Kraftstofftank
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
chaosmm
Mein Quattro riecht auch nach Sprit, aber nur ganz wenig, als ich neulich den Q von unten anschaute, konnte ich nur gaanz minimal Rost am Falz feststellen...darüber hab ich nicht hingesehen wegen der Abdeckung.
Aber komm nur ich auf die Idee, oder ist das komplett falsch gedacht, wenn ich meinen Tank, falls er undicht ist, einfach schweißen will??? Natürlich nach Ausbau und ohne Benzindämpfe im Inneren des Tanks?
Aber komm nur ich auf die Idee, oder ist das komplett falsch gedacht, wenn ich meinen Tank, falls er undicht ist, einfach schweißen will??? Natürlich nach Ausbau und ohne Benzindämpfe im Inneren des Tanks?
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Zum Schweißen mit Wasser füllen..
aber ob das drüberbraten hilft?
eigentlich muß ja der rost weg, nicht nur das löchlein, sonst gehts woanders weiter.
Also entrosten, drüberbraten,
und dann von innen+aussen mit kunstharz beschichten..
aber ob das drüberbraten hilft?
eigentlich muß ja der rost weg, nicht nur das löchlein, sonst gehts woanders weiter.
Also entrosten, drüberbraten,
und dann von innen+aussen mit kunstharz beschichten..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
chaosmm
Wieso mit Wasser füllen, warum macht man das?
Naja, ich würde schon schweißen, denn man schmeißt ja auch nicht das Auto weg und kauft ein neues, nur weil es ein kleines löchlein hat^^
Außerdem möcht ich nich 600 Euro ausgeben für das, dass das Auto immer noch so aussieht wie davor und auch nicht besser fährt
da tuts auch ne gute Reparatur inkl. Konservierung denke ich...oder..nicht
?
Naja, ich würde schon schweißen, denn man schmeißt ja auch nicht das Auto weg und kauft ein neues, nur weil es ein kleines löchlein hat^^
Außerdem möcht ich nich 600 Euro ausgeben für das, dass das Auto immer noch so aussieht wie davor und auch nicht besser fährt
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
jup!
Wasser verhindert bumm-dämpfe..und ist billig
Ausserdem kann man mit Wasser+etwas druckbeaufschlagung gleich eine dichtigkeitsprüfung machen.
Die Schweißstelle sollte nicht unbedingt unter Wasser stehen,
also den Tank entsprechend kippen.
Alternative zu Wasser ist Sand,
aber das is ne Sauerei bis der wieder draussen ist
Wasser verhindert bumm-dämpfe..und ist billig
Ausserdem kann man mit Wasser+etwas druckbeaufschlagung gleich eine dichtigkeitsprüfung machen.
Die Schweißstelle sollte nicht unbedingt unter Wasser stehen,
also den Tank entsprechend kippen.
Alternative zu Wasser ist Sand,
aber das is ne Sauerei bis der wieder draussen ist
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Friese
