Für mich kanns eigentlich nie genug sein!!!
Gruß Marwin
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren


Einfach su wenig benzin wen du das Gaspedal su niedrich druckst.kpt.-Como hat geschrieben:Habe für mehr als 1.9 bar gestimmt, denn mein BC zeigt nur max. 2.1 an.
Leider habe ich das Phänomen, das ich beim spontanen beschleunigen das Gefühl habe der Lader gegen eine geschlossene "Wand" drückt.![]()
Irgendwie so als wenn, "ich will aber ich kann nicht."
Bei gleichmäßigem langsamen Druck auf's Gaspedal macht er das nicht.
Was ist da los?
Ja das kaltstartventil hatte schon etwas extra's gebracht nur hatte ichtimundstruppi hat geschrieben:haben wohl einige, es muss irgendwie eine lösung her, per vollsatschalter den druck erhöhen, nur dann geht die stauscheibe schlechter auf, wo wir evtl wieder bei der anfettung über ksv sind, die wir schon mal vor ein paar monaten diskutiert haben....
gruß tw
Das ist schon komisch.Karl S. hat geschrieben:Servus,
also die 3B Einspritzventile haben bei 2,5bar Benzindruck einen Durchlass von rund 303cm³/min.
Mit dem Druckregler vom Audi 90 20V, der 4,2bar Benzindruck hat, erhöht sich der Durchlass auf ca. 335cm³/min.
Ich verwende jetzt bei meinem Umbau die Ventile vom AAN die von Werk aus schon 350cm³/min haben und mit dem 7A Druckregler auf ca. 380cm³/min kommen werden.
Die Einspritzmenge reicht dann locker bis 400PS.
http://www.megasquirt.info/v22manual/minj.htm#size
Hier gibts Umrechnungstabellen etc.
Beim MC sind einfach die Einspritzventile zu klein. Die lassen gerade mal 220cm³/min durch und verhindern so mehr Leistung. Man kann natürlich jetzt z.b. vom Porsche einen Mengenteiler und die passenden Einspritzventile nehmen, oder z.b. vom Mercedes, aber da kann man gleich auf Motronic umbauen bzw. auf EFI.
Grüße
Karl
Den Druckregler vom 7A kriegste bei eBay nachgeschmissen. Habe meinen für 18 Euro gekauft.kpt.-Como hat geschrieben:Na das nenne ich mal eine AUSSAGE.
Muss mir das gleich abspeichern.![]()
Hast Du zufällig die Teilenummern und Preise parat.
Benzindruckregler vom 7A (das ist doch der aus'm 90er 20V??).
Einspritzventile vom AAN.
Und auf welche leitung möchtest du so einen druckregler dan einbauen?cabriotobi hat geschrieben:Stimmt so eigentlich schon, aber ich hab z.b. bei 2000 U/min. schon 1,2 bar Überdruck anstehen.
Und deswegen spielt wahrscheinlich auch der Benzindruck nicht mit.
Mal schauen nach nem Benzindruckregler ala diesen hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Dann müsste es besser sein.
Weil auf Motronic umbauen ist mir allein zuviel Act !
Gruß
Tobi
audifahrer 83 hat geschrieben:1,2Bar bei 2000!!!![]()
![]()
Hast du das 2. N75 drin??
Oder fährts einfach ganz ohne Regelung???![]()
Heut war mal wieder so nen Tag, da lag der max LD erst immer spät an, teilweise erst bei 5000 1,9Bar!!#
Sonst hab ich die meist immer bei etwa 3000-4000 je nach Gang!!![]()
Läuft aber vom Gefühl her genau so wie immer, kann das sein das die Anzeige lügt, vieleicht liegt das an den Temperaturen?????![]()
Gruß Marwin
Aber wie baust du diese electroniche ventilen im 10V kopf?Karl S. hat geschrieben:Den Druckregler vom 7A kriegste bei eBay nachgeschmissen. Habe meinen für 18 Euro gekauft.kpt.-Como hat geschrieben:Na das nenne ich mal eine AUSSAGE.
Muss mir das gleich abspeichern.![]()
Hast Du zufällig die Teilenummern und Preise parat.
Benzindruckregler vom 7A (das ist doch der aus'm 90er 20V??).
Einspritzventile vom AAN.
Wenn du die Einspritzventile neu kaufst bist du gleich ein Vermögen los. Die Dinger sind schweineteuer und schlagen so mit 400 - 500 Euro zu buche!
Grüße
Karl


Ohne Ruckeln wäre ich wesentlich darunter glaub ich, obwohl es ein Quattro is. Musst wirklich mal auf des einstellbare Wastegate umbauen, dann merkst den Unterschiedaudifahrer 83 hat geschrieben:Hallo Tobi!!
Das ist ja unglaublich!!![]()
![]()
Aber wie geht das denn, meine Feder ist um ca. 6mm vorgespannt und mehr brachte nichts???![]()
Er läuft aber sonst sehr gut, 120-180 im 5. ca. 11sec.
Gruß Marwin?
Okay das ist sehr schönKarl S. hat geschrieben:Hi Rogier,
tja, da habe ich lange danach gesucht. Du wirst es nicht glauben, aber die Einspritzventileinsätze vom Audi 200 20V 3B passen exakt in den 10V Kopf!
5 Stück kosten 15 Euro. Hier zwei Bilder davon:
In meinem Tagebuch kannste den bisherigen Umbau nachlesen.
Hier der Link dazu:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC2A ... nicUmbauen
Grüße
Karl
Wastegatemembran ist neu !!!audifahrer 83 hat geschrieben:Aber eigentlich kann man solche drücke nicht nur durch eine stärkere Feder erreichen!!![]()
Das würde ja heißen, daß du eine solch hohe Vorspannung hast, das du damit sogar die Regelung überfährst!!![]()
Den die Vorspannung hatt ja mit dem Druck bei Vollast eigentlich nichts zu tun, es sei den die Feder ist so brett hart das sie erst später als der eigentlich max LD öffnet!!![]()
Ich habe bald das Gefühl, das du einfach ne gerissene Membran hast!!![]()
Gruß Marwin