ist ja interessant: bei mir läuft die Pumpe auch ohne das Steuergerät.
Da hat wohl mal jemand gebastelt.
Zusatzwasserpumpe...wann läuft sie?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Hi Leute,
kann mir bitte mal jemand sagen was bei euch auf dem 2-poligen temperaturschalter steht?
Bei mir steht da 86-90 und wenn ich es richtig mitverfolgt hab soll die sache erst ab 109 Grad anlaufen. das wäre dann die erklärung warum es bei mir immer so ewig dauert bis der lüfternachlauf ausgeht (manchmal ist dann auch die batterie leer)
Danke,
Rudi
kann mir bitte mal jemand sagen was bei euch auf dem 2-poligen temperaturschalter steht?
Bei mir steht da 86-90 und wenn ich es richtig mitverfolgt hab soll die sache erst ab 109 Grad anlaufen. das wäre dann die erklärung warum es bei mir immer so ewig dauert bis der lüfternachlauf ausgeht (manchmal ist dann auch die batterie leer)
Danke,
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
Hallo Arthur,arthur (MC) hat geschrieben:servus,
so könnte es auch klappen:
bei conrad gibt es ein einstellbares 12V timermodul um €13,28 (art. 115975-62)
mit dem modul könnte die pumpe die gewünschte nachlaufzeit arbeiten.
ist nur noch die frage, wie wird die schaltung nach dem zündung aus aktiv![]()
cu arthur
würde da lieber in ein Original-Ersatzteil investieren.
MfG Flo
Nur mal kurz..
Hatte geschrieben dass mein Lüfternachlauf nicht mehr funzt..
Hatt schon wieder das Steuerrelai in verdacht..Das kackbraune
Hab dann einfach mal im Sicherrungskasten im Motorraum Relai 214 auf Platz 3 gewechselt ..Und Nu funzt er wieder....
Das Leben kann manchmal so einfach sein
Hatte geschrieben dass mein Lüfternachlauf nicht mehr funzt..
Hatt schon wieder das Steuerrelai in verdacht..Das kackbraune
Hab dann einfach mal im Sicherrungskasten im Motorraum Relai 214 auf Platz 3 gewechselt ..Und Nu funzt er wieder....
Das Leben kann manchmal so einfach sein
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
tempschalter
hy leute,
es geht nix über originalzustand, ganz deiner meinung....
und genau, es müsste über einen reinen temperaturschalter ebenso wunderbar funktionieren.
der schlater müsste einen anlegerfühler haben = baulicher bastelaufwand, so dachte ich mir, dass es doch besser wäre das ganze über die zeit zu steuern. (schon um die batt zu schonen )
cu arthur
es geht nix über originalzustand, ganz deiner meinung....
und genau, es müsste über einen reinen temperaturschalter ebenso wunderbar funktionieren.
der schlater müsste einen anlegerfühler haben = baulicher bastelaufwand, so dachte ich mir, dass es doch besser wäre das ganze über die zeit zu steuern. (schon um die batt zu schonen )
cu arthur
