Felgen mit Tiefbett = Leistungsbremse?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

@ Fabian

Demnach steigern die V8 das Herzinfarkrisiko der Aerodynamiker, mit den noch breiteren Radläufen und der fast Grade nach unten gehender Stoßstange?

Btw. Warum ist das von der Motorisierung abhängig welchen cw-wert der 100er schafft? Unterboden verkleidet?
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ja so Ähnlich.
Auch die durchströmungen des Motorraumes und die öffnungen der Kühlergrills haben natürlich einen einfluss auf den CW-wert.

@Fabian ich habe was von 0,34 für die 20V limo im gedächtnis....

@ Mark 0,33 für den jetta ???? ich wundere mich darüber etwas - hätte so an 0,4 oder über 0,37 so gedacht- 0,33 kann ja garnicht sein.....wer weiß die daten ?? Hatte der Golf 1 nicht was mit 0,4....

....wer lässt mich mal eben auf seinen Windkanal, um meine Unterbodenverkleidungen zu testen?? :wink: :lol: :lol:
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Mahlzeit.

Haben die Vierzylinder nicht den Grill mit schmaleren und eine oder zwei Rippen mehr?
Macht die duchströmung durch den Motorraum so viel aus?

Edit: Man, sollte auch richtig schreiben :oops: :oops:
Zuletzt geändert von Mario20v am 18.04.2007, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ei Jörg, ich schrieb doch extra dazu:

"ca. 0,33" (kann micht nicht mehr so genau entsinnen...)

und

"wahrscheinlich nicht weit ab der Wahrheit".

Für nen Studi mit Stoppuhr, Rasterpapier und Taschenrechner finde ich das Ergebnis allemal ausreichend. Einige Mitstudenten kriegten Werte von 0,1 - andere 1,8. Also bitte. :wink:

Klar ist der 2er etwas schlechter als 0,33. :P Mir ging's doch nur so um die Hausnummer. Und dann sagt man, ICH sei der Korinthenk@cker hier... tztztz :twisted:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mario20v hat geschrieben:Macht die duchströmung durch den Motor so viel aus?
[Scherzmodus]
Klar, bau nen ausreichend großen Turbo ein, so dass genug Luft angesaugt wird, dann hast du bei vollem Ladedruck sogar nen negativen Cw. 8) :P :D :wink:
[/Scherzmodus]

Albernen Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

... ja ja die Korinthen wieder...:wink:
Aber mark, ein um 0.5 höherer oder niedriger cw wert ist doch nicht mal eben wenig. Das halte ich dann nicht für die von dir beschriebenen Fäkalien :twisted:

:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Tockenobst, Jörg, Trockenobst.

Der 2er Jetta war aber schon ne Menge besser als der 1er Golf - das sieht man ja schon ohne Windtunnel. :)

Aber egal, ich nehm die Rosinen halt wieder an mich. 8)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Friese

Beitrag von Friese »

JörgFl hat geschrieben: @Fabian ich habe was von 0,34 für die 20V limo im gedächtnis....
sag ich ja ;)

Übrigens:
Gölfe (jeweils Basismotorisierung)
Golf I 155-13 cW=0,42 A= 1,83 cW*A=0,77
Golf II 175/70-13 cW=0,35 A= 1,89 cW*A=0,67
Golf III 175/70-13 cW=0,34 A= 1,98 cW*A=0,67
Golf IV 195/65-15 cW=0,33 A=2,11 cW*A=0,69
Golf V 195-65-15 cW=0,32 A=2,22 cW*A=0,72

Damit dürfte der von Mark bestimmte cW für den Jetta II von 0,33 eher aus einem Verkaufsprospekt stammen ;)

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ach geh, vonwegen Verkaufprospekt, was'n Quark. :P

Der Basiszweier hat laut deiner Tabelle einen cW von 0,35. (Wie ich schon sagte: erheblich besser als der Einser.) Bei den Zweier-VWs unterscheidet sich die Durchströmung des Motorraums kaum überhaupt. Wenn, dann nur ein klein wenig wegen unterschiedlicher Kühler. Die Motoren haben alle dieselbe EA-827-Grundform und Einbaulage. Der Jetta 1,8 i meiner Ma hatte zudem ne Spoilerlippe, die m.M.n. sogar eher zur Aerodynamik beitragen sollte. Sagen wir, er lag bei 0,36 oder sogar 0,37. Um mit ein paar Eigenmessungen auf 0,33 (kann auch 0,34 gewesen sein) zu kommen, finde ich da mal überhaupt nicht schlecht.

Aber sagt halt, was ihr wollt - tut ihr ja eh. :twisted:

Der Dozent zumindest meinte, ich habe gute Arbeit abgeliefert (1+). Hat etwa einer von EUCH schon mal selber den cW eines Autos ermittelt? Na?

Nee, dacht' ich's mir doch. 8)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Mario20v hat geschrieben:Demnach steigern die V8 das Herzinfarkrisiko der Aerodynamiker, mit den noch breiteren Radläufen und der fast Grade nach unten gehender Stoßstange?
Nicht unbedingt. Die breiteren Radläufe sind sicher ein negativer Faktor, aber der V8 hat einen im Motorraumbereich vollverkleideten Unterboden (mit Serviceklappe für die Ölablaßschraube) - und ich wage zu behaupten, dass die Stoßstangen aerodynamisch besser sind als die vom 100er. Der cw-Wert liegt auf demselben Niveau wie der von einem Audi 200.
Btw. Warum ist das von der Motorisierung abhängig welchen cw-wert der 100er schafft? Unterboden verkleidet?
unterschiedlich große Kühler/Öffnungen für die Kühlluft. Schmalere Reifen. (hatte der DR nicht 165er?).


Und ja, es macht einen Unterschied, mit was für Felgen ich durch die Lande fahre. Mit den Kanaldeckelfelgen und 215er Reifen lief sowohl der 20V als auch die V8 etwas schneller als mit den BBS, bei gleichem Reifen.


Grüßle,
Bastian
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

OK Mark,
Du bist wieder mal der Beste. Wir bewundern deine Fähigkeiten, und verneigen uns vor Dir ... :P :lol: :lol:

Sollst du noch auf den Arm, oder reicht das als streicheleinheit für Heute :?:

Außerdem lieben wir Dich doch alle.... :roll: ... jetzt wieder gut :lol:

...hätte aber echt nie gedacht das der 2-er Golf einen so "guten" CW-wert hatte.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

JörgFl hat geschrieben:Sollst du noch auf den Arm, oder reicht das als streicheleinheit für Heute :?:
Nee danke, reicht so. (Auf den Arm nimmt man mich hier schließlich oft genug. :P )

Honig-triefende Grüße :D
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

JörgFl hat geschrieben: ...hätte aber echt nie gedacht das der 2-er Golf einen so "guten" CW-wert hatte.
nunja.. gut ist relativ, wa?
da is ja n bus besser Cw=0,425 ;-)
http://www.model-bus-federation.org.uk/ ... 5-2800.htm

(-und da schlägt dann im Endwiderstand=Scheunentor eben rein, das der bus doch ne viel größere strinfläche hat) .. was son paar gerundete kanten möglich machen..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

@ Bastian

Beim 8er ist der Verkleidete Unterboden beim Motor m.E. nur damit er nicht so dreckig wird :D .

Ich bin mal ein Jahr ohne gefahren, auch wenn ich hab fligen lassen hab ich keine Verbrauchssteigerung bemerkt obwohl noch 235/45ZR17 auf 8x17 OZ Supertourismo dazukamen.
Die hängende Handbremse links hat den Verbrauch merbar gesteigert.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

jürgen_sh44 hat geschrieben:
JörgFl hat geschrieben: ...hätte aber echt nie gedacht das der 2-er Golf einen so "guten" CW-wert hatte.
nunja.. gut ist relativ, wa?
da is ja n bus besser Cw=0,425 ;-)
http://www.model-bus-federation.org.uk/ ... 5-2800.htm

(-und da schlägt dann im Endwiderstand=Scheunentor eben rein, das der bus doch ne viel größere strinfläche hat) .. was son paar gerundete kanten möglich machen..
Duuu Jürgen- ich verstehe nicht....
0,425 ist besser als 0,35 ????
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

meinte den hier:
Golf II 175/70-13 cW=0,35 A= 1,89 cW*A=0,67
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

:lol: :lol: :lol: :lol:
Ähem Jürgen, du stehst dir gerade selber im weg...

Da steht Golf 2 CW=0,35 .... :wink: :idea: :twisted:
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Mario20v hat geschrieben:Beim 8er ist der Verkleidete Unterboden beim Motor m.E. nur damit er nicht so dreckig wird :D .
ach, und ich dachte schon die wäre primär dazu da, um den Garagenboden von Flecken diverser Öle freizuhalten ;)

*nicht dass meine je inkontinent gewesen wären...

Grüßle,
Bastian
Friese

Beitrag von Friese »

jürgen_sh44 hat geschrieben:meinte den hier:
Golf II 175/70-13 cW=0,35 A= 1,89 cW*A=0,67
:twisted: :roll:
A ist die Stirnfläche und der Wert 0,67 ist die Stirnfläche multipliziert mit dem cW Wert. Also quasi das Vergleichskriterium für die Luftreibungskraft verschiedener Fahrzeuge.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hähä, jup, stimmt jörg, da hab ich im drüberschauen nen zahlendreher gemacht..
hab zuviel nach ntcs-gesucht und rumtabelliert ;-)

*Mööp*
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

mAARk hat geschrieben:Fabian, Stirnfläche misst man in m², nicht in m³.
mAARk hat geschrieben:Und dann sagt man, ICH sei der Korinthenk@cker hier...
:)
Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

:)
Fabian, das sind keine Korinthen, sondern schlicht Fakten. :P

Und wer hat Jürgen auf seinen Zahlendreher hingewiesen? Nicht der mAARk... :wink:

Gruß an alle weiteren Trockenobstwerfer. :D
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

@ Jörg: HP2 steht für High Performance und die 2 für 2-Kolben Bremssattel, der Begriff HP2 ist bei Audi auch intern so...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Mag sein, aber die bei Audi wissen da auch nichts von... zuminde3tens in der Örtlichen Werkstatt...
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Theoretisch sollte doch ein Typ44 4ender NFL Comfort ( NFL Comfort wegen der flachen Türgriffe UND der glatten D-Säulenabdeckungen), mit modellbezogen illegaler 165SR14-Bereifung, wegoptimiertem Beifahreraussenspiegel und Tieferlegung verdammt nah am aerodynamischen 44er-Optimum sein.

Besten Gruß
Lars
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

@ Jörg:
Dann komm ma zu unserer =) steht so auch im Rep-Leitfaden
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

lars-wl hat geschrieben:Theoretisch sollte doch ein Typ44 4ender NFL Comfort ( NFL Comfort wegen der flachen Türgriffe UND der glatten D-Säulenabdeckungen), mit modellbezogen illegaler 165SR14-Bereifung, wegoptimiertem Beifahreraussenspiegel und Tieferlegung verdammt nah am aerodynamischen 44er-Optimum sein.
Hallo Lars,

stimmt.
Aber was viel mehr ausmacht,als flache Türgriffe und,erst recht,glatte D-Säulenblenden,ist der bei einigen frühen 44ern teilweise geschlossene Kühlergrill.
Allein das fehlen des geschlossenen Kühlergrills verschlechtert den allseits bekannten Paradewert auf 0,31 :?


Gruß,
Fabian
Antworten