Bin seid ein paar Tagen unter die AUDI_Typ44 fahrer getreten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
thomas44er

hallo aus hannover

Beitrag von thomas44er »

Hallo Spanni,

herzlich willkommen.

kommste aus Burgdorf?

hast pn


grüße
thomas
Gunnar

Beitrag von Gunnar »

Hi, Spanni !

Willkommen im Forum ! Ich bin selbst auch erst vor ein paar Wochen hier aufgetaucht. Netten Wagen hast Du, schön original, genau wie meiner ! ;o)

Bei der Farbe müßte es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um "saphir metallic" (LY5V) handeln. Kannst ja mal im Kofferraum nachsehen, ob Du diesen Farbcode dort findest.

@Maark: Da fällt mir ein, Du wolltest ja mal sehen, wie mein "geminigrau metallic" (LZ7Z) aussieht. Ich mache am Wochenende mal Bilder...

Gruß, Gunnar
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Guten Morgen!

@ Spanni: ja, ich würde vorschlagen, das Thermostat mal auszutauschen. Ist keine sonderlich teure Sache.

@ Gunnar: danke, hatte das schon wieder vergessen... :oops: Freue mich auf Bilder.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Spanni_Typ44

Beitrag von Spanni_Typ44 »

Hallo @ ALL danke erstmal allen für eure Herzliche Begrüßung hier bei euch beklopten :D :D :D :D :D :D

@ Gunnar ja ich werde morgen mal zu meinen 100er in die Halle fahren und mal nach dem Farbcode zu schauen...

@ Thomas44er nein ich selber wohne in Hannover und da ich in einen Audi-Club bin haben wir in Burgdorf eine Geminsame
kleine Halle wo zur Zeit mein 100er untergestellt ist bis ich meinen Führerschein wieder bekomme und ich ihn endtlich zulassen kann und selbst fahren darf...
xbpv060

Re: Bin seid ein paar Tagen unter die AUDI_Typ44 fahrer getr

Beitrag von xbpv060 »

Spanni_Typ44 hat geschrieben:Hallo ich wollte mich als neuer User hier im forum einfach mal kurz vorstell


herzlich willkommen im forum

ohne dir angst mache zu wollen. die meisten automaten verrecken gerade bei deiner laufleistung so zwischen 160 und 180tsd. km.

in den meisten fällen liegt es am leeren differentialgetriebe dass dann einfach bei der nächsten autobahnfahrt aufgibt.

daher dringens und am besten so schnell wie möglich ölstand im automaten und im differential überprüfen...

am besten in einer mietwerkstatt...

wenn du dann weißt dass alles ok ist, kannst du ihm auch mal die sporen. zuvor würde ich das nicht tun.

grüße
Spanni_Typ44

Beitrag von Spanni_Typ44 »

mAARk hat geschrieben:Guten Morgen!

@ Spanni: ja, ich würde vorschlagen, das Thermostat mal auszutauschen. Ist keine sonderlich teure Sache.

@ Gunnar: danke, hatte das schon wieder vergessen... :oops: Freue mich auf Bilder.

Ciao,
mAARk
@ mAARk danke für den Hilfreichen hinweiß hatte mir aber schon sowas gedacht...

ist es denn sehr aufwendig das Thermostat zu wechseln???

Wo befindet sich denn das Teil???

Hast du vielleicht eine TEILE-NUMMER für mich...

Und meine letzte frage wenn ich schonmal dabei bin sollte ich dann auch gleich das ganze Kühlsystem mal durchspülen und neues Kühlmittel einfüllen???

Danke dir schonmal im vorraus LG Spanni
Spanni_Typ44

Re: Bin seid ein paar Tagen unter die AUDI_Typ44 fahrer getr

Beitrag von Spanni_Typ44 »

xbpv060 hat geschrieben:
Spanni_Typ44 hat geschrieben:Hallo ich wollte mich als neuer User hier im forum einfach mal kurz vorstell


herzlich willkommen im forum

ohne dir angst mache zu wollen. die meisten automaten verrecken gerade bei deiner laufleistung so zwischen 160 und 180tsd. km.

in den meisten fällen liegt es am leeren differentialgetriebe dass dann einfach bei der nächsten autobahnfahrt aufgibt.

daher dringens und am besten so schnell wie möglich ölstand im automaten und im differential überprüfen...

am besten in einer mietwerkstatt...

wenn du dann weißt dass alles ok ist, kannst du ihm auch mal die sporen. zuvor würde ich das nicht tun.

grüße


Danke dir für deinen Hinweiß das thema habe ich mir hier auch schon durchgelesen und ich bin ja mal gespannt ob bei mir auch kein öl drauf ist???
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Spanni,

Das Thermostat sitzt meist (in Fahrtrichtung) an der linken Seite des Motorblocks (also wenn du von vorn draufschaust, rechts), ziemlich weit vorn, unter einem kuppelförmigen Flansch, wo ein oder zwei Kühlwasserschläuche drangehen.

Im Grunde beinhaltet es nur: Kühlmittel ablassen und auffangen, falls man es wiederverwenden will, dann den besagten Flansch öffnen, altes Thermostat rauspopeln (sitzt manchmal sehr fest!), Anlagefläche reinigen, neues Thermostat mit Dichtring einsetzen (der Steg vom Thermostat soll entweder waagerecht oder senkrecht sitzen - ich hab's vergessen...), Flansch wieder anschrauben, Kühlmittel rein.

Aber den KZ kenne ich nicht so genau. Kann sein, dass er da ein paar Insider-Tricks hat.

Mein Vorschlag: schreib einen neuen Beitrag ins Technik-Forum, so á la
* Hallo
* KZ wird nicht ordentlich warm
* Will Thermostat tauschen
* Teilenummer?
* Was muss ich beim Tausch beachten?
* Kühlmittel auch gleich mit erneuern? Welches? (Vermutlich G12 oder G12+?)

Ich denke, die Antworten werden nicht lange auf sich warten lassen. 8)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Svensen

Beitrag von Svensen »

Endlich mal einer aus der Umgebung :D

Wechsle den Thermostaten aus, der steht auf offen. Macht sich auch im Verbrauch bemerkbar und tut dem Motor gut.

ESD vom MC passt ?? Am NF auch ? Ich dachte die haben verschiedene Durchmesser ??
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Tach Spanni,

hier bist Du an die richtige Adresse geraten. :)

Schöne Grüße aus dem benachbarten Braunschweig,
Flo
Fünfgewinnt

Beitrag von Fünfgewinnt »

Glückwunsch zum schönen VFL 44er. Darf man fragen was du bezahlt hast?

Der beste Spruch meines Vaters neben dem ob man Nudeln mit Wasser kochen muss: Hat ein Getriebe Öl? :shock:

Grüße aus der nähe von Göttingen
Spanni_Typ44

Beitrag von Spanni_Typ44 »

Fünfgewinnt hat geschrieben:Glückwunsch zum schönen VFL 44er. Darf man fragen was du bezahlt hast?

Der beste Spruch meines Vaters neben dem ob man Nudeln mit Wasser kochen muss: Hat ein Getriebe Öl? :shock:

Grüße aus der nähe von Göttingen
Ja also ich habe für den 100er 800euro bezahlt...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hallo Spanni!

Na Garbsen is ja nich aus der Welt.
Bei bequemer Fahrt bin ich in ner 3/4 Stunde da :lol:

Schön, daß das mehr wird hier. Kann man fast wieder ein Regionaltreffen ansagen :roll:

Willkommen im Forum ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo und herzlich willkommen! :D
JMC

Willkommen

Beitrag von JMC »

Willkommen in diesem tollem Forum!!!

Mir fällt zum Fahrwerk nur ein:
Wer vorher den Typ 43 hatte ist mit dem im Gegensatz dazu Brettharten Fahrwerk des Typ 44 sicher völlig zufrieden :-)
Ich hab da nichts geändert und pfeiffe gerne mal durch die Kurven :-)

Grüße aus dem Schwabenländle
Jan-Markus
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Willkommen im Irrenhaus :wink:

Fahrwerk könnte ich besorgen . Hab jemanden an der hand der ein neues gekauft hat aber das Auto dazu nun im Teilemarkt steht . . .

Ist ein 60/40 Fahrwerk von Supersport
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Von mir auch ein herzliches Willkommen!

Die Sache mit der Automatik steht und fällt mit dem Simmerring zwischen Diff und Automatikgetriebe. Der stirbt nämlich irgendwann den Heldentod und das Getriebe, wie beschrieben, wenig später.

Leider ist der Wechsel dieses Simmerrings, soweit ich weiß, nicht so eben nebenbei zu erledigen...

Wünsche Dir alles Gute mit Deinem Audi!

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Spanni_Typ44 hat geschrieben:Danke für den Hinweiß also meinst du das sollte ich mal austauschen????
Hallo Spanni und herzlich willkommen,

das Symptom passt ziemlich gut zum Thermostat. Hab ich auch vor kurzem gehabt: wurd nicht mehr bzw. viel zu spät warm ...
Ist eher ein lästiges als ein schlimmes Symptom, deswegen ist in dem Fall der Austausch bei der Witterung nicht so dringend, es könnte sich aber ein wenig nachteilig im Verbrauch auswirken.

Klingt dein CS so gut, wie ich den CS in Erinnerung habe ? :D
Die Felgen sind übrigens klassisch für den CS, wobei ich versehen kann, wenn Du was größeres drauf haben möchtest :wink:

Für mich sieht es übrigens auch so aus, als wäre der rechte Kotflügel nich in der Originallackierung ... ansonsten sieht er ja noch sehr gut aus :D :D


Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Antworten