NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von Hacki »

Es wundert mich nur dass ich den Fehler komplett über den Druckstellerstrom ausregeln kann...


Naja.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von CarstenT. »

Mess erstmal die Drücke, dann sieht man wahrscheinlich mehr...
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von Hacki »

Moin,


Tja.. Es lag am Mengenteiler.


Das Manometer hat keine neuen erkenntnisse geliefert - Systemdruck bei 6,2 bar, steuerdruck so wie er sein soll, ..


Heute bin ich dann mal über die hiesigen schrottplätze geschlappt - siehe da, das glück ist mit den dummen, eine schöne C4 limo mit AAR Motor und 90tkm auf der uhr.
Von der hab ich mir dann das ganze einspritzgeraffel mitgenommen - mengenteiler, lmm, düsen,druckregler etc.


Ich hab dann' in der Werkstatt erstmal nacheinander druckregler und drucksteller getauscht und immer getestet ob sich was tut. Auch dabei nochmal die Drücke verglichen. Es hat sich jedoch nix geändert.

Den anderne Mengenteiler 'raufgeschraubt, schlüssel rumgedreht, kiste läuft und röhrt in den begrenzer wie es sich gehört.... :|



Den defekten Mengenteiler hab ich hier zerlegt auf dem Schreibtisch liegen, kann jedoch leider nicht erkennen wo jetzt das problem war.
Membran ist intakt, die Siebe sind alle frei, die Steuerschlitze sind frei, die O-ringe von den Steuerschlitzen sind intakt...
Alles in allem sieht es nicht so aus als wären die materialien Ethanol-unverträglich.

Das einzige was ich mir nicht genau angucken kann weil's ins oberteil eingepresst sind sind die drosseln(?) zwischen oberkammer und den schraubanschlüssen für die einspritzventile.... Vielleicht lags ja an denen.



Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von inge quattro »

Sersn Hacki,

ja hab ich dir doch gesagt... :wink:
Entweder ist das ganz normale Alterung, oder das E85 löst irgendwelchen alten Dreck oder fördert die Korrosion.
Wie war's bei Dir, als du die ESP- Leitungen am MT auf gemacht hast, kam da auch eine etwas bräunliche Brühe raus...?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von Hacki »

Wie war's bei Dir, als du die ESP- Leitungen am MT auf gemacht hast, kam da auch eine etwas bräunliche Brühe raus...?

Bei meinem nicht, bei dem "neuen" vom schrottplatz allerdings schon. Ich hab da erstmal kurz die pumpe gebrückt und die stauscheibe angehoben und den ganzen siff mal rausblubbern lassen.
Ich hab mich schon ein bisschen besoffen gefühlt als ich gestern abend dann endlich fertig war mit der sprit-planscherei. :mrgreen:

Dreck... Weiss nicht... Wenn, dann müssen dass mikroskopisch feine partikel sein die diese ganzen siebe im mengenteiler zusetzen, mit bloßem auge konnte ich nämlich nirgends was sehen. Ich mein; da gibt's den Vorfilter, es gibt das sieb um um das gehäuse des steuerkolbens, und in den oberkammern sind auch jeweils noch siebe durch die der sprit durch muss bevor er zu den abströmern kommt. Und im oberteil vom Mengenteiler ist auch nochmal ein sieb eingelassen der den steuerdruck-sprit für den drucksteller filtert.
Und korrosion genau so wenig - Die einzigen teile im Mengenteiler die glaube ich nicht aus Alu bestehen sind diese abströmnippel, also die Dinger:
Mengenteiler.jpg
Vielleicht' press ich die mal aus und säg sie auf, ich will wissen was da jetzt das Problem war.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von 5-ender »

Hat vlt einfach der kolben gehangen ?
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von Hacki »

Nein, der war in Ordnung.

Kommt bei dem Fehlerbild aber auch garnicht als ursache in frage; beim aufwärts bewegen wird der Kolben schließlich vom Luftmengenmesser hoch gezwungen, lediglich beim abfallen der Stauscheibe kommt's drauf an ob der Kolben nu vom Systemdruck wieder rausgedrückt wird oder nicht.

Bzw: Kann natürlich auch sein dass er nach oben hin klemmt, sodass der Motor-sog die Stauscheibe nicht weiter anheben kann, aber spätestens wenn man selber mal an die stauscheibe packt und das testet merkt man ob da was nicht in ordnung ist oder nicht..

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von Hacki »

Moin,

Ich hab heute noch ein bisschen geforscht, und ich glaube es liegt an den sieben in den oberkammern. Die sind scheinbar einfach verstopft mit.... Irgendwas.
Gegen's licht fotografiert sieht man sehr deutlich wo sprit durchfloss und wo nicht (Die größeren partikel sind eher vom unsauberen hantieren beim zerlegen als im sieb festgesetzt):
IMG_9780.JPG

Ich hab dann auch mal 'nen Laser draufgehalten und festgestellt dass der Laser das sieb an den stellen an denen Sprit durchfloss garnicht mehr passiert.

Hab' mir dann noch den spaß erlaubt mal auszurechnen was das Sieb überhaupt für ne Porengröße hat. :mrgreen:
IMG_9783.JPG


Raus kamen dabei uuuungefähr 50µm - das ist ja schon ziemlich klein.
Weiss jemand was ein typischer Spritfilter so für ne Porengröße hat?

Ich überlege mir einen vor den Mengenteiler zu hängen der partikel <50µ rausfischt... sofern das der serienmässige nicht tut, und das in den sieben garkeine partikel-ablagerungen sind, sondern irgendwelche chemischen rückstände aus dem Benzin....

Jetzt müsste man noch testen ob sich diese siebe in nem ultraschallbad wieder sauber kriegen lassen - die gibts nämlich nicht als ersatzteile soweit ich weiss. Wenn so'n mengenteiler-oberteil also mal verstopft ist, und man es nicht im ultraschallbad wieder sauber kriegt, ist es reif für die tonne. :shock:

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von 5-ender »

Naja die Frage ist ob man den MT wieder so zusammen bekommt das er dicht bleibt.
Das soll nicht ganz leicht sein.
Es gibt auch Rep Sätze , zumindest fürn scirocco .
Ferrari400.com, sitzen in Amsterdam .
Da gibt's auch überholte im AT , Preise sollen ok sein.
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von Hacki »

Naja die Frage ist ob man den MT wieder so zusammen bekommt das er dicht bleibt.
Das ist eigentlich nur bei den Metallmembran-mengenteilern ein Problem. Zumindest vom NF & AAR hat eine Gummi-nylon membran.


Ich sehe nur irgendwie nach der genauen untersuchung meines "defekten" mengenteilers garkeinen sinn mehr drin verstopfte mengenteilern überholen zu wollen.
In dem Mengenteiler sind mehrere ultrafeine Siebe die nicht (zerstörungsfrei) entfernbar sind und auch nicht als ersatzteil zu haben sind. Wenn da mal was verstopft ist muss man drauf hoffen dass ein Ultraschallbad und Durchpusten reicht zum reinigen, oder den Mengenteiler entsorgen.

Wobei ich mich ja frage, ob man die Siebe nicht im falle eines falles einfach alle rausschmeissen kann....


In den "abströmnippeln" sind auch noch siebe:
IMG_9785.JPG
IMG_9788.JPG
IMG_9789.JPG


Bosch hats wirklich ernst gemeint mit dem feinfiltern vom Sprit, als sie das Ding konstruiert haben.... :roll:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von NilsLuedemann »

Hallo, moin zusammen!

Würde gern in diesem Zusammenhang etwas wissen, falls das jemand von Euch so weiss:

Ich werde jetzt bei meinem NF alle Einspritzventile incl. der Einsätze und Dichtungen komplett erneuern. Die Teilenummern der beiden O-Ringe für die ESV sind ja 034133557E und 035133557A; die des ESV selbst ist die 035133551F, bzw. die Bosch Nummer
0437502043.

Meine Frage wäre, ob Ihr wisst, ob diese beiden O-Ringe fürs ESV wirklich schon inklusive, sprich im Lieferumfang des ESV, enthalten sind? Auf den Artikelbildern der Händler sieht es stark danach aus...

Danke für Eure Antwort vorab!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin!

Möchte das noch mal mit einem Foto verdeutlichen, die ESVs sind nämlich heute gekommen:

Bild

Sind das, was ich markiert habe, die beiden O-Ringe mit der VAG Nummer 034133557E und 035133557A; oder brauche ich die noch ZUSÄTZLICH zu den hier auf dem ESV schon befindlichen Dichtungen (die so fest drauf sind, daß man sie sicher nicht abbekommt, ohne sie zu beschädigen...)?

Danke vorab für Euer Feedback!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von Hacki »

Moin,

Ja und nein.

Insgesamt gibt es 4 dichtungen pro einspritzventil. Die 2 vom ventil selbst, und 2 zu den kunststoff-düseneinsätzen die in der Ansaugbrücke stecken.

Letztere haben die nummern 026133557 und 026133557A. Ka wo man die einzeln her kriegt.

Gibt da aber so komplettsets: http://www.ebay.de/itm/Original-Audi-80 ... Sw1x1UP9Sz


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von Typ44 »

Das sind die einzigen Dichtringe am ESV, einer ist noch aussen am Kunststoffeinsatz, kann leider gerade keine Teilenr. raussuchen da nicht am eigenen PC mit Teileprogramm :wink:
Die Dichtringe bekommt man schon ab und drauf, schwer aber geht :D

Was mich viel mehr interessiert, wo hast Du die ESV bestellt und was hast Du bezahlt >>> gerne auch per PN wenn Du es nicht öffentlich schreiben möchtest.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von NilsLuedemann »

OK, danke erst mal für Eure Antworten.

Denn ist das ja alles so richtig gelaufen. Hab mir bei VAG nämlich nur die Einsätze mit den jeweils 2 dazugehörigen Dichungen gekauft. Hoffe ich schaffe es die nächsten Tage, das mal zu tauschen. Bin gespannt, wie der Wagen danach läuft. 25 Jahre und 340 TKM - da sollte man doch was merken, denke ich...

Ach so Oli, weil Du das gefragt hattest:

Billig waren die Ventile nicht. Aber auf die Hin- und Her Probiererei mit mehrfachem Ausbau für die Ultraschallreinigung - da hatte ich einfach keine Lust drauf. Dann ein Mal neu machen, und es ist da jedenfalls Ruhe künftig. Und günstiger als vergangenen Montag kann man die glaub ich nicht bekommen. Das war bei Autoteiledirekt.de, dort kosten sie 49,95 EUR pro Stück. Aber Montag war da eine Tagesaktion, da gabs "10% auf Alles". Habe für die 5 ESVs und die REINZ Ansaugkrümmerdichtung insgesamt 230 EUR bezahlt, Lieferung war auch frei Haus. Viel Kohle, aber wenn man mal überlegt, was die Dinger bei VAG direkt kosten...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin!

Zwei Fragen muss ich aber noch mal loswerden, bevor ich mich am WE an den Wechsel mache, und eine böse Überraschung wegen fehlender Teile erlebe:

1.) Befinden sich zwischen Benzinleitung und ESV auch noch irgendwelche Dichtringe (evtl. so kleine Kupferdinger), die ich mit tauschen muss? Weil dann würde ich die heute noch besorgen...

2.) Bekomme ich die Ansaugbrücke so weggedreht, daß ich die Drosselklappe NICHT abbauen muss? Geht das so?

Danke vorab für Eure Hilfe!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.
Befinden sich zwischen Benzinleitung und ESV auch noch irgendwelche Dichtringe (evtl. so kleine Kupferdinger), die ich mit tauschen muss? Weil dann würde ich die heute noch besorgen...
In den Leitungen zu den ESVs nicht. Aber in der Leitung zum Kaltstartventil.

Bei Audi giibts nix mehr, sind aber alles Normteile.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von NilsLuedemann »

Oh, muss das Kaltstartventil mit los, um an die ESV zu kommen?
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von Typ44 »

NilsLuedemann hat geschrieben:Oh, muss das Kaltstartventil mit los, um an die ESV zu kommen?
Nö.
Drosselklappe kann am Oberteil bleiben, nur Gaszug aushaken :wink: , Masseleitungen vom Oberteil ab und das Krokodil (Schwarzer Gummischlauch zwischen MT und DK) von der DK ab, der ist sehr unflexibel was das Wegklappen betrifft.
Noch die Schläuche von der DK ab und Du kannst das Oberteil inkl. DK abnehmen :wink: .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast

Beitrag von waidler »

NilsLuedemann hat geschrieben:Hallo, moin zusammen!

Würde gern in diesem Zusammenhang etwas wissen, falls das jemand von Euch so weiss:

Ich werde jetzt bei meinem NF alle Einspritzventile incl. der Einsätze und Dichtungen komplett erneuern. Die Teilenummern der beiden O-Ringe für die ESV sind ja 034133557E und 035133557A; die des ESV selbst ist die 035133551F, bzw. die Bosch Nummer
0437502043.

Meine Frage wäre, ob Ihr wisst, ob diese beiden O-Ringe fürs ESV wirklich schon inklusive, sprich im Lieferumfang des ESV, enthalten sind? Auf den Artikelbildern der Händler sieht es stark danach aus...

Danke für Eure Antwort vorab!
Servus zusammen

Ich hoffe, ich darf mich hier kurz mit einer Frage anhängen. Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) sind beim NF (136PS) ja die ESV 0437502043 verbaut. Kann mir jemand sagen worin diese sich zu den ESV 0437502045 aus den älteren 5 Zylindern unterscheiden?
Bzw. kann ich für den NF auch die ..045er verwenden? Auf den Bildern sehen die ja identisch aus.

Danke für die Hilfe.
Audi 100 Typ44 2,3E
Antworten