Mojn Mojn,
...
interessiert das bisherige gelesen haben tu.
Aber
"back to the roots".
Vor paar Jahren bin ich, bei der Suche nach den Motor-Problemen an meinem C4,
auch irgendwann am Mengenteiler (MT) angelangt.
Das I-Net hatte mir damals
"verraten", dass die Dinger auch verharzen können.
Hatte dann den MT ausgebaut (ohne zu zerlegen) und ihn - soweit möglich - durchgespült.
Da kam zu meinem Erstaunen 'ne relativ braune Brühe raus.

Das war aber kein Rost. Sah eher aus wie aufgelöste Harz-Rückstände.
@ Typ44
Das auf Deinem Foto sieht für mich auch nicht nach Rost aus.
Vielleicht suchst Du an der falschen Stelle ?
"...Benzinpumpe gegen die 8 Monate alte aus dem letzten Schlachter getauscht > Wow, im kalten Zustand dachte ich ich habe ein anderes Auto, im warmen Zustand keine Veränderung > Fehler weiter vorhanden
Was könnte noch Wärmeempfindlich reagieren???..."
Benzinpumpe - ja - die beginnen mit den seltsamsten Symptomen zu
"sterben".
"...Was könnte noch Wärmeempfindlich reagieren???..."
Wie schaut's mit Zündkabeln, Kerzen, Verteiler-Kappe und Finger aus ?
Aso - die
"liebe" Lambda-Sonde meldet
"ihre Zickerei" auch nicht mit großem
"TÖRÖÖ" an.
Hatte so einen Fall leider auch schon.
Bei warmem Motor schlechte Gas-Annahme - Stottern etc.
Ich war damals der Meinung, dass es die 6 Monate alte Billig-Sonde nicht sein kann.
Sie war es aber doch.
Neue BOSCH eingebaut - alles gut.
Aso - noch kurz meine bescheidene Meinung zur ausführlichen Disskussion zwecks
"Billig-Tanken, Additiven, etc. , etc. ..."
Fakt ist und bleibt, Benzin (Benzol) ist ein flüchtiger Stoff.
Wenn das Benzol verdunstet ist, was bleibt dann zurück ???
Beim
"Stöbern" im I-Net hab ich dann noch das gefunden. (siehe Bild)
(
W124-(300te)-Mengenteiler-aufarbeiten)
In der folgenden Disskussion wird das zwar angezweifelt, aber ganz unrecht hat er wohl nicht.
www.kawenol.de - Einspritzreiniger
Kerosin ist enthalten.
Kerosin