrstüchtige Autos nicht auf die Strasse gehören.

Gruss aus Passau

Mario

:D
Dem widerspreche ich auch nicht. Mich kotzt nur an, das so Massiv auf die "untere Schicht" vorgegangen wird und "Die" sich jeden Tag neue Gängeleien ausdenken um die eh schon schwachen noch weiter zu schröpfen und zu schwächen. Darum geht es mir.

Und das ältere Autos potenziell schlechter sind DEM widerspreche ich massiv. Aber auch hier gibts sicher - wie überall - schwarze Schafe. Aber auch das hat sicher einen Gesellschaftlich/Wirtschaftlichen Grund. Da liegt doch das Problem das behoben werden müsste. Immer mehr Menschen werden in D regelrecht gezwungen Billiglohn Arbeitsplätze zu besetzen - felexibilität (Auto) ist natürlich vorrausgesetzt.
Aber man macht das System dann sicher nicht besser in dem man demjenigen immer noch mehr auferlegt bis er sich gar nicht mehr bewegen kann. Da hörts doch irgendwo auf.

Ich bin auch nicht dafür das Autos ohne Bremsleistung der def. Mechanik auf unseren Strassen sich befinden - ohne Frage. Aber das gibt es nicht nur bei den Älteren Fahrzeugen.

Zudem: Die Statistik beweist - Autos ab 20 Jahren haben weniger Mängel als manch 5 Jähriges.

Und: Ich weiss auch wie Jo das meint. :wink:
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Aber da hatten wir doch so ein tolles Beispiel in Mainz mit den so tollen Tüv Prüfern die auf so Lebenswichtige Sachen achten wie : Verbandskasten seit einem Monat ( könnt auch mehr gewesen sein nur als Beispiel) abgelaufen war. Hat deswegen wohl Theater gemacht aber das einer der Bremsschläuche bei dem Polo hinten fast durch war das hat der nicht gesehen. Weiß nicht wer das erzählt hat mein das war Gerhard. Da hätte es dem Fahrer auch nicht geholfen, wenn ein Jahr später die nächste Untersuchung ist wo der nächste Prüfer den Schaden vielleicht bemerkt hätte und bis dahin der Schlauch schon geplatzt ist.
Wurde im endeffekt ja selber gefunden.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Mann leute, kommt doch mal wieder runter!!!!!!!! :evil: :evil: :evil:

Hier sind doch meistens die Leute versammelt, die schon das grausen bekommen, wenn sie von anderen irgendwelche Schäden hören, sich an ähnliche Vorkommnisse errinnern und sich dann schleunigst ihr Auto nochmal genauer ansehen! :oops:
Und das sind dann auch Leute, die garantiert kein großes Budget haben, es aber trotzdem schaffen, ihre alten Audis zu unterhalten und verkehrssicher zu machen. Klar werden manchmal Reparaturen verschleppt, aber mit Sicherheit keine Sicherheitsrelevanten!!!!!!!!!!!Hoffe ich! :D

Also ich denke mal, daß es hier die meisten nur deswegen ärgert, weil man halt für nix und wieder nix pro Jahr dann nochmal 40EUR +- hinblättern soll. Und von da ist es dann auch nicht mehr allzuweit zu AU jedes Jahr. Und schon sind wir bei den 80EUR! Wofür? Wie gesagt: Jeder TÜV ist anders. Sollen die doch erstmal versuchen, diese unter einen Hut zu bekommen!

Und überall gibt es schwarze Schafe, die dafür sorgen, daß die anderen auch zur Kasse gebeten werden. Kann man aber leider nichts dran ändern! :? :? :?

Die Politik sollte sich wirklich nochmal überlegen, ob sie Neuwagen ( bei den gravierenden Mängeln, die diese haben könnten!) wirklich erst nach 4Jahren überprüfen sollten!

Stephan
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Gute Idee mit unseren 44ern...

Beitrag von Pollux4 »

...jedes Jahr zur HU zu müssen denn das würd für mich bedeuten:
alle 7-8 Wochen ein Fahrzeug vorstellen :roll: :wink:




VLG Pollux4
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Ja Stefan,

schön ne?!!

Ich muss dieses Jahr auch mit 3 Fahrzeugen zum Tüv.

Mit meinem 100er Sport hab ich seit der letzten HU ca. 1000 Km
bei schönem Wetter zurückgelegt...

MfG Flo
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Gute Idee mit unseren 44ern...

Beitrag von jürgen_sh44 »

Pollux4 hat geschrieben: ...jedes Jahr zur HU zu müssen denn das würd für mich bedeuten:
alle 7-8 Wochen ein Fahrzeug vorstellen :roll: :wink:
der kann doch zu dir kommen, und alle auf einmal machen.. mit rabatt.. :roll:
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Genau

Beitrag von sebastians1 »

Ja genau:
Für Stefan gibt es einen "TÜV-Heimservice" mit mobilem Bremsenprüfstand und so...und klar nen Mengenrabatt!
:P
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Was ?

Beitrag von Pollux4 »

20VAvant hat geschrieben:
Mit meinem 100er Sport hab ich seit der letzten HU ca. 1000 Km
bei schönem Wetter zurückgelegt...

SO VIEL ??? :lol:


Irgendwie bin ich da in einer Zwickmühle was die Fahrerei angeht -
entweder jedes Jahr einen anderen "richtig" anmelden + versichern und als Gebrauchsfahrzeug nehmen und auch ein paar KM zusammenbringen oder weiter als Youngtimer versichert lassen und nur bei schönen Wetter fahren und keine 1000km in 2 Jahren zusammenbringen.
Andererseits sind mindestens 3 Audis drunter die keinesfalls bei mir im Hof über Nacht abstellen möchte weil am nächsten Tag GARANTIERT ne (neue) Delle oder Kratzer drin ist weil wir NUR Kapazitäten hier im Haus haben was Ein/Ausparken bzw. Ein/Aussteigen angeht ! (hab dazu ja schon einiges geschrieben) :evil:
Wenn´s nur solche Wechselkennzeichen in D gäbe.....






VLG Pollux4
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Genau

Beitrag von jürgen_sh44 »

sebastians1 hat geschrieben:Ja genau:
Für Stefan gibt es einen "TÜV-Heimservice" mit mobilem Bremsenprüfstand und so...und klar nen Mengenrabatt!
:P
nunja, ironie hin oder her...

anders isses doch auch net wenn der tüv inne werkstatt kommt..
au+hebebühne(+bremsenprüfstand(?)) vorausgesetzt..
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Ja da haste recht!
Wenn ich mir überlege, ne Exfreundin ihr Vater hatte auch so ne kleine Werkstatt mit einem Bremsenprüfstand der im freien war...was hab ich an dem ständig was reparieren müßen (...der Vater hatte 0 Schimmer von Elektrik... :? ), damit der TÜV weiter zu ihm kommt...und da ging es ja auch immer nur um 1-2 Autos an einem Samstag.
Was sollte also tatsächlich dagegen sprechen :idea:
Kennt vieleicht sogar jmd. hier so einen Fall wo der "TÜVer" zum "Privatmann" nach Hause kommt?
Hmm vieleicht mal Kumpel fragen, der ist TÜV Prüfer ...macht bei uns/mir auch immer TÜV... :P ...aber da fahr ich halt immer hin, wegen Bremsen und Stosdämpfer und so testen... :)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
bobbycar

Beitrag von bobbycar »

Wenn ich demnächst öfter da hinmuss,kann ich auch immer gleich meine Eintragungen ergänzen,Wurstblinker und Bierdosenhalter und so weiter :wink:
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 02.12.2009, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Hallo Zusammen,

Sagt mal TÜV heist doch TechnicherÜberwachungs Verein

und soll doch die Sicherheit unsere Fahrzeuge prüfen?

Wurde schonmal bei Euch der Gurt geprüft?


Gruß Torsten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

LaTorta hat geschrieben:Wurde schonmal bei Euch der Gurt geprüft?
Ähh,was ist Gurt?
Bei unserm TÜV müssen die Bremsen gehen,die Lenkung spielfrei sein und das Auto darf kein Öl verlieren.Dann hat man schon die Plakette :?
Nicht mal die Beleuchtung hat der TÜV-Mann die letzten paar mal geprüft....


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Mario hat geschrieben:
Das Jo provozieren kann, weiss doch Jeder. Da ich Jo aber nicht persönlich kenne, weiss ich nicht, wie er es meint. Deshalb fühle ich mich auch nicht verarscht oder sonstwas.

Und weil ich so denke, denke ich auch, dass Ihr genauso locker bleiben könnt, wenn Jo auf seine unnachahmliche charmante Art sagt, dass alte nicht verkehrstüchtige Autos nicht auf die Strasse gehören.
so isser halt, und ändern wird der sich auch nicht mehr. nüchtern ausgedürckt kann man sicher sagen dass er nicht ganz unrecht hat, aber mir sind auch wagen unter 3 jahren bekannt die mittlerweile so runtergeritten sind und in den 3 jahren 130TKM abgerissen haben und immernoch die gleichen bremsen und reifen draufhaben :shock: gibt halt solche und solche, nur fällt bei "alten kisten" immer schneller auf, weil die eh da etwas stigmatisiert sind.

Gruß
der mike

un nu ham wer uns alle wieder lieb und sven is auch wieder easy :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Beitrag von Jo »

Sicher sollten auch Kilometerfresser und Vertretergurken einen Sonderintervall bekommen
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
jetzt muss ich auch mal was dazu sagen

Ich arbeite in ner BMW werkstatt und zu uns kommt 2mal wöchentlich tüv und zwei mal dekra....
im großen und ganzen laufen alle dinger wirklich in 5-10min ab aber das läuft auch nur so ab weil der eine die bremsen macht im hereinfahren gleich die lichter mit nem lehrling(mir) durchschaut etc....dann heb ich das auf und er holt derzeit das nächste auto!
Uaf der hebebühne wird eigentlich auch alles geprüft!gelenke,dichheit des auspuffs,bremsschläuche bremsen etc....

gruß Manu
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Jo hat geschrieben:Sicher sollten auch Kilometerfresser und Vertretergurken einen Sonderintervall bekommen
hmmm

ok..
dann wären wer bei:
-tüv nach kilometern
und
-tüv nach Alter
und
-tüv nach Mängeln
=>Eigentlich einfach nur zwingend vorgeschriebene
km-Service-TÜV-Intervalle zb alle 10.000km oder am besten gleich 1.000km, dann sind alle drin...

oder eben normaler Tüv jährlich für alle :roll:
Jo

Beitrag von Jo »

Was noch fehlen würde wäre das unsere Gesetzeshüter baufällige,sicherheitsgefährdende Fahrzeuge an Ort und Stelle sofort stillegen.
Die Insassen direkt zu Fuß oder sonstwie nach Hause schicken wär schon korrekt.

Und,ganz richtig Manu:"TÜV im Hause" gehört ebenso abgeschafft wenn man es richtig machen wollte.
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Thema TÜV und einjährige HU.

Lustig dann wird dein Auto jährlich von einem geprüft der nicht mal selber ein Rad wechseln kann? denn Zugangsvoraussetzung zum Tüv-Prüfer ist Dipl.Ing. egal welcher Richtung(z.b. Stahl oder Maschinenau) :shock:

Und da gibt es welche die nicht wissen wie mann eine Schraube aufdreht. :?

@Sebastian1. Ja ich kenne TÜV-Prüfer die zum Privatmann also zu muir kommen. Und ich habe nur ne Hebebühne. Habe sogar drei zweimal KÜS und einmal Dekra. Aber die gucken ordentlich da benötigt ein Auto ca 15min ohne AU. Bremsenprüfung bei Probefahrt.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Ah

Beitrag von sebastians1 »

Hi Tobias,

danke für die Info.
Ist int. zu wissen das es so was also tatsächlicht gibt. :idea:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Wir machen aber schon ordentliche HU´s. Verkehrsunsichere Autos bekommen da keinen Tüv. Und ob er mei mir auf der Bühne guckt oder inner Werkstatt is eigentlich egal.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Klar!

Beitrag von sebastians1 »

Hi Tobias,

schon klar.
Mein Kumpel hat eine Mietwerkstatt wo wir immer alle schrauben. Wir haben eine TÜVler im Freundeskreis, der schickt auch öfters zwecks Reparatur Autos zu meinem Kumpel. Das spricht wohl für die Qualität der Arbeit die da gemacht wird. Wir lassen eigentlich alle unseren TÜV bei ihm machen und weil wir manchmal zusammen schrauben und er ja deshalb unsere Autos kennt, hätte ich das letzt mal eigentlich gar nicht auf den Prüfstand (...Bremsen...Dämpfer --> Rüttelplatte...) müßen.
Wollt ich aber, um zu sehen das auch wirklich alles top ist. --> was es klaro auch war :wink:

Das ist ja ne andere Situation, weil wir uns kennen, wollt halt nur wissen ob es das auch wo anderst gibt...so TÜV "privat".
Ich weiß deshalb, das so eine Prüfung auf keinen Fall schlechter ist, sondern wie in unserem Fall (...wenn ich mir so durchlese wie, naja zügig halt so manch eine Prüfung abläuft) die Prüfung sehr genau und 100% korrekt durchgeführt wird.

:wink:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ich denke das Modell mit 2 Jahren TÜV und bis zu 4 Jahren Tüv für Neufahrzeuge würde problemlos funktionieren. Bei stillstehenden Fahrzeugen würde ich nach 9 Monaten eine gründliche Abnahme als erfoderlich ansehen.

Wo wäre das Problem dabei? Neuwagennutzer wäre glücklich, wir auch.

Wer wirklich bewusst schlampig unterwegs ist, kennt in der Regel einen Prüfer und bekommt frischen TÜV sogar wöchentlich.

Ich denke, der TÜV hat mal wieder Statistiken hingebogen um den Umsatz weiter anzukurbeln. Fakt ist das wir in D wohl einen der besten Fahrzeugparks der Welt haben. Die krassen Ausnahmen werden sie auch bei einer anderen Regelung nicht finden.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Wenn es denn so kommen sollte (was ja noch gar nicht gesagt ist), dann könnten wir wohl kaum etwas dran ändern; wir (Alt)Audi-Liebhaber würden deswegen wohl bestimmt nicht unsere betagten Schätzchen verschrotten und Neuwagen fahren (wenngleich auch der eine oder andere hier... :shock: ).
Aber um es frei nach Goethe zu sagen: Man spürt die Absicht und ist verstimmt. Wenn unsere nur ihrem Gewissen verantwortlichen Volksvertreter es schon nicht schaffen, die drängenden Probleme ebendieses Volkes zumindest anzugehen, muß eben anderweitig Aktionismus gezeigt werden. Und dass sich solche Fürsorglichkeit rein zufällig mit den wirtschaftlichen Interessen einer äußerst einflußreichen Lobby deckt...Ein Böser, wer sich böses dabei denkt!

In der Zeitung las ich heute, dass nach Angaben des ADAC weniger als 1 (in Worten: EIN) Prozent aller Unfälle auf schwere technische Mängel zurückzuführen sind. Auch wenn man keiner Statistik glauben sollte, die man nicht selbst gefälscht hat, wird da doch der Spielraum für sachliche Argumente pro eines verkürzten Prüfungsintervalls eng... (Derjenige, dem einer dieser 1-Prozent-Hirnies dann ungebremst ins Auto knallt sieht das natürlich anders).
Allerdings spricht aus solcher Statistik ja noch ein anderer beängstigender Aspekt: Wenn (schwere) technische Mängel bei Unfällen kaum noch eine ursächliche Rolle spielen, dann muß es ja wohl - von unabweisbaren Schicksalsgewalten jetzt mal abgesehen - der Mensch sein, der hier Risikofaktor Nr. 1 ist. Ob wir uns wohl hier demnächst über (Politiker)Gedanken zum Fahrer-TÜV unterhalten..?

Gruß Wolfgang
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das ist nur wieder eine Abzocke am Autofahrer, wie halt immer, denn bei uns Autofahrern kann man das ja machen :evil:

Aber wie hieß es im alten Forum noch: Autofahren wird bald Luxus sein

Und wenn es soweit kommt, dann gehts sowieso rapide bergab, denn wer kann schon immer mit Öffentlichen Verkehrsmitteln pendeln ?

Wohnt nicht jeder in ner Großstadt mit großen Anbindungen.

Aber wartets ab bis es durch ist, davor aufregen ist meist sinnlos.

Gruß
Tobi
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Tobias ASZ hat geschrieben:Bremsenprüfung bei Probefahrt.

Sowas halte ich auch für recht zweifelhaft.
Unmöglich allein durch Fahrversuch herauszufinden,ob die Bremsen gleichmäßig beidseitig ziehen.
Eine Abweichung von 25% bleibt garantiert verborgen....die evtl.undichten Radbremszylinder dann auch... :?


Gruß
Fabian
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Fabian,
hmm- ich bahaupte mal, ein gefühlvoller fahrer kann durchaus beim bremstest feststellen ob die bremsegerade, und gut bremst.
Ich mache die prüfung auch immer ohne bremsstand, und der tüv bestätigt später mein gefühl...


Mfg Jörg
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Okay Jörg,dann lass es mich anders formulieren:
Die Prüfernulpen mit denen ich bisher zu tun hatte,könnten sowas nicht :?
An der Vorderachse ists ja noch recht einfach festzustellen.
Aber 25% Abweichung an der HA spüren? - schwer.


Grüße
Fabian
Antworten