- by the way, Du hast hier gute Karten, mit Namen angesprochen zu werden, Du mußt ihn dazu nur verraten
das kann ich Dir als ehemaliger Kraftfahrer bei der BW bestätigen ! Vergiß es. Da kannst Du schon fast besser einen aus Kasachstan reimportierenjürgen_sh44 hat geschrieben:Weißte wie entrosten bei Bundeswehrfahrzeugen funktioniert?
-Die unfreiwilligen in der Grundausbildung Pinseln solange grünbraune Farbe über den Rost bis der vom Gewicht mit rausbricht..
Das hält dann wieder 2 Monate und dann müssen eh andere das richten..
Dann lieber ein Auto von einem Händler, der es in Zahlung hat nehmen müssen, um einen anderen Wagen zu verkaufen. Der wird es in vielen Fällen zu einem angemessenen Preis abgeben, weil er es vom Hof haben möchte, da er weiß, daß es dort nicht beliebig lange stehen kann - es kommen andere nach. Wie lautet die Devise vieler Händler: nur ein schnelles Geschäft ist ein gutes Geschäft
"Rentnerautos" sind natürlich auch häufig gut, aber eher seltener - und wenn der Rentner sich in den letzten Jahren wegen Krankheit oder anderweitigem Siechtum nicht hat kümmern können, kannes auch dort weniger gut als erwartet aussehen.
Gruß
Stefan
