Hallo,
Zwei Fragen:
1) Ihr redet hier alle vom Torx (6 Zähne). Ich dachte, man soll eine Vielzahnnuss (12 Zähne) nehmen?
2) Gibt es irgendwo Richtlinien oder Tipps, wie man den Durchmesser vom Bohrer und vom Vielzahn wählen muss, so dass die Nuss nach dem Einschlagen einerseits stramm genug sitzt, ohne andererseits den Stehbolzenrest zu arg zu spreizen?
Ciao,
mAARk
Krümmerbolzen-extraktion leicht gemacht...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
LordFritz
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Also ich habe letzte Woche meine Stehbolzen alle getauscht. 5 waren abgerissen. Etwas aufschweißen kann man meiner Meinung nach total vergessen, weil die alle ausnahmslos im Block abreißen. Hab einen versucht mit dem Winkelbohrer gemacht und danch festgestellt, daß man da wohl mehr kaputt macht, als dass es später einen Nutzen bringt.
Hab den Kopf runter gemacht, das alles zu ner Fachfirma gebracht, die die 5 Dinger rausgemacht und neue Gewindebuchsen reingemcht hat. Der Spaß hat zwar einige Teuro gekostet, aber damit ist man die nächsten 18 Jahre wieder auf der sicheren Seite.
Wer das mit nem Winkelbohrer und nem Torx rauskriegt, verdient meinen vollsten Respekt...
Hab den Kopf runter gemacht, das alles zu ner Fachfirma gebracht, die die 5 Dinger rausgemacht und neue Gewindebuchsen reingemcht hat. Der Spaß hat zwar einige Teuro gekostet, aber damit ist man die nächsten 18 Jahre wieder auf der sicheren Seite.
Wer das mit nem Winkelbohrer und nem Torx rauskriegt, verdient meinen vollsten Respekt...
-
chaosmm
Stimmt!
Ich hab auch schon desöfteren von Geschichten gehört, wie jemand bei eingebautem Kopf (und am besten noch eingebauten Mengenteiler
) Stehbolzen rausgebohrt hat mittles Winkelbohrer, die IM Kopf abgebrochen waren...ich halte das für unrealistisch. Habs zwar selbst nie versucht, aber da bau ich doch lieber den kopf runter als mir da einen abzufummeln und nachher ist erstrecht was kaputt!
grüße Marius
Ich hab auch schon desöfteren von Geschichten gehört, wie jemand bei eingebautem Kopf (und am besten noch eingebauten Mengenteiler
grüße Marius
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
ich habe bei meinem 3B damals 3 bolzen abgerissen oder waren ja schon fast ab.
einer ziemlich mittig am block u. die anderen beiden natürlich hinten am ende.
vom freund ein winkelbohrer ausgeliehen(bohrer neu gekauft,damit man auch sicher ist,das sie bohren
),angekörnt u. erst mit 2 oder 3mm ganz durch....linksrausdreher hatte hier gereicht,außer die mittig sitzende,die musste ich komplett ausbohren u. nachgeschnitten.
alles schön in ruhe u. hatte gefuntzt.
jetzt steht die gleiche aktion kurz bevor u. ich lasse mich überraschen,wieviel da abgehen....hoffe nicht zu viel
gruß gerd
einer ziemlich mittig am block u. die anderen beiden natürlich hinten am ende.
vom freund ein winkelbohrer ausgeliehen(bohrer neu gekauft,damit man auch sicher ist,das sie bohren
alles schön in ruhe u. hatte gefuntzt.
jetzt steht die gleiche aktion kurz bevor u. ich lasse mich überraschen,wieviel da abgehen....hoffe nicht zu viel
gruß gerd