Doorboard

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Gast

Beitrag von Gast »

Was gibts da im Hintergrund zu sehen?
In dem Kellerraum ca. 18qm steht nur ein ganzer Audi

Gruß Steffen
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

eben!

von nix kommt nix, gell? :wink:
Und der schön zerlegt und ins Regal einsortiert bzw. daneben. Ordnung muß sein.

Aber Dein Geheimnis gibste wohl doch nicht bekannt, hä?


Grüßle
Steffen

Beitrag von Steffen »

Hallo zusammen

Natürlich geb ich mein Geheimnis bekannt. Ist ja auch keins.
Ich muß halt auch mal arbeiten um das alles zu finanzieren.
Die eine Nachricht, da hat sich meine Frau eingemischt. Die hab ich vergessen abzuschicken. Dann hat sie das später gemacht.

Das Kunstleder habe ich vom Autosattler. Genauso wie den speziellen Lederkleber. Ca. 1kg Kleber und ca. 2qm Leder haben 30€ gekostet.

Als erstes habe ich das Board da wo später Leder hinkommt und das Leder mit dem Kleber bestrichen. Ca. 10Min gewartet.
(lieber ein bischen zu lange warten als zu wenig. Sonnst hebt das nicht gleich und du verzweifelst.)
Das leder mit der Rückseite auf eine plane Fläche legen.
Dann das Board mit der Frontseite nach unten auf das Leder legen.
Anschliesend wurden die äußeren Seiten nach oben gezogen. Bis ca.2cm auf die Rückseite des Boards.
An den Ecken natürlich mit viel schmackes. Evtl. mit Fön ein bischen nachhelfen.
Dann habe ich die Reste mit Teppichmesser entfernt.
Dann umdrehen. Das Leder an der ersten Kante entlang, bis zur ersten Fläche nach unten in die Ecke drücken.
Nun das gleiche Spiel mit den Vertiefungen für die Lautsprecher.
Vorher habe ich in das Leder ein Kreuz eingeschnitten. Da wo die Lautsprecheröffnungen sind. Dann wird das Ganze nicht zu sehr gedehnt.

Ich hoffe ich konnte euch jetzt genug Infos bieten.
Hab leider keine Fotos vom Beziehen. Da hatte ich keine Zeit zu.

Gruß Steffen
Steffen

Beitrag von Steffen »

Ach ja. Getackert habe ich nichts.
Ob man damit Dachhimmel kleben kann, weis ich nicht. Ich denke schon.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

danke :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten