dunkles licht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Gast

Beitrag von Gast »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:servus hans p.
wenn du nur 12 volt am scheinwerfer hast, ist was faul. kabelverbindungen oxidiert, etc. eine relaisschaltung würde in deinem fall auf jeden fall was bringen. am schwinwerfer zählt jedes halbe volt :shock:
soweit ich weiß sind die h4 scheinwerfer nicht zerlegbar.
gruß
moritz
Vielen dank Moritz!
Da ich die Kontakte in der Wasserkasten-Relaisbox schon alle mit
"Kontakt 60" behandelt habe, liegt es wohl an dem "Krückstockschalter".
Also doch Olli's Update.

Grüße

HansP
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Hans,

Am C4 (sowie auch am Typ 44) sind die H4-Streuscheiben an den Reflektor angeklemmt. Insofern dürfte das beim B4 nicht anders sein. Schau einfach mal nach.

Wenn es so ist, kann man die Klammern vorsichtig abhebeln (vorher ggf. Abdeckleisten, etc., p.p. abschrauben).

Wenn der Reflektor dreckig ist, nur SEHR vorsichtig reinigen!

Ich weiche sie erstmal ein (mit lauwarmen Wasser einsprühen oder den ausgebauten Reflektor hineinlegen), dann streiche ich LEICHT mit einem nassen Wattebausch drüber. KEIN Gewicht anlegen! Am besten keine Lösungsmittel oder scharfen Reiniger verwenden.

Auch Scheinwerfer mit versiegelter Streuscheibe kann man etwas reinigen, indem man sie einfach mit lauwarmen Wasser (etwas Spülmittel) ausschüttelt.

Dann noch das Update, und es ist wieder Licht. :)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Jo

*Kopfschüttel*.......

Beitrag von Jo »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben: wenn du nur 12 volt am scheinwerfer hast, ist was faul. kabelverbindungen oxidiert, etc.
Kann auch sein das ich diese ganze Geschichte nicht ganz verstehe.......aber mal ehrlich:was wollt ihr denn noch ???
12V am SW ist doch prima okay,und auf die Kabellänge von der Batterie zum SW sind 1,5V Abweichung auch völlig normal.

Ich hab gerade erst heute bei einen nagelneuen Touareg einen Spannungsabfall von 13,8V(Hauptbatterie unter dem Fahrersitz) auf 11,8V(am Kraftstoffpumpensteuergerät unter dem rechten Rücksitz) gemessen,und das war absolut in der Toleranz.Da muß also absolut nix vergammelt sein,ich finde sogar für ein mindestens 10jähriges Auto ist das verdammt gut.

Ich hab in meinem B4 die Osram Silverstar drin - und weiter nix:das Licht is perfekt hell,und das bei den Scheinwerfern mit Zusatzfernlicht.Und der wird auch eine V-Abweichung in der Größenordnung 1,5 haben.
Ich kann da beim besten Willen keinen Handlungsgrund finden....aber wie gesagt,vielleicht versteh ich's ja auch nicht aus normalen Gesichtspunkten heraus...... :roll:


Gruß Jo
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo Jo,

Osram"+"-Birnen hatte ich zunächst bei meinem Compi auch drinn, bevor ich auf Xenon-DEs umgerüstet habe. Eigentlich war ich vorher recht zufrieden, doch echtes Xenon (in Verbindung mit nagelneuen Scheinwerfern) machte dann doch nochmal ein ganz anderes Licht. Geblendet hat da auch nix (auch nicht den TÜV) und gerade zügige Autobahnfahrten wurden wesentlich entspannter :twisted: :wink:

Besten Gruß
Lars
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Lars,

Xenon is natürlich on Top,glaube ich dir auf's Wort...nur der Aufwand dafür das umzurüsten ist mir zu hoch und zu teuer.
Es is mal so:wir fahren Autos mit Technik von vorgestern drin,damit muß man halt leben sag ich immer.
Und damit kann man sehr gut leben,immerhin sind die Audis damals schon echt gut gewesen auf ihrem Gebiet - fahr mal dagegen einen Golf 2,da weißte was Teelichter sind :D :lol:
Viele stehen ja grad beim Compi auf die DE's vom S2,aber die Dinger machen ja ein sowas von extrem schlechtes Licht.....und dafür Geld ausgeben ?? Fällt mir sehr schwer DEN Umrüstwahn nachzuvollziehen.
Mal ehrlich:sooo schlecht sind die Audi-Leuchten wirklich nicht,und bevor ich da hunderte von Euros für Umrüstungen ausgebe kaufe ich lieber mal bessere Reifen oder einige krumme Zierleisten neu....

Nee,is schon absolut ausreichend so wie das ist......vorrangig gibt's jetzt erstmal Euro 2 für den Compi,gaaanz wichtig !


Bist du eigentlich morgen auch bei C.S. ? komme morgen nachmittag hin mit Olaf zusammen.....


Gruß Jo
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

mAARk hat geschrieben:Hallo Jo,

Abgesehen von der Kostenrechnung kommt aber noch etwas anderes dazu: Der Lenkstockschalter mag zwar 10 oder mehr Jahre lang halten, aber du weißt nicht, in welcher Situation er dir dann tatsächlich abraucht.

Wenn's bei Tempo 170 auf der BAB passiert, na dann gut Nacht (buchstäblich).

Und dann bringt auch die beste Kosten-Nutzen-Rechnerei dich nicht sicher zum Stehen.

Nur mal so. :)

Ciao,
mAARk
Zugestimmt.....

ist mir auf der Urlaubsheimfahrt abends um 11 im strömenden Regen passiert.

Zum Glück bin ich die 300 Km dann noch mit Ablendlicht Unfallfrei nach Hause gekommen.

Dem Oli muß ich da leider auch recht geben, selber baut mann das nicht. Habe ich seit 1 Jahr schon vor.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Gast

Beitrag von Gast »

Kuck dir den Stecker auf meinem Lichtschalter im 100er an, dann siehst du, warum ich die Relais verbaut habe ....
Mein Licht war eines schönen Nachts komplett aus ....
Die Steckverbindung abgekokelt - Plastik geschmolzen.

MfG,
MadOne
Jo

Hatte ich auch schon....

Beitrag von Jo »

...und zwar bei 160 auf der Bahn auf der Heinfahrt aus Tschechien damals.Volle Möhre auffe Bremse und gut war's,geschmeidig die Nebelscheinwerfer angeschaltet und nach Hause gefahren.

Okay,das war mit dem NF....das war eh 'ne Scheißgurke.Und wenn ich so überlege:der Lichtschalter hat 14 Jahre gehalten.Alle 14 Jahre 'n Lichtschalter is doch okay für die Kosten/Nutzenrechnung,scheiße nur das der so teuer war wegen der GRA....naja,auch Geschichte.

Aber bislang ein Einzelfall,kein anderer Audi aus meinem oder einem befreundeten Stall hatte das bisher.Genau wie die berüchtigten Kühlerstutzenbrüche.Oder Risse im Domblech.Oder gebrochene Zusatzwasserpumpen.Oder........

Dazu kommt noch die Nutzung:den 44er fahre ich nur ab und an im Sommer,lohnt also hinten und vorn nicht den umzurüsten.Zumal ich eh nicht dran glaube das da in nächster Zukunft was passiert,wenn doch dann neu gekauft und gut.
Und die B4 sind an der Stelle schon konstruktiv besser ausgelegt so das ich mir bei dem das auch sparen kann.

Einzige Überlegung wäre noch:der 20V hat keine NSW die man dann als Lichtersatz mißbrauchen könnte.Vielleicht könnte ich ihn aus dem Grund umrüsten.

Weil:die paar Lux mehr da anne Scheinwerfer,das fäält nich ins Gewicht.Zumindest nich so stark das es eine derart teure Ausgabe rechtfertigen würde.


Gruß Jo
Gast

Re: Hatte ich auch schon....

Beitrag von Gast »

[quote="Jo]
Okay,das war mit dem NF....das war eh 'ne Scheißgurke.Und wenn ich so überlege:der Lichtschalter hat 14 Jahre gehalten.
Aber bislang ein Einzelfall,kein anderer Audi aus meinem oder einem befreundeten Stall hatte das bisher.Genau wie die berüchtigten Kühlerstutzenbrüche.Oder Risse im Domblech.Oder gebrochene Zusatzwasserpumpen.Oder........

Gruß Jo[/quote]

Nu mal nich frech werden gegenüber dem armen NF.
Er kann ja auch nix dazu. ;)
Meine Kühlerstutzen sind auch noch dran - leider ist der Kühler trotzdem am Plastik auf der Motorseite undicht.
Da ich vorhabe, den Audi noch zum 30 ten zu führen (gut die Hälfte hat er ja schon), habe ich eben das Geld in die Relais gesteckt.
Nun noch ein Speicherchen, etwas Zahriemen, Keilriemen, WaPu und Umlenkrolle, und die Maschine kullert auf die 20 zu. :D
Wenn er die rauf hat, kommt eh ein ne neue Mühle bei, und der arme, alte Audi darf sich ausruhen...

MfG,
MadOne
Jo

Beitrag von Jo »

Moin,

mal sehen ob das was wird mit der 30....in dem Fall könnte ich mir das auch nochmal überlegen da es wohl irgendwann keine Schalter mehr geben wird.

Mein KG ist schon 23 und hat,ich hab gestern nachgeguckt,noch den ersten Schalter drin.Schon irre.

Naja,mal abwarten:ausruhen dürfen sich beide 44er bei mir auch schon,sind reine Sommerautos und nur für die Freizeit.

Gruß Jo
Antworten