Mein Vater braucht Hilfe!!!!!!!! Audi100 CD

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Mein 100er WC Bj. 83 hat Servo und ABS, also gabs das 85 auch ;-)

Gruß
Tobi

*der gleich mal nachsehen geht, welche HBZ noch so rum liegen*
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

So, nachgesehen.

Ich habe noch 2 Stück mit 2 Anschlüssen, sprich ohne ABS ( steht auch keine größe drauf) und einen mit ABS und mit 4 Anschlüssen (einen 23er)

Hab sogar noch 7 original-Querlenker liegen hab ich gesehen :shock: :roll:

Was sich da nicht alles ansammelt, ich glaub ich werd dieses Wochenende mal ausmisten :oops:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Na, habe zwar auch keine Info beizutragen, aber ein Hallo und Wilkommen aus Kiel! Und ich find's auch toll, daß Du Dich da überhaupt ranmachst! Viele wollen ja noch nicht einmal die Gangschaltung am Fahrrad einstellen können... :(

Viele Grüße
Ben (der andere)
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Du hast Post

Beitrag von kaspar »

Hallo,

Habe Dir eine pn geschrieben.

Gruß
Roland
Ebero
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 163
Registriert: 17.07.2007, 16:34

Beitrag von Ebero »

luminor hat geschrieben:Hätte jemand eine Link oder eine Zeichnung zur Identifizierung der Warnsignale ( dieses komische Ausrufezeichen!!!!!! + Kreis mit gestrichelten Kreis!!!) Ein Handbuch bzw. eine Bedienungsanleitung konnte ich nirgends im Wagen finden. :?:

DAnke
Hi Nina,

erstmal - Willkommen :lol: ...

Der Kreis mit gestricheltem Kreis ist vermutlich die Handbremsen-Anzeige.
Das Ausrufezeichen - mmhh, wahrscheinlich hab ich´s schon hundertmal gesehen, könnte jetzt aber nicht sagen, was es bedeutet. Fällt mir immer nur im Notfall ein :lol:

Das Problem mit dem HBZ hatte ich letztes Jahr auch. Exakt die selben Symptome und folglich habe ich ihm auch einen neuen gegönnt. Problem erledigt *freu*...

Viele Grüße

Tinna
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

luminor hat geschrieben:Hätte jemand eine Link oder eine Zeichnung zur Identifizierung der Warnsignale ( dieses komische Ausrufezeichen!!!!!! + Kreis mit gestrichelten Kreis!!!) Ein Handbuch bzw. eine Bedienungsanleitung konnte ich nirgends im Wagen finden. :?:
hier mal ein Link, wo n paar Sachen erläutert sind:
http://fotos.web.de/amathen/AC
(der Link ist nur kurze zeit aktiv)

das sind die Symbole im Autocheck; ohne AC sind nicht alle davon vorhanden, aber die roten schon; der Belagverschleiß wird dann auch vom roten angezeigt.

Die Symbole, die unten sind, sind hier glaub ich nicht erklärt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
luminor

Beitrag von luminor »

Hey super. Genau so etwas habe ich vergeblich gesucht im net. danke schön.

Gruß Nina.

:)
luminor

Beitrag von luminor »

Hallo ihr lieben Helfer,

... so, es ist Wochende und ich habe mich aufgemacht um den von euch empfohlenen HBZ-Test zu machen. Ich würde euch gerne Schildern was dabei rausgekommen ist: :roll:

Also ich mich aufgemacht, bewaffnet mit einem Liter kalten Wasser und meinen ausgedruckten Blätter aus dem Forum hier und den Seiten der Selbstdokuseite, um der Sache mit dem Auto auf den Grund zu gehen.

Ach ja, bevor ich die Zündung betätigt, vergewisserte ich mich, ob es sich um ein ABS unterstütztes Auto handelt. Dank der Tips von euch ;), handelt es sich um einen HBZ mit vier Anschlüssen. Also ABS. Das hätten wir somit geklärt. Ich zündete den Wagen und habe mir erstmal die Warnleuchten zu Gemüte gezogen. Folgendes. Als erstes zeigte mir das Kontrollsystem die Anzeige "Mindesstärke der vorderen Bremsbeläge" an Ein gelbes Zeichen. Abwechselnd dazu das Signal" BREMSLICHT". Soweit so gut. Beim Betätigen der Bremse( laut Test Selbstdoku zum prüfen des Druckspeichers) fing just in diesem Moment, beim Betätigen der Bremse bei laufendem Motor im Stand, die rote "HYDRAULIK-WARNLAMPE" an zu leuchten mit einem sich wiederholendem piepen!!!!!!!!!!
Dabei bemerkte ich, dass sich das Bremspedal butterweich durchdrücken lässst.!!!!????????? Wenn ich die Bremse wieder lösste verschwand die rote "HYDRAULIK-WARNLAMPE" und es leuchtete nur noch die gelbe Warnleuchte für die Bremsbeläge.

Nun wollte ich mal testen, wie es nun mit dem Bremsen so funktioniert. Also fuhr ich los( Ohne Gas zu geben.also Automatik-ihr wisst schon :oops: ). Das Auto fuhr langsam an, also Schtitttempo. Ich bremste und das fahrzeug hielt...gaanz normal merket aber das wieder das Bremspedal weich wurde. aber er bremste!!!!!!!! Mir fiel aber etwsa auf. Jedes mal wenn ich losfuhr und etwas Gas gab und dann vom GAspedal ging.......ging der Motor aus. Also Auto an, anrollen las mit Standgas, bremsen, Wagen hielt, gas geben, vom gas runter......und der Wagen ging aus...das machte ich so ungefähr 10-15 mal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also zum Test des HBZ bin ich garnicht gekommen, da die Diagnose, blockieren der Bremsen garnicht gegeben war. So wie mir das mein Vater mitgeteilt hatte.... :idea: ???? bzw. ihr mir empfohlen habt. HMMMMM

Also habe ich mich an die Selbstdoku gemacht und die Abschnitte "Test des Druckspeicher" und "Fehlersuche Hydro-Sytem Warnleuchte" gelesen. Beim letzteren können es vier Ursachen geben. Die ersten drei : Bremsbelagsverschleissanzeige, Hydraulikflüssigkeit, Bremsflüssigkeitsstand- ...können es nicht sein!!!!! Da ich meinen Vater angerufen habe und er sich erstmal wunderte, was ich da mache überhaupt.... :o lol...ich sagte mach die keine Sorgen , ich werde nichts kaputtmachen...und er fragte nicht weiter :P . Er meinte das er die Bremsen ( Scheiben und Backen erneuert habe , sowie die Bremsflüssigkeit als auch Schläxhe und die Hydraulikflüssigkeit. Somit bleibt doch meines Erachtes nur noch der Druckspeicher!!!!!!!?????????????

Aus folgendem Grund. Im Druckspeicher steht, dass das Pedal beim laufendem Motor im Stand mehrmals hintereinander durchgetreten werden soll , ohne hart zu werden und zu pulsieren und ohne blimkende Warnleuchte!!! Genau das ist aber bei mir der Fall gewesen. Es pulsierte (dabei gab das Bremspedal butterweich mit vierieren nach und die Warnleucht blinkte... Was meint ihr? Kann ich jetzt irgendwo einen Zweitjob bekommen als Bremsprüferin :D lach....natürlich nicht..

IST ES JETZT DER DRUCKSPEICHER/ die BOMBE????????????

Irgendwie steh ich jetzt offensichtlich vor einem ganz anderem Problem als das hier bisher diskutierte. :( Dabei lass ich noch, ich müsste prüfen, wenn es dann der Druckspeicher überhaupt ist, ob er runde oder eckige Anschlüsse hat. Was soll das denn jetzt schon wieder....!!!!;( langsam bin ich aber etwas abgeturnt von der Sache ohne dass ich mein Ziel aus Augen verlieren möchte. Es ist halt echt schwierig sich überhaupt hier einlese zu könnne, geschweige denn, sich selber richtig ausdrücken zukönne. Also, lacht euch bitte nicht kaputt...ok!!!;)

Ich wünsche allen ein erholsames Wochende im Kreise eurer Lieben und erholt euch schön. Ich werde mich jetzt erstmal zum Sport begeben und mich abreagieren von dieser Suche nach Fehlern.....

P.S. Der Wagen fährt sich wirklich gut und geschmeidig. Und hört sich beim Gasgeben toll an. Wäre echt Schade, wenn ich das, ohne euere eifrige Mithilfe nicht schaffen sollte.

Tschüss und liebe Grüße aus dem verregnetem Berlin

Nina
luminor

Beitrag von luminor »

Jetzt trifft mich aber der Schlag. Ich rief gerade bei Audi an um die Ecke und fragte was den so ein Druckspeicher kosten solle. 350 Euro!!!!!!!!!!!! :cry:

Ich lies mir die Teile -Nr. geben:857612061c und schaute mal bei Husch-Autoteile nach.......zwar etwas günstiger aber immer noch brutale 250 Euro.......

ich glaub das wars......!!!!
mano :cry:
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Bei Paul kostet der...

Beitrag von Pollux4 »

luminor hat geschrieben:Jetzt trifft mich aber der Schlag. Ich rief gerade bei Audi an um die Ecke und fragte was den so ein Druckspeicher kosten solle. 350 Euro!!!!!!!!!!!! :cry:

Ich lies mir die Teile -Nr. geben:857612061c und schaute mal bei Husch-Autoteile nach.......zwar etwas günstiger aber immer noch brutale 250 Euro.......

ich glaub das wars......!!!!
mano :cry:

...125Euro :wink:





VLG Pollux4
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hallo Nina,

also Du hast da vermutlich 2 Sachen, die sich überlagern.

.... bzw. 3 : das Ausgehen des Motors liegt vermutlich im Bereich der Leerlaufstabilisierung, da kenne ich mich mit dem Motor und Automat nicht weiter aus, daher lass ich das erstmal aussen vor.


Also:
a) "Bremslicht" als Meldung kommt immer am Anfang, weil das AC das BL erst testen kann, wenn man die Bremse tritt (sprich die Lampe auch angehen soll), wenn die Meldung danach weg ist, ist da alles ok.

b) Das gelbe ist die Bremsbelagverschleissanzeige, beim AC gibts dafür n extra Symbol und ist nicht in der roten Leuchte enthalten.
Der Erfahrung nach ist da aber oft eher n Kabelbruch verantwortlich, oder die Stecker wurden bei Bremswechsel nicht wieder richtig angeschlossen.
Wenn die Beläge vorne neu sind, erstmal einfach ignorieren.



c) das Leuchten der Hydraulikwarnlampe und das Verhalten dabei, was Du beschreibst, ja, das ist ziemlich sicher der Druckspeicher.
Der ist aber nicht für eine festgehende Bremse verantwortlich.

d) was als ursprünglicher Fehler beschrieben wurde, ist ein zweiter Fehler (zu 98% ist es das), nämlich der defekte HBZ.
Allerdings geht die Bremse üblicherweise erst zu (also der Wagen bremst selber; meist nur die Vorderräder, manchmal auch nur hinten oder alle), wenn der Motor einigermaßen warm bis ganz heiss ist (je nach Fortschritt des Defektes).
Die Motorwärme heizt den HBZ auf, ggf. unterstützt vom Lüfter, der auf den HBZ die warme Luft des Kühlers pustet.
D.h. den Fehler kann man erst finden, wenn man ne Weile gefahren ist, je nach "Schwere" evtl. auch erst nach ner scharfen Autobahnfahrt.
N paar Mater im Leerlauf rollen, wird eher nicht reichen.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
luminor

Beitrag von luminor »

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr hatte ein angenehmes Wochende und seid für die anstehende Woche gut gerüstet.

Zum letzten posting:

hmm ich tippe mal auch, dass der Stecker beim Bremswechsel nicht wieder richtig angeschlossen wurde. Sie sind ja schliesslich neu! Somit könntest Du wirklich recht haben

Habe ich das richtig verstanden, das es nun am Druckspeicher liegt und ich diesen erneuern muss?? Auch die Flüssigkeit? Die wurde wohl schon gewechselt

Ich habe in der Selbstdoku gelesen, es gäbe ihn für Mitglieder etwas günstiger. Hat jemand eine Ahnung wie ich da rankomme??

Schau selber gleich nochmal dort nach.

Falls jemand eine Idee hat, bitte melden.

Danke schön.

L.G.
Nina
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Nina,

den Druckspeicher gibt es neu von Febi und sehr günstig bei www.custom-auto-craft.com - dort spricht man auch deutsch.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
luminor

Beitrag von luminor »

Hey DAnke Olli,

ist es denn auch der Druckspeicher mit der Teilenummer von Audi 857612061c (mit ABS) und kann ich das Teil bedenkenlos bestellen?

Hat schon jemand dort bestellt. Wie lange dauert die Lieferung?

merci :P

Nina
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Tips

Beitrag von turbaxel »

Hallo Nina,

ich fasse mal einfach zusammen:

1. Die Anzeige meldet sich auch zu Wort, wenn mal nichts defekt ist. Dies ist der Fall, wenn der Wagen gestartet wurde. Er möchte dann quasi, dass Du einmal auf die Bremse tretest, kann die Bremsleuchten dann prüfen und gibt dann zunächst einmal Ruhe.

2. Ich bin mir nach wie vor sicher, dass nach Deiner Beschreibung ganz oben der HBZ defekt ist. Denn wenn der Wagen richtig warm gefahren wird, wird mit Sicherheit wieder die Bremse fest gehen.

3. Du hast offensichtlich zusätzlich noch einen defekten Druckspeicher (nimm den vom Paul) und dann gibt es die von Dir beobachteten Probleme.

Ich würde persönlich nun versuchen, jemanden im Forum zu finden, der Dir beim Wechsel der beiden Teile zur Seite steht. Beides ist kein grosser Akt, wenn man es schon einmal gemacht hat.

Ich würde vorschlagen Du erstellst einfach einen neuen Thread im Forum, so nach dem Motto: "Wer hilft mir in XXX einen Druckspeicher und einen Hauptbremszylinder zu wechseln..." Darauf meldet sich in der Regel immer jemand.

Solltest Du es alleine machen wollen, hier ein paar Tips:
A. Wenn Du den HBZ wechselst musst Du die alte Bremsflüssigkeit auffangen, entsorgen und anschliessend das Bremssystem *neu* füllen und entlüften. Sonst auf gar keinen Fall damit fahren.

B. Wenn Du den Druckspeicher austauscht, musst Du das Hydrauliköl aufangen und entsorgen, neu aufüllen und dann das Lenkrad ca. 10 mal von Seite zu Seite drehen. Dann sollte es entlüftet sein.

C. Für das neue Hydrauliköl musst Du unbedingt das von Audi nehmen, und kein Standardöl von der Tanke. Sonst gibt es Nachfolgeschäden.

Mein ganz besonderer Tip: Mach es (noch) nicht alleine, geh aber auch auf keinen Fall in die Werkstatt :) Und, solange der Druckspeicher nicht gewechselt wurde, wenn irgend möglich nicht mit dem Wagen fahren!


Viel Erfolg,
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Moin

der von Olli genannte Druckspeicher ist auf jeden Fall ok, den kannst bedenkenlos nehmen.

Im übrigen kann ich mich nur dem Axel anschließen, auch bei Dir in der Nähe wohnt sicher ein hilfsbereiter Mensch aus diesem Forum!

Grüße
Toffie
KING

Beitrag von KING »

Hallo zusammen... Jch kann mich ja irren, aber, - war da nicht noch was mit der, - ...Kupplung??? Oder hat er keine hydraulische Kupplung. Ich selbst, fahre einen 11/90 NF 2,3 Avant, deshalb kann ich bei dem Audi 100 CD Baujahr 06/1985, durchaus daneben liegen... Doch die Nina sollte schon wissen, woraf sie sich da einlässt...


Gruß aus Neuss und, - willkommen... :)
KING

Beitrag von KING »

Hallo nochmal.... Ach ja, - der Druckspeicher. Ich habe mich mit dieser Materie recht lange beschäftigt... Fazit, - (ich will hier wirklich niemandem vor´s Schienbein pinkeln.. :D ) pfeift auf den Druckspeicher... Reine Kosmetik... Die Membranen sind nämlich Stickstoff durchlässig :shock: Deshalb gibt es in den Industrieanlagen, (Hydraulikpressen und dergleichen) Druckspeicher die mit N2 (Stickstoff) wieder auf ihren solldruck, beaufschlagt werden können. Die einzigen mir bekannten Membranen, die nicht N2- durchlässig sind, sind Metallmembranen. Diese Druckspeicher kosten allerdings ein "Schweinegeld" :evil: ... "Ohne" Druckspeicher habe ich bis heute, keine Problebe bezüglich Bremse oder Lenkung gehabt und das schon seit über 9 Jahren. Jetzt hat der Wagen 330 tsd-km und alles ist "Roger"... Geile Karre... Ausserdem, - Motor aus, - Druck ist weg. Das schont die Dichtungen und die Servolenkung wird euch danken.... :)


Grüße an alle...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

KING hat geschrieben:"Ohne" Druckspeicher habe ich bis heute, keine Problebe bezüglich Bremse oder Lenkung gehabt und das schon seit über 9 Jahren. Jetzt hat der Wagen 330 tsd-km und alles ist "Roger"... Geile Karre... Ausserdem, - Motor aus, - Druck ist weg. Das schont die Dichtungen und die Servolenkung wird euch danken.... :)

ach DESWEGEN haben die ab werk einen verbaut :roll: meine nicht ganz so geile karre rollt da lieber mit intaktem druckspeicher durch die gegend.... und das würde ich nina auch empfehlen

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
luminor

Beitrag von luminor »

@ turbaxel

Also Du meinst ich soll beides austauschen lassen!!!!? Sollte ich nicht zunächst die Bombe und dann eventuell den HBZ wechseln. Vielleicht spar ich mir das Geld für den teuren HBZ!?

Werde mal die Nacht drüber schlafen und morgen früh hier reinschauen..:)
Auf keien Fall werde ich ohne diesen Druckspeicher fahren wollen bzw. meinen Dad :shock:

Danke an die fleissigen poster!!!!

Gutes Nächtle

die Nina:)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nix zu danken nina, dafür gibts das forum ja :D
also, wenn die bremse blockiert wenn der wagen (und somit der HBZ) warm wird, ist der HBZ defintiv tot und muss getauscht werden, dagegen hilft auch leider kein neuer druckspeicher (der dann blöderweise auch getauscht werden muss wenn die (!)-warnleuchte angeht)

beste grüße

der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Nina,

beides (HBZ = ? und DS = ca. 125 €) gibt es schon für relativ kleines Geld. Klar hast Du jetzt zwei Sachen an der Backe. Aber so ist das halt mit älteren Herren, die hängend einem gerne mal Dinge an die Backe :D

Ich würde nach wie vor zu Deiner Entscheidung stehen, den Wagen zu reparieren. Der ist nämlich noch gut und Ihr wisst, was Ihr dran habt. Der Druckspeicher wiederum ist im Grunde genommen ein verschleissteil, der so alle 10 Jahre mal gewechselt gehört. Das ist aber nicht gemacht worden, wofür der Wagen ja nichts kann.

Also, Kopf hoch, wenn beides gemacht ist, ist er wie neu, Ihr drei (Pappa, Du und Der 100er) seid glücklich und Du hast vieleicht einen guten Freund gefunden hier im Forum.

ich würde Dir die Teile einbauen, wenn der Wagen in München wäre (und jeder andere hier denkt wohl genauso).

Also, Respekt vor Deiner Haltung und poste mal ins Forum wer Dir hilft bei Kauf und Einbau. Oder soll ich das posten für Dich machen? Mache ich gerne...

Alles Gute und viel Erfolg,
turbaxel

Dem hier ständig geholfen wird, z.B. von Jens, Lomp, Michi, Karl usw. usw. Und der auch ständig hilft...
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wär berlin an der holländichen grenze hätte ich meine hilfe auch schon angeboten...... aber in der berliner ecke soll sich doch wohl jemand finden der da mal unterstützt.

Gruß
der mike

ohne gegenseitige hilfe is man bei solchen autos auch aufgeschmissen, die werkstätten sind hoffnungslos damit überfordert
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

...und zocken einen ab.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
KING

Beitrag von KING »

Hallo Mike NF... in einem Hydrauliksystem, steht und fällt ALLES mit der Pumpe. Die Hydraulikpumpe ist das Herz einer Hydraulikanlage. Wenn diese keinen ausreichenden Druck aufbaut, so hilft Dir auch der Druckspeicher nicht viel. Wie der Name schon sagt... Druck- Speicher (oder auch Druckakkumulator). Er kann also nur das speichern, was er an Druck geliefert bekommt... Mehr nicht... Die Aufgaben eines Druckspeichers sind hauptsächlich: Energiespeicherung und Druckstoss- Dämpfer (Shock absorber). Es gibt noch andere, jedoch kann man sie hier fast vernachlässigen.... Hey, Mike NF, da sind wir uns doch einig... Wenn die Pumpe einen kurzen Aussetzer hat, - Pfütze, und der Keilriemen rutscht durch, o.ä. - hier tritt dr Druckspeicher in Aktion. - Hier gibt es keine Esotherik und die Jungs und Mädels bei Audi, kochen auch nur mit Wasser... 8) Ich bleibe dabei, diese "Einweg-Druckspeicher" sind nach max. 4 Jahren Fratze...


Grüße und bleibt kuuhl... 8)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

KING hat geschrieben:. Wenn die Pumpe einen kurzen Aussetzer hat, - Pfütze, und der Keilriemen rutscht durch, o.ä. - hier tritt der Druckspeicher in Aktion. -
und sollte dir dummerweise mal der motor absterben, wieso auch immer, dann hab ich gerne noch etwas an reserven im druckspeicher drin ..... :wink:

Gruß
der mike

und thema hydraulik hab ich grad abgehakt, danke, ich bin bestens im bilde :wink: 8)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
KING

Beitrag von KING »

Hallo Mike... :) Jo.... Ich möchte nur nicht, dass hier der Eindruck entsteht, dass uns´Audi ohne Hydraulikunterstüzung unfahrbar ist. Das ist er definitiv nicht. Jaaaa, - zugegeben. Es geht alles ein wenig schwerer, - die Lenkung, - die Bremse, - aber es geht! (Bedienungsanleitung lesen! :D :D :D ) Mike, Hand auf´s Herz. Wieviele haben davon keine Ahnung, dass deren Druckspeicher defekt ist. ...Fahren trotzdem, ohne das Geringste zu bemerken. Doch nur, durch die explizite Prüfung, oder nachdem das Triebwerk abgeschaltet wurde und direkt danach ist die Lenkung schwergängig...Nur dann merkt man, dass mit dem Druckspeicher etwas nicht stimmt.... Wäre das Ding allerdings soooo lebenswichtig, so hätte Audi in der Gasphase des Druckspeichers, einen Drucksensor eingebaut, der bei N2 Druckverlusst Alarm schlägt... Dann würde man zum "freundlichen" fahren und der hätte über einen am Druckspeicher angebrachten Stutzen, N2 nachgefüllt: schnell, unkompliziert und kostenlos... :shock: Na, - das wäre doch was... Oder??? 8) Mike, vielleicht kannst Du Dir die Anschlüsse an dem Druckspeicher mal angucken, was überlegen, - und vielleicht können wir dann alle davon mal profitieren. Bitte, bitte, bitte mit ganz viel Honig obendrauf..... :) :) :) Ich bin leider voll ausgelastet und habe dafür keine Zeit. Das ist kein Witz...

P.S.
Die 1. Antwort ist im WWW verlorengegangen. Das war die 2.
:cry: :evil:

Grüße an euch alle...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@King
Mach mal ne ABS Bremsung aus 200km/h mit defektem Druckspeicher dann weißt wieso es eine schlechte idee ist ohne das Teil zu fahren. Ging mir mal so Dann trittst das Pedal bis anschlag durch und die Bremsleistung wird immer weniger. Das ist nicht lustig wenn der LKW vor dir immer größer wird. Habe am selben Tag bei Paul noch einen neuen bestellt und seither wieder eine super Bremse.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

StefanR. hat geschrieben:@King
Mach mal ne ABS Bremsung aus 200km/h mit defektem Druckspeicher dann weißt wieso es eine schlechte idee ist ohne das Teil zu fahren. Ging mir mal so Dann trittst das Pedal bis anschlag durch und die Bremsleistung wird immer weniger. Das ist nicht lustig wenn der LKW vor dir immer größer wird. Habe am selben Tag bei Paul noch einen neuen bestellt und seither wieder eine super Bremse.

MfG Stefan
Da stimme ich Dir auch zu .... als mein DS beim Kauf des NFQ damals kaputt war, war der Wagen aus hoeheren Geschwindigkeiten fast nicht abbremsbar. Das Pedal war knueppelhart ..... neuer DS und alles war wieder ok ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

KING hat geschrieben: Wieviele haben davon keine Ahnung, dass deren Druckspeicher defekt ist. ...Fahren trotzdem, ohne das Geringste zu bemerken.
nur wenn man es besser weiss, sollte man auch nur solche tipps weitergeben :wink: ich möchte nicht durch nen tipp verantworten müssen dass sich hier irgender abschießt weil er sich auf ne antwort hier verlassen hat (auch wenn ein wenig selber nachdenken dau gehört, kann man nicht alles selber wissen)
KING hat geschrieben: Wäre das Ding allerdings soooo lebenswichtig, so hätte Audi in der Gasphase des Druckspeichers, einen Drucksensor eingebaut, der bei N2 Druckverlusst Alarm schlägt...
meinst du so ne warnung/alarm wie die (!)-leuchte? :wink: :roll:


Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten