Nein.André hat geschrieben:Für beides: kannst Du genau zuordnen, an welchem Zylinder es hängt ?
Exakt korrekt, so war's gemeint. Daher auch die Vermutung, dass es im Sammelsaugrohr irgendwo im Bereich 4/5 knallt.André hat geschrieben:(bzw.: Deine Beschreibung klingt, also ob er nur patscht, wenn beide Zylinder "an" sind, aber nicht mehr, wenn einer von beiden lahmgelegt wird (egal welcher))
JEDOCH: Seit dem Kerzentausch zwischen 4/5 und 1/2 kann ich leider GAR keine genaue Ortung mehr machen.
Möglich ist sicher alles... Aber siehe weiter unten. (*)André hat geschrieben:Wäre es möglich, dass eins der (Einlass)Ventile über ca. 20 Umdrehungen hinweg für ca. 4 Umdrehungen nicht schliesst
(*) Naja, wenn er aber wirklich periodisch auf einem Pott Kompression verliert, dann müsste er auch permanent in derselben Frequenz wie die "Oberschwingung" Leistung verlieren und wieder dazugewinnen. Tut er aber nicht.André hat geschrieben:Eine solche "Oberschwingung" würde ggf. erklären, warum es patscht,
Direkt an die Motorzahl gekoppelt!André hat geschrieben:Ist dieses An/Abschwellen, direkt an die Motordrehzahl gekoppelt, oder hat es ne feste Frequenz?
Ja, im Leerlauf (800) ist es ca. im Sekundentakt zu hören.André hat geschrieben:(mal die von Dir geschätzten 20 Umdrehungen angenommen, müsste bei Drehzahlabhängigkeit bei 1000U/min ne Frequenz von ca.0,8Hz anliegen
Warum nicht? Ne Grille zirpt auch 2 bis 3 mal die Sekunde. Also wenn ich die Haube öffne und die Drehzahlen auf ca. 2500 hochnehme, so höre ich, ABGESEHEN vom normalen Motorgeräusch, das Tickern ganz deutlich, und zwar alsAndré hat geschrieben:, bei 3000U/min aber 2,5Hz ... hm, dachte erst, das müsstest Du ja hören können, aber wohl nicht mehr bei den Frequenzen![]()
)
zzzzzzzzzz..........zzzzzzzzzz..........zzzzzzzzzz (ca. zweimal die Sekunde).
(Wobei mit zzzzzzzzzz ca. der Klang einer schnell drehenden Nähmaschine gemeint ist).
Aber wiegesagt, er hat keinerlei periodischen Leistungsverlust, wenn ich z.B. mit 2500 im 4. Gang und Halbgas nen Berg hochfahre, zieht er perfekt gleichmäßig. Kein Kopfnicken zweimal die Sekunde.
Daher stelle ich einen Zusammenhang zwischen dem Tickern und dem Patschen erstmal (!) zur Seite.
(Trotzdem interessante Gedanken von dir, danke!)
Ciao,
mAARk




