Ich beantworte die Frage mal nach Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber..
Das Problem besteht darin, daß wenn die Keramik bröselt, sich mehr oder minder kleine Stücke im Endtopf festsetzen können. Diese da wieder herauszubekommen ist ein widriges Unterfangen und sollte vermieden werden, indem man (übergangsweise) den Kat leert und rechtzeitig vor der nächsten AU nen Ersatz besorgt.
Ist vielleicht etwas Mehraufwand, aber sinniger als irgendwelche Schraubenlösungen.
Gruß
Mathias
Kat scheppert, Abhilfe????
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Hi jasna,
erstmal hinteren Teil des Auspuffs wegnehmen und schauen, wie´s im Kat aussieht. Oder Kat rausnehmen (is dann auch kein Ding mehr).
Bei mir machte sich alles durch massiven Leistungsverlust bemerkbar.
Drehunwilligkeit ab 4500 Umin. Ab 150 km/h gings nur äußerst Schleppend
vorran. Bis nach ca. 40 km AB ne weiße Wolke hinten rauskam
ab da war alles wieder beim alten - ohne Katinhalt!
Erst schauen, dann Umschauen.
Gruß
Bernd
erstmal hinteren Teil des Auspuffs wegnehmen und schauen, wie´s im Kat aussieht. Oder Kat rausnehmen (is dann auch kein Ding mehr).
Bei mir machte sich alles durch massiven Leistungsverlust bemerkbar.
Drehunwilligkeit ab 4500 Umin. Ab 150 km/h gings nur äußerst Schleppend
vorran. Bis nach ca. 40 km AB ne weiße Wolke hinten rauskam
ab da war alles wieder beim alten - ohne Katinhalt!
Erst schauen, dann Umschauen.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Mal ganz ehrlich, was kostet denn so ein gebrauchter Ersatzkat bei Ebay oder im Teilemarkt?
Ich denk mal, bei solchen Preisen lohnt es doch nicht wirklich, noch lange rumzuüberlegen und zu machen. Selbst wenn man den vorhandenen Kat mit Spaxschrauben und Auspuffkitt ne Zeitlang ruhigstellen kann - die Spaxschrauben, der Kitt, die neuen Schrauben und Schellen zum Wiederzusammenbau - kostet doch auch alles Geld. Nicht zuletzt Zeit und Aufwand....
Da ist ein gebrauchter Kat doch die bessere, sauberere und letztenendes dann wahrscheinlich auch billigere Lösung. Notfalls besorgt man sich halt nen Kat, der ungefähr von den Abmessungen paßt, und schweißt die Rohre um, bzw. läßt das sich das für kleines Geld machen. (edit: ich erinnere gerade die Außenabmessungen des NF-Kat - die Idee scheint sich eher nicht zu lohnen).
Dürfte ohnehin in Anbetracht der derzeitigen Gebrauchtteilepreise sich nicht wirklich lohnen.
Also: einfach mal nach nem Kat Ausschau halten, und wenn der Wagen jetzt noch zwei-drei Wochen länger klappert, während man auf der Suche ist, passiert doch auch nix schlimmes
Viele Grüße
Thomas
(der die Idee mit dem Festschrauben trotzdem immer noch lustig findet
)
Ich denk mal, bei solchen Preisen lohnt es doch nicht wirklich, noch lange rumzuüberlegen und zu machen. Selbst wenn man den vorhandenen Kat mit Spaxschrauben und Auspuffkitt ne Zeitlang ruhigstellen kann - die Spaxschrauben, der Kitt, die neuen Schrauben und Schellen zum Wiederzusammenbau - kostet doch auch alles Geld. Nicht zuletzt Zeit und Aufwand....
Da ist ein gebrauchter Kat doch die bessere, sauberere und letztenendes dann wahrscheinlich auch billigere Lösung. Notfalls besorgt man sich halt nen Kat, der ungefähr von den Abmessungen paßt, und schweißt die Rohre um, bzw. läßt das sich das für kleines Geld machen. (edit: ich erinnere gerade die Außenabmessungen des NF-Kat - die Idee scheint sich eher nicht zu lohnen).
Dürfte ohnehin in Anbetracht der derzeitigen Gebrauchtteilepreise sich nicht wirklich lohnen.
Also: einfach mal nach nem Kat Ausschau halten, und wenn der Wagen jetzt noch zwei-drei Wochen länger klappert, während man auf der Suche ist, passiert doch auch nix schlimmes
Viele Grüße
Thomas
(der die Idee mit dem Festschrauben trotzdem immer noch lustig findet
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
was hat denn der KAT für Maße ?
BxHxL
rohrdurchmesser innen, aussen, vorne , hinten ...
BxHxL
rohrdurchmesser innen, aussen, vorne , hinten ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017