Typ 44 oder C4??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Zahnriemen bei S4 Biturbo ist auch net grad billig, vorallem mit allen Rollen und WaPu :roll: :shock:

Allein die Teile :roll:

Aber was hilfts. Wenigstens reicht der beim Benziner 100 tkm.

Gruß
Tobi
TomHMH

Beitrag von TomHMH »

Hallo Leutz!

Wie lang hält den der ZR bei meinem?Er hat jetzt 266 tkm drauf! :shock: :shock:

Kann ich da noch ne weil mit? :?

Danke im voraus,
Tom.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Genieße jeden Meter, es könnte Dein letzter sein ( mit diesem Motor )
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

QuattroTom44Q hat geschrieben:Hallo Leutz!

Wie lang hält den der ZR bei meinem?Er hat jetzt 266 tkm drauf! :shock: :shock:

Kann ich da noch ne weil mit? :?

Danke im voraus,
Tom.
Greetings !

ich sach mal ganz frei : wenns der erste ist, dann würde ich den wagen stehen lassen ...

Prüf mal die Vorgeschichte, normalerweise sollten bei den 44ern mit benzinmotor die riemen so alle 120000 km getauscht werden, diesel glaube ich alle 90000, V8 ? 100000 ? - keine Ahnung ...

Wenns der erste Riemen ist - tausch Ihn :-)

Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
TomHMH

Beitrag von TomHMH »

Problem ist nur,dass weder ein scheckheft noch ein aufkleber im motorraum vorhanden ist!
Hmmm...was mach ich n jetzt? :?
Gibts ne möglichkeit den ZR zu prüfen? :?
gruß tom
Petrus

Beitrag von Petrus »

Das mit 120.000 km beim Benziner geht schon in Ordnung.
In irgend einem Wartungsplan hab ich gelesen, daß der 120 PS TDI alle 80.000 oder 90.000 km zum ZR-Wechsel muss.
Aber als ich den Audi- Servicenichtswisser testweise fragte wann der 2,6 E-Zahnriemen gewechselt werden sollte, wurde er nervös und faselte unverständliches. Als ich dann fragend 120.000 km sagte,meinte er nur:"Ja genau,120.000 km.So wars."
Ich dachte nur:"Reparier lieber Rasenmäher!"

@Jo:Servus, normalerweise halt ich auch nix von A.T.U..Siehe mein Kupplungswechsel. Aber die andere Filiale hier ist gut.
Und der Preis beim Audi Händler ist ja für nen V6. Den Preis für den 5-Zylinder hab ich nicht erfragt. Dürfte aber nur geringfügig niedriger sein.
Petrus

Beitrag von Petrus »

@ QuattroTom44Q: Wenn du nix über Wartung und gemachte Reparaturen weißt, dann hilft nur Wechsel und das schnellstmöglich.Aber keine Panik.
:lol:

Der Zustand ist leider nicht einsehbar. Ein paar äusserliche Laufspuren von den Rollen sind nicht gleich ein Zeichen zum Wechsel. Wichtiger siehts innerhalb des Zahnriemens aus, da wo die Gewebeschicht liegt. Wenn da bereits Schäden sind, dann ist der Riss nicht weit weg. Aber leider sieht man das nicht. Deshalb wechselt man den Riemen ja prophylaktisch alle 120.000 km beim Benziner.Egal wie der von aussen aussieht.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bei der laufleistung wäre er schon 2 mal drangewesen, schau nach ob er spröde ist
TomHMH

Beitrag von TomHMH »

Werde gleich morgen nachsehen!Bleibt nur noch die frage mit dem geld,bin diesen monat ziemlich blank!

Dank euch für die schnellen und ausführlichen antworten,Jungs!Ihr Forumianer seit echt absolute Spitze :D :D :D

Grüße,Tom
"dernunangstumseinTraumautohat" :? "wimmer"
Jo

Beitrag von Jo »

Petrus hat geschrieben: @Jo:Und der Preis beim Audi Händler ist ja für nen V6. Den Preis für den 5-Zylinder hab ich nicht erfragt. Dürfte aber nur geringfügig niedriger sein.
Na,wenn du dich da mal nicht täuscht....der V6 is schon etwas aufwendiger als man denkt.
Schätze mal dann liege ich mit den 400-450 gar nicht so schlecht. :)


Gruß Jo
Petrus

Beitrag von Petrus »

@ Jo: Hast recht. Der V6-Zahnriemen ist aufwendiger. Aber bei Audi musst du mit allem rechnen. Da kann der scheinbar günstige 5-Zylinder Zahnriemenwechsel auch teuer wie sau sein.
Aber nach meinen Erfahrungen ist es von Audi Bude zu Audi Bude verschieden. Jeder hat zwar die gleichen Zeiteinheiten für den Wechsel, aber der Faktor mit dem dann die endgültige Summe berechnet wird, ist bei jedem Händler anders. Deshalb kommen verschiedene Preise zustande. Der Faktor ist nämlich nicht vom Werk vorgegeben.

Werd mal nen Preis für den 5-Zylinder bei drei Audi Buden erfragen.
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Jo hat geschrieben:Na,wenn du dich da mal nicht täuscht....der V6 is schon etwas aufwendiger als man denkt.
Schätze mal dann liege ich mit den 400-450 gar nicht so schlecht. :)
Naja, die komplette Front abbauen um nen ZR zu wechseln ist nun wirklich nicht beste deutsche Ingenieurskunst und eben zeitaufwändig. Immerhin kann man bei dem Auto noch ohne Werkstattaufenthalt die Lampen wechseln, heute geht das bei kaum einem Wagen noch :roll:

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Jo

@Petrus

Beitrag von Jo »

Hoi,

hab mir einfach mal bei meinem netten Audi-Partner einen verbindlichen
Kostenvoranschlag machen lassen für den Zahnriemenwechsel an meinem Audi 200 20V mit 3B-Motor.

Klingt wie folgt:

Zahnriemen aus-und eingebaut 133,15 €
Umlenkrolle a+e,ersetzt 14,02 €
Wasserpumpe im Verbund ersetzen 56,06 €
--------------------------------------------------------------
Gesamt Arbeitslohn 203,23 €

1 Zahnriemen 054 109 119 G 41,35 €
1 Wasserpumpe 034 121 004 X 62,60 €
1 Umlenkrolle 069 109 243 B 43,90 €
---------------------------------------------------------------
Gesamt Material 147,80 €

Beides zusammen mit Umsatzsteuer : 417,89 €

Abzüglich 7,26 € Altteil-Austauschwert für WaPu also 410,63 €



Gruß Jo
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich wechsle ja darum lieber bei 100tkm, weil wenn er hinüber geht wirds noch teurer.

Versteh sowieso nicht, warum die nicht überall ne Steuerkette verbaut haben, wäre wesentlich pflegeleichter.

Gruß
Tobi
Jo

BLOSS KEINE KETTE !!!

Beitrag von Jo »

Bloß nich....das ist doch Motortod Nr. 1 bei den VR6-Motoren dank der tollen,überhaupt nicht haltbaren Kettenspanner.
Die neues Ketten-V8 von Audi sind davon auch teilweise betroffen.Und wenn die dann raus müssen wirds doppelt teuer.
Bin nicht wirklich Ketten-Fan.Auch Stirnräder mag ich nicht.

Die Zahnriemen reichen für unsere popeligen Fünfzylinder doch völlig hin,zumal da kaum Belastung drauf ist.Ansonsten bin eher der Meinung die hätten die Supertorque-Riemen mit noch üppigerer Breite bauen sollen(bis zu 4 cm breit) wie's teilweise in USA bei den V8 der Fall ist.


Gruß Jo
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also mich hat der 120.000er service (ja, der ERSTE 120.000er :D ) in meiner vertrauenswerkstatt (eigentlich FORD, früher audi) mit Zahnriemen, Flüssigkeiten ... ca 300euro gekostet

aber mein motor ist ja auch einfacher ;-)

details:
Wartung Bei 120.000 mit ölwechsel + filter 97,50
zahnriemen A+E 58,50
Kennzeichenleuchte A+E (war nochn wackler vom tüv dabei :roll: ) 13,00
satz zahnriemen 30,55
ölfilter 4,75
satz zündkerzen 23,60
Luftfilter 7,65
Dichtung Ölablassschraube 0,46
Glühlampe 12/4W 0,74
BP SL 10W40 22,48

+mehrwertsteuer 41,48

= 300,71 euro

_______________________________________________________
Achja, den Druckspeicher hab ich mir auch dort wechseln lassen:
Teil gebracht vom onlinekauf bei neubert:

druckspeicher auswechseln (angeliefert): 87,00
hydrauliköl: 23,10
+steuer 16,18

Gesamt= 117,28 euro

selbermachen geht natürlich billiger, aber den audi hab ich sonntag abends hingestellt, und montag nachmittag wieder abgeholt

..Und mit der Werkstatt bin ich 100% zufrieden . den Chef kennt mein Vater persönlich, und se ham noch nen Meister der, Zitat:"an den alten Audis noch gelernt hat"



und das gute ist eben, dadurch das es keine Audi-Werkstatt mehr ist, ists denen auch lieber wenn ich die Teile schon mitbringe..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Jo

Beitrag von Jo »

:lol: :lol: Hihi Jürgen.........


....das is ja so würdeste 'n Rassepferd mit'm Maultier vergleichen :D


Belustigte Grüße
Jo
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

das Maultier kommt wenigstens am Ziel an,
und stirbt nicht vorher am Herztod !

und nur weil man 230 fahren kann isses auch nicht toller :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Jo

Beitrag von Jo »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:das Maultier kommt wenigstens am Ziel an,
und stirbt nicht vorher am Herztod !

und nur weil man 230 fahren kann isses auch nicht toller :roll:
Wenn's zu fett ist dann doch..... :shock:
Das Maultier kostet weniger und is anspruchsloser,drum kann man die Kosten nich vergleichen.....mann,denk doch EINMAL mit :P

Diese blödsinnige Vierzylinderdiskussion hab ich abgehakt,der Drops is gelutscht....da falle ich nicht mehr drauf rein.

Außerdem: 230 ??? Da schalte ich grad erst in den fünften Gang..... :lol:


Gruß Jo
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Svensen1 hat geschrieben:Schönes Auto ...wenn alles so stimmt.

Bei uns bei ATU heisst es die machen nix am Motor :shock:

Komisch oder....was wird das in der Audibude kosten ? Zu unserem ATU hab ich kein Vertrauen.
Die haben zum ZZP einstellen den Keilriemen angeblitzt :roll:
Wat? Meinste diesen komischen Schuppen beim Vereinsheim :D
Oder gibs in Peine noch nen KO-Laden.
War hier nichmal die Rede davon, daß die nichmal nen Motor umbauen können :roll: . Ok, die Mechaniker machen den Ruf einer Werkstatt.
Fangen denn bei diesen Werkstätten nur Dummbacken an?

Aber ich meine zu Wissen, daß Ina in einer Filiale arbeitet und unter Schamesröte im Boden versunken ist, als wir uns ausgelassen haben.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Petrus

Ruhig Blut

Beitrag von Petrus »

Servus,

@ Jürgen SH44 (PsiQ)
@ Jo

Ruhisch Blut. Ist doch egal was ne Maschine vorne drin schnurrt.Hauptsache die vier Ringe sind vorne dran. :D

Gruß,
Petrus
Jo

Beitrag von Jo »

Na sicher Petrus ;)

DEN (Spaß)Kampf trage ich hier immer aus.....selbstverständlich immer unter Berücksichtigung der Genfer Konventionen :D :D

'türlich haste Recht,wichtig sind die Ringe.......nur hat dieses sticheliges Gehabe der Vier-und Fünfzylinderfraktion schon fast Tradition,so wie Düsseldorf & Köln,Ober-und Unter-Ammergau,Mike & cabriotobi :D .........

Das muß einfach so.Aber wir tragen uns nie was nach...gell ?:wink:


Gruß Jo
Petrus

Beitrag von Petrus »

Ach so, Tradition. Wie Frankfurt und Offenbach.
Muß mich an die Gepflogenheiten hier im Forum noch "gewöhnen".
War ja lange nicht da. ;)
Bin wahrscheinlich der einzige Audilose Benutzer dieses Forums. :-(
Svensen

Beitrag von Svensen »

Genau den Laden beim Aldi meine ich.

Obwohl die einen fähigen Mann da haben, der seines Zeichens selbst 200 Turbo fährt und die Kisten in und auswendig kennt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

WER muß hier WEM was hinterhertragen HÄÄ?!!


:lol:

meiner ist eh schöner
Bild

:D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Jo

Beitrag von Jo »

@Petrus:zumindest noch....da wird sich schon bald was hübsches finden denke ich,bist ja schon wieder auf dem richtigen Weg.
Im übrigen war's bei mir auch so das ich mich 2004 von meinen damaligen 44ern getrennt hatte und weiter ausschließlich B4 gefahren bin.....ich kam mir so blöd vor hier das ich nach Köln 2005 beschlossen habe mir zuerst wieder einen C4 zu kaufen.....dann isses allerdings ein 44er geworden.Im November lief mir der zweite 44 über den weg.....


Da simmer dabei....... :lol:



@Jürgen:immerhin haste 'ne schicke Farbe....rot is immer gut.Hatte ich auch mal,für kurze Zeit:

<img src=http://stein1.chemie.uni-hamburg.de/Aud ... /turbo.jpg>


Gruß Jo
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

auch hübsch ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jo hat geschrieben:Na sicher Petrus ;)

DEN (Spaß)Kampf trage ich hier immer aus.....selbstverständlich immer unter Berücksichtigung der Genfer Konventionen :D :D

'türlich haste Recht,wichtig sind die Ringe.......nur hat dieses sticheliges Gehabe der Vier-und Fünfzylinderfraktion schon fast Tradition,so wie Düsseldorf & Köln,Ober-und Unter-Ammergau,Mike & cabriotobi :D .........

Das muß einfach so.Aber wir tragen uns nie was nach...gell ?:wink:


Gruß Jo
Ach wer würde denn :D :D :D

Der Dackel weiß schon wie das gemeint is :wink: :-D :D

Und wenn er groß ist fährt er auch mal Quattro :D :D :D

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

HAHA!! der war gut , Dackel und groß haha! :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Petrus

Beitrag von Petrus »

Na klar Jo,
wird schon werden mit meinem "neuen" 44er.
Was mir jetzt grad wieder einfällt: Habe in der letzten Zeit ja auch nur 5-Zylinder gefahren. Golf 4 V5 Highline. :-D
War für die Audilose Zeit ne gute Vertretung. Zumindest die Zylinderanzahl und der Hubraum sind gleich. ;)

Ich muss aber ehrlich sagen, bin über die letzten Jahre die geilsten Autos überhaupt gefahren.(Beruflich) Mit Leistungen über 700 PS. Aber wenn ich dann in einem Typ 44 aus dem Bekanntenkreis mitgefahren bin, habe ich mich dermaßen wohl gefühlt, daß ich nur am schwärmen war.
Ich steig ein und fühl mich, als ob ich gar nicht ausser Haus bin.
Suuuuper!
Freu mich jeden Tag mehr drauf. :)
Antworten