Welcher Lackname???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Blechteile Spachteln...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also wenn Du kein Spachtelkönig bist, dann solltest Du alle Teile die man abschrauben kann auch durch beulenfreie Ersatzteile ersetzen - wird ja eh ein Ganzlackierung - und es ist billiger eine geschliffenen Tür komplett zu lackieren als auch nur eine Delle nachzuspachteln und dann nur außen zu lackieren...

Die Arbeiten an den Schwellern - falls da was ist, kannst selbst machen - wird eh mit Unterbodenschtz behandelt...

Problematisch werden die ewig langen Seitenteile; Da gibts nur eins: Spachteln lernen...
Ich hab schon mehrer Seitentele (T44 /T89 Santana...) komplett gespachtelt - weils mir lieber als die versiegelten Schweißhähte auftrennen war;

alte pachtel entfernen - die zeigt nämlich nach 8-10 Jahren eh Risse und muss ersetzt werden (so jetzt bei meinem 1990 gespachtelten Seitenteil).
Also alter mist runter, mit Sandstrahlgerät rostfrei machen und dann üben

Ich habs so gelernt:
Spachtel von unten nach oben dünn auftragen(gut gespachtelt ist halb geschliffen) ich hab dazu ein60cm langes "Tapeziermesser" (Verputzer-Reibkelle geht auch) genommen, damit die Richtung stimmt.
dann hab ich mir 40er Schmirgel auf ein 8x10x60cm langes Holz genagelt und damit in der Waagerechten die Form gegeben...
hat beim ersten mal fast 15Stunden für Seitenteil gedauert - aber danach war keine einzige Welle in der Lichtkante zu sehen...

Wenn die Richtung dann stimmt (vorne Tür als Konturgeber nehmen) dann ganz fein auftragen (vorher ausblasen) und mit immer feinerm Schleifpapier die tiefen Furchen schliessen... dann mit Spritzspachtel oder Füller Poren schliessen und grundieren...

günstigen Lack gibts bei:

[url]http://www.breitenberger-shop.de/

Gruß StefanS[/url]
Antworten