@tyrannus
Ich kann Dir den neuen Kühler mit Anschlüssen und den alten Kühler mit den Gegenstücken der Leitungsanschlüssen bieten. Die Leitungen am Wagen habe ich leider nicht liegen. Die sind im Einsatz.
Mir schweben zwei Lösungen vor.
1. Den originalen Getriebeölkühler vom defekten Wasserkühler trennen (habe ich schon) und einfach vor den Motor setzen. Dann die Originalleitungen mit Adaptern an die neuen Leitunen anschließen. Fertig.
2. Den neuen Kühler vor den Wasserkühler, neben die Frontleuchte setzen, und die Originalkabel mit Adapter an die neuen Kabel anschließen.
Du kannst Dir das gerne bei mir ansehen.
Ich habe beide Kühler hier liegen.
Gruß
Jürgen Ende
Bezugsquelle für Viergang Kühler
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für Viergang Kühler
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- 5zyl4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 177
- Registriert: 29.11.2012, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy - Wohnort: 38162 Cremlingen
Re: Bezugsquelle für Viergang Kühler
So hatte ich das auch vor. Nur leider ist der Originalkühler durch seine Dimension sehr sperrig. Hatte ihn auch schon bereits vom Kühler abgetrennt.Den originalen Getriebeölkühler vom defekten Wasserkühler trennen (habe ich schon) und einfach vor den Motor setzen.
Das wäre natürlich noch eine Alternative gewesen. Jetzt ist es zu spät....Als Getriebeölkühler kann dann der vom Passat oder auch A8 verwendet werden
Das wäre aber nicht so schön, wenn ich bedenke was der mich jetzt gekostet hat.das Problem ist, das die Kühler von L&R hergestellt wurden. L&R hat die letzten 2004 produziert. -Diese müssen aber deutlich schlechter sein als die vorher produzierten. Ich hatte bereits zwei defekte Kühler nach kürzester Zeit.-
Na ja, dann kann ich mich dem Problem in ein paar Jahren nochmal annehmen.
Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! 
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.