Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
JimPanski hat geschrieben:... das MC leergewicht sich bei meinen beiden auf immerhin 1410kg belaeuft
ich denk mal n gut ausgestatter 20v avant mit 4zylinder hunderter und leichtem trailer duerfte gehn
Hm, ok, hatte nen Fronti, keinen Q, dazu im Kopf, mein Fehler.
Als leichtestes LeG für n 44er hab ich auf die Schnelle im Netz 1080kg gefunden, als max (verm. also 220V Avant) 1650kg. Blieben also 570kg für n Trailer.
Also ja, wenn Du z.B. nen 1,6to Anhänger mit 520kg EG findest, dann geht es sich aus
.... wenn Du dann die Zugmaschine allerdings noch mit 3 Personen besetzt (oder mit Zusatzteilen), könntest Du schon in die 3,5to Gesamtmasse-Grenze laufen....
Ciao
André
Ich stehe grad etwas auf'm Schlauch.
Mit welchem Führerschein darf man was und was NICHT?
Ich bin einer den älteren Generation die noch einen Führerschein haben wo bis 7,5t mit Anhänger gefahren werden darf.
Sogar auch nur mit EINEM Auge!
Nix von wegen nur bis 3,5t und KEINEN Anhänger!
Bitte um Aufklärung.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Also wenn ich das richtig verstehe darfste mit dme rosa Lappen und älter alles bis 7,49 T fahren was einzelfahrzeuge betrifft .
Wegen Anhänger weiß ich selber nicht ,hatte ich noch nicht ( Habe da aber was mit 12 T gesamtgewicht im Hinterkopf ,ohne Garantie !! )
Mit den neuen mußte für Anhänger schon Extraschein machen ,sonst darfste garnichts ziehen !!
Mit Schein gilt : Anhänger leichter als Zugmaschine und gesamt höchstens 3,5 T
Brain10 hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstehe darfste mit dme rosa Lappen und älter alles bis 7,49 T fahren was einzelfahrzeuge betrifft .
Wegen Anhänger weiß ich selber nicht ,hatte ich noch nicht ( Habe da aber was mit 12 T gesamtgewicht im Hinterkopf ,ohne Garantie !! )
Mit den neuen mußte für Anhänger schon Extraschein machen ,sonst darfste garnichts ziehen !!
Mit Schein gilt : Anhänger leichter als Zugmaschine und gesamt höchstens 3,5 T
Habe ich das jetzt richtig verstanden ??
Jein, so fast
Also, hier ging es um die aktuellen Führerscheinklassen, die mit Buchstaben; mit B (PKW) darf man n Fz mit max 3,5to haben, n Anhänger darf max. 750kg haben.
Bei schwereren Anhängern gilt eben die komische Nebenbedingung, wie sich das Gewicht von ZugfFZ zu Anhänger verhalten darf (weiter oben bereits mal beschrieben).
Wenn das nicht hinkommt, dann braucht man BE (oder, wenn das ZugFz >3,5to ist, dann C oder CE)
Ne witzige Sache ist, dass man mit B/E nicht mehr auf 1-Achs-Anhänger beschränkt ist, wie bei Klasse 3.
Bei dem klassischen 3er darf das ZugFz. 7.49to haben, der Anhänger ggf. 10-10,5to (je nach Quelle), also der Gesamtzug kann bis zu 18,5to haben.
Allerdings halt auf n 3-achsiges Gespann beschränkt, wobei 2 Achsen mit weniger als 1m Abstand als eine Achse gelten (doppel/Tandemachse).
Ciao
André
PS: mal n paar Beispiele für B und E
- Fz 1,2to leer, 2to ZGG, Wohnwagen 1,1to ZGG -> B
- Fz 1,7to leer, 2,5to ZGG, WW 1,1to ZGG -> BE (gesamt >3,5to)
- Fz 1,7to leer, 2,5to ZGG, WW 0,7to ZGG -> B
- Fz 1,9to leer, 2,9to ZGG, WW 0,7to ZGG -> B (zwar >3,5to, aber Anhänger kleiner 750kg)
- Fz 1,2to leer, 1,8to ZGG, WW 1,4to ZGG -> BE (zwar kleiner 3,5to, aber Anhänger ZGG > als Fz leer; darum ging es vor allem)
Hoffe ich hab nicht selber jetzt Denk- oder Rechenfehler drin
(ausserdem müssen natürlich jeweils die am Fz erlaubten Anhängelasten eingehalten werden)
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ich glaube wenn mir einer sagt wir hätten keine Bürokratie in D ,dann leg ich dem die Vorschriften für die Führerscheine vor .
Das dürfte reichen zum durchdrehen
Wie war das bei Asterix ?
Das Haus das verrückte macht
Brain10 hat geschrieben:Ich glaube wenn mir einer sagt wir hätten keine Bürokratie in D ,dann leg ich dem die Vorschriften für die Führerscheine vor .
Das dürfte reichen zum durchdrehen
schon .... aber ich fürchte, dass ist noch eher ne harmlose Vorschrift
Das Problem scheint mir oft, dass es am Anfang wirklich einfach gedacht und geplant wird. Aber dann kommen Bedenken, dass man nicht genau genug ist, und bestimmte Gruppen benachteiligt werden (*), und dann wird so lange dazugebastelt bis es alles mögliche berücksichtigt (was nicht heißt, dass es keine Lücken mehr gäbe dann )
(*) Bei B gings denke ich um normale PKWs mit Ferienwohnwagen, und dass Geländewagen und Kleinlaster nicht gar nix ziehen sollen dürfen. Daher dann diese komischen Gewichtsspielereien beim Anhänger/Gespann.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
level44 hat geschrieben:PS: C1E mußte extra mit beantragt werden, wer es bei der Umschreibung auf Plastik versäumte sein Häkchen zu setzen oder nicht wollte, hatte eben Pech
Hm, das C1E sollte eigentlich automatisch gehen.
Was man extra beantragen, muss ist normal nur das CE mit Einschränkung 79.
(wobei ich ehrlich gesagt es nicht für empfehlenswert halte, das auch wirklich ohne vorheriges Üben zu nutzen...)
Ciao
André
(*jaichwärewohlauchnmusterbürokrat* )
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
20vtqlimo hat geschrieben:
... und du bist am 10.03.1967 geboren, denn ab deinem 50. Geburtstag musst du die Erlaubnis CE mit einem Sehtest verlängern.
nee nee, an meinem Geburtstag dürfte ich zur Feier des Tages noch ein letztes mal so fahren also 09.03.1967
werd ihn wohl ne Woche vorher schon verlängern lassen, wenn ich´s net vergess
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Unikat ! Ich hatte den Wagen vor einem Monat auch angeboten bekommen, aber der fehlende Motor, die Farbe und der Zustand auf den Bildern hatten mich abgeschreckt. Dazu kam noch die große Entfernung von meinem Heimatort.
Hätte ich gewußt, daß die Lackierung original ist und die Flecken auf den Fotos überwiegend Dreck sind und weniger Rost, hätte ich auch schwach werden können...
Ich bin mir sicher, daß der 200er VFL bei Dir in guten Händen ist und würde mich freuen, den Wagen später in restauriertem Zustand einmal auf einem Treffen o.ä. in Natura sehen zu können.
Außerdem wüßte ich zu gern, wer solch einen Wagen in dieser Farbe bestellt. Hieß der erste Besitzer zufällig Andy Warhol ? (Hatte damals ja noch gelebt.) Oder war es Christian Schwarz-Schilling, der damalige Postminister ?
Auf alle Fälle wünsche ich Dir gutes Gelingen bei der Restauration !!!
Viele Grüße aus dem Norden,
Gunnar
@Brain10: Auf Deinem Polo hätte sich auch der Schriftzug "ADAC Straßenwicht" gut gemacht...
Zugegeben, bis vor ein paar Jahren wäre ich auch nicht mit so etwas herumgefahren. Aber meinen Passat hebe ich ja nun auch, wie Fabian es bezeichnete, in Autoscootermetallic gekauft und will ihn auch so fahren. Alle aktuellen Autos sind silber, grau oder türkschwarzmetallic. Da kommt so eine Knallfarbe besonders gut.
Viel Spass damit!
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Gunnar hat geschrieben:aber der fehlende Motor, die Farbe und der Zustand auf den Bildern hatten mich abgeschreckt. Dazu kam noch die große Entfernung von meinem Heimatort.
Die ersten zwei nichts aussagenden Bilder waren für mich auch der Schocker schlechthin. Ich bin letztenendes auch nur deshalb dort hingefahren, weil der Weg nicht so weit war und ich dachte, dass im "Notfall" wenigstens ein paar 200 spezifische Teile abfallen, wenn der geschlachtet wird.
Gunnar hat geschrieben:Außerdem wüßte ich zu gern, wer solch einen Wagen in dieser Farbe bestellt. Hieß der erste Besitzer zufällig Andy Warhol ? (Hatte damals ja noch gelebt.) Oder war es Christian Schwarz-Schilling, der damalige Postminister ?
der erste Besitzer war eine Firma aus "Schtuttgard" "haijo"
Rallyegelb L10A war ein höchstoffizieller Standardfarbton bei VW insbesondere da:
Passat1 5/73-7/74
Polo1 8/74-8/75
Golf1 8/75-7/76
Audi80 MJ75
direkt danach wurde als "Ersatz" Riadgelb L11A eingeführt, dass etwas mehr roten Farbanteil in der Lackmischung hat.
Sehr weit entfernt vom L13R Postgelb ist die Sache nicht. Das Postgelb ist ein klein wenig kräftiger "mehr orange".
Auf dem Audi 100/200 gab es die Farbe übrigens nie. Insofern halt eine Sonderlackierung
Ich vermute mal, dass bei der Firma alle Fahrzeuge damals gelb waren, und daher der Vorstandswagen auch so aussehen musste
Übrigens hat unser hiesiger "Klauhaus"-Klaumarkt sogar eine Farbdose Marke Peter Kwasny da
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Daß es sich um einen Firmenwagen handelt, hatte ich insgeheim schon vermutet.
In meiner alten Heimat Braunschweig fuhr mal eine Zeit lang eine Staffel Firmenwagen rum, allesamt erlesene Audis
(RS2, B3 Cabrio etc.), und zwar in mausgrau (ohne metallic)! Damals gab es den TT in nimbusgrau noch nicht,
dementsprechend ungewöhnlich war das Erscheinungsbild dieser Autos.
Wenn ihr grad von Rallys schreibt... Wisst ihr, was der "Audi 200 Quattro HB
Röhrl Test 1987" auf dieser Seite für ein Fahrwerk hatte?
Welche Felgen hatte er?
Sieht schon sehr eng aus, auf dem Gradkantler.
Bilder wären auch cool .
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Morti hat geschrieben:Wenn ihr grad von Rallys schreibt... Wisst ihr, was der "Audi 200 Quattro HB
Röhrl Test 1987" auf dieser Seite für ein Fahrwerk hatte?
Welche Felgen hatte er?
Sieht schon sehr eng aus, auf dem Gradkantler.
Bilder wären auch cool .
MfG Karsten
Uhhpppssss, wat is das den für 'ne coole Seite?!
Kann man die bestellen?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
kpt.-Como hat geschrieben:
Uhhpppssss, wat is das den für 'ne coole Seite?!
Kann man die bestellen?
Kannst Du lesen?? auf der Hauptseite (Home) steht bitte beim Händler in der liste bestellen. Dann folgt eine Händlerliste - 4 oder 5 deutsche sind auch dabei....
kpt.-Como hat geschrieben:
Uhhpppssss, wat is das den für 'ne coole Seite?!
Kann man die bestellen?
Kannst Du lesen?? auf der Hauptseite (Home) steht bitte beim Händler in der liste bestellen. Dann folgt eine Händlerliste - 4 oder 5 deutsche sind auch dabei....
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Mit dem alten Klasse 3 FS konnte man Zugfahrzeuge bis zu 7,5t zGG fahren. Der Anhänger durfte mit durgehender Bremse (Druckluft) das 1,5 fache des zGG betragen. Somit wären das also 18,75t gewesen. Beim umschreiben auf den neuen EU FS wurden standardmäßig 12t eingetragen. Wenn man nachweisen konnte, dass man ihn beruflich benötigt, konnte auch die alte Gewichtsklasse eingetragen werden (ob es auch bei Leuten ging, die das einfach nur SO wollten, entzieht sich meiner Kenntnis). Die 2-Achsen-Beschränkung ist m.E.n. vollkommen aufgehoben, also auch für die alten 3er FS.