Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Max_vom_Elm
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 18.05.2019, 13:33

Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich

Beitrag von Max_vom_Elm »

Moinsen,

Kann man doch prima sehen, wie es funktioniert. Das wird auch zerstörungsfrei nicht zu öffnen sein
20201124_192225.jpg
Im Schließzylinder (SZ) ist eine Nut in der ein Sprengring sitzt, der zusammengedrückt wird, wenn die Kunststoffkappe (KK) aufgeschoben wird. Dafür ist die Anfasung in der Kappe.Die Kappe selbst hat ebenso eine Nut, in die der Sprengring sich entspannen kann, wenn die Endstellung erreicht ist.
Genial einfaches Prinzip 😎
Leider kann ich nicht sehen, wie groß die Überdeckung KK zu Sprengring ist. Damit ist schwer zu sagen, wie weit man die Kappe (unter Einsatz von genug Wärme) dehnen muss, um sie abziehen zu können, ohne sie zu zerstören.
Frage wäre, ob's die Kappe überhaupt braucht
Grüße vom Elm
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich

Beitrag von Fussel »

Hallo Max,

dann hat das Röntgen ja doch etwas gebracht :D in der Art hatte ich mir das auch gedacht, nur Du hast es schöner erklärt :wink:
Ich wird das mal probieren: das Schloss in die Gefriertruhe packen, damit es ordentlich durchfriert und sich zusammen zieht, um anschließend dann die Kunststoff-Kappe zu erwärmen.

Ich hatte es schon versucht mit kleinen Schraubendrehern die Kappe von dem Ring runterzudrücken, allerdings ohne Erfolg.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Alternativ sich so eine Kappe drehen lassen aus Aluminium und die dann als Ersatz drüber schieben, wäre auch noch eine Möglichkeit.
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

eine kurze Rückinfo: Die schwarze Kappe habe ich nicht zerstörungsfrei herunterbekommen. Ich hatte versucht mit zwei seitlichen Löchern den Ring zusammen zu drucken, um dannd ie Kappe abzuziehen. Da war aber nichts zu wollen, da das "flutschige Scheißerchen" immer wieder den Weg des geringsten Widerstandes genommen hat.

Ich habe daher dann Plan B umgesetzt: 2 Schlösser gekauft, bei einem habe ich die Kappe zersägt, um an das Innenleben des Schließzylinders zu kommen und beim anderen habe ich den Schließzylinder zersägt, um an die Kappe zu kommen:
Schließzylinder
Schließzylinder

Sobald die Kappe entfernt ist, kann man das Zündschloss zerlegen:
Einzelteile Schloss
Einzelteile Schloss
Schloss zerlegt
Schloss zerlegt

Allerdings klappt das Umkodieren des Schlosses mit den originalen Schließplättchen leider nicht, da diese im Zubehör-Schloss eine andere Größe haben als im originalen Zündschloss. Außerdem sind im Nachbau Zündschloss doppelt so viele Plättchen verbaut, wie im Originalen. Ich hatte allerdings das Glück, dass ich aus den Schließplättchen der beiden Zubehörschlösser genau die Kodierung zu meinem Schlüssel hinbekommen habe:
Schließplättchen
Schließplättchen

Der Zusammenbau funktioniert recht einfach: erst den Ring indie Nut des Zündschloss legen, zusammendrücken und die Kappe etwas schräg aufschieben, bis sie einrastet. Fertig!

Nachdem ich dann das Zündschloss in das Gehäuse der Lenkradsperre eingebaut hatte, konnte ich den Schlüssel nicht mehr abziehen. Also das Zündschloss wieder ausgebaut und verglichen: Die Gehäuse sind äußerlich alle identisch, jedoch ist der Mitnehmer am Zündschloss von Ridex versetzt, im Vergleich zum Originalen und JP Group-Zubehör Zündschloss:
Unterschiedliche Schlösser
Unterschiedliche Schlösser

Ich hab mir jetzt nochmal 2 Zündschlöser von JP Group bestellt und werde diese dann umkodieren. Jetzt weiß ich ja wie es geht ;-) Wie die originalen Schlösser von Audi Tradition aufgebaut sind, weiß ich nicht. Ich gehe allerdings davon aus, dass es sich um das selbe Konzept handelt, dass die schwarze Kappe ebenfalls nur aufgeschnappt wird und dann nicht mehr demontiert werden kann. Allerdings scheint der auch nicht mehr lieferbar zu sein, da im Traditions-Shop nicht mehr verfügbar.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Ich hab schon einige Zündschlösser vom Traditionsshop verbaut und in 90% der Fälle gab es Theater, weil der Zündschlüssel in Start-Stellung hängen blieb. X-Mal andere Schlösser bestellt immer das selbe Problem. Gefettet bis zum gehtnichtmehr hat auch keine Abhilfe geschaffen. Es lag immer am neuen Schließzylinder der Teil mit der Lenkradsperre war selten bis nie auffällig.
Schlußendlich habe ich dann nur noch den Mitnehmer ausgewechselt, der da immer abbricht, dann braucht man auch keine zwei Schlüssel fürs Fahrzeug aufschließen und starten.

Interessant jedenfalls mal gesehen zu haben wie das Zündschloss aufgebaut ist. Danke für die Fotos!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich

Beitrag von Fussel »

Hallo Matthias,
Ro80-Fahrer hat geschrieben: 03.01.2021, 22:36 Schlußendlich habe ich dann nur noch den Mitnehmer ausgewechselt, der da immer abbricht, dann braucht man auch keine zwei Schlüssel fürs Fahrzeug aufschließen und starten.
Ja, wenn Du das alte Schloss noch hast. Ich hab meinen Avant leider bereits mit unterschiedlichen Schlüsseln gekauft.

Der Mitnehmer ist nur mit einem Feder-Stift mit dem Schließzylinder verbunden. Mit einem Durchschlag oder passendem Nagel kann der leicht rausgedrückt werden und der neue Mitnehmer damit wieder aufgesetzt werden. Die Mitnehmer gibt es sogar einzeln, sind aber komischerweise teurer als ein komplet Zündschloss inklusive Mitnehmer.

Das oben abgebildete Zündschloss von Ridex ist für einen Audi 80 bzw C4 - da hatte ich scheinbar Tomaten auf den Augen, als ich es bestellt hatte... :-(

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Antworten