Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Patrick hat geschrieben:Mahlzeit!
Na Helge, erstmal genug von dem Zeug aus der eckigen Flasche?
Ich für meinen Teil schon, musste morgens mal den "Ullrich" rufen....
Gruß Patrick
Servus Patrick,
also mir ging´s prächtig, hab mich ganz bewußt "Sortenrein" betankt, dann tun auch so >20 (k.A. ob nu 23 oder 25, hab irgendwann den Überblick verloren ) braune Schwenker nicht ganz so weh .....
Na gut, leichte Benebelung war auch noch Tag´s drauf feststellbar, lag aber auch an den "Kawumm"-Abgasen
-schee war´s
Zurück zum Thema:
Betriebswarm war klar, das mit dem Verdrehen ist mir neu, werd ich künftig beachten, Meßgerät kauf ich mir aber nicht dafür.
Denke mal das die Einstellung derzeit passt.
Bis denne
Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Ei Guude!
Wir haben letztes Wochenende die nächste Evolutionsstufe gezündet. Im wahrsten Sinne des Wortes... Hat was mit nicht mehr verwendungsfähigem Jet A-1 zu tun. Mehr dazu in kleinerer Runde.
Patrick hat geschrieben:Die neuen Zahnriemen mit Aramidfasern dürfen NICHT verdreht werden um die Spannung zu prüfen. Dabei reißen einige der Fasern und die Lebensdauer des Riemens ist deutlich verkürzt.
Danke, Patrick, auch ich habe wieder mal was dazugelernt.
Ciao,
mAARk
*der ja im AAR ne Thermospannrolle hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM: