20V Verbrauch = 15ltr........evt.Mutifuzzi schuld ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mahlzeit!

sodele, ich habe am Freitag noch die beiden Temp. Fühler (hinten der kleine am Kopf und den MF) gewechselt, leider hat sich am Verbrauchsverhalten überhaupt gar nix geändert. MF war meiner Meinung auch OK, der kleine Temperaturfühler hinten hatte bei ca. 16° Umgebungstemperatur einen Widerstand von etwa 5 K-Ohm, der neue hatte nur 3,8 - gebracht hat das Ganze leider nix.

Weitersuchen!

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Kurt Marqnat

Re: verbrauch nach umbau des multifuzzis

Beitrag von Kurt Marqnat »

Anonymous hat geschrieben:also,ich hab ja das teil getauscht u.er zeigt ja auch temperatur an............,leider aber nur zw. 60-70 grad :-(

finde ich echt komisch,da mein alter ausgebauter ja teils doch mal voll auf die 90 grad stieg u.dann ja mehr weg war als zu sehen.
gruß gerd
Du wirst lachen beiM NF hatte ich kurz auch nen neuen 3 poligen drinne.
der zeigte aber nur ca. 70 Grad an.

Hab kurz danach den alten (Vierpoligen) wieder eingebaut,(der funktionierte einwandfrei),und den neuen bei Audi gegen nen anderen getauscht,der jetzt unbenutzt bei mir im Regal liegt.

Also die neuen 3poligen MFG zeigen anscheinend gerne mal NUR um die 70 Grad an...
Ist das jetzt "Frisches Denken" ? ....aus der Audiwerbung...

Gruss
Kurt
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Kurt, hi Gerd!
Dass der neue 3-polige Multifuzzi etwas weniger anzeigt hab ich auch schon feststellen dürfen, ich denk, das is ganz normal, Fertigungstoleranzen eben. :wink:
Ich denke, das ist nicht allzu tragisch, außer dass bei Euro 2 umrüstung diese länger aktiv sein wird!

Und @ Gerd: Ich denke, was Deinen Verbrauch angeht, könntest Du mal den Tipp von André und Ray berücksichtigen und mal Dein Steuergerät resetten, das is schätz ich mal der geringste Aufwand.

Wünsch Euch noch allen nen guten Rutsch!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

ok,dann werde ich reseten :wink:

seltsam trotdem,das der 3 polige weniger anzeigt als der alte 4 polige...........das hieße doch,er verbraucht automatisch mehr sprit,oder ??

denke mal,das die motronic mehr sprit eingibt,wenn er nur 60-70 grad info bekommt,als reguläre 90 grad :?

kann man denn die MF´s reparieren oder nicht u.was kosten sie ??

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Gerd!
Wie Du weiter oben nachlesen kannst, bekommt die motronic ihr Temp.-signal garnicht vom MF, sondern nur das >119°C
Also ändert sich durch den auch nicht der Verbrauch.

Soweit ich weiß, kann man nur die 4-poligen MF`s reparieren, die arbeiten noch völlig elektronisch, der 3-polige funzt mechanisch, wenn da mal Kühlwasser eindringt, is der hinüber, weil er voll vergammelt.

Ein neuer MF kostet glaub ich so um die 60 Euronen, wenn ich mich recht entsinne!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

hi schmidti
ach so :lol:

habe heute noch ein top 4 poligen gefunden u.den jetzt eingebaut...........zeigt jetzt wieder mehr grad auf anzeige an :-D

werde mal ein 3 poligen auseinander bauen,dann seh ich ja den unterschied.

welcher ist denn der 119 grad geber........der neben den fuzzi oder der übern getriebe u.wie merkt man,das die evt. fertig sind ??

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Gerd!
Na also! Glückwunsch!
So wie ich das verstanden hab, gibt der Multifuzzi selber das Signal> 119°
Der daneben ist für die Zusatzwasserpumpe und Lüfterstufe 1 (Kann man als Nachlauf benutzen, so wie ich, mit ner Ausschaltverzögerung, um den Turbo n bissl nachzukühlen wenn man n bissl geheizt is und den Karren gleich abstellt), der schaltet normal auch so bei 120° (ist ein Schließer)
Für was der überm Getriebe ist weiß ich auch nicht.

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten