NF kein Power

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Petrus

Beitrag von Petrus »

Moin,

ich hab mir das beim fahren schon gedacht, daß der Kat zu ist.
Deshalb hab ich dem Bosch-Mann gleich gesagt, er soll den Kat ausbauen und prüfen ohne irgendwas vorher zu machen. Das hat seine Zeit und mein Geld erspart.
Und glücklicherweise war es ja der Kat. Der wurde dan Ratz-Fatz um die Ecke bei ATU gegen einen Euro2 Kat getauscht. Auto lief wie ne 1 und verschenken musste ich ihn auch nicht. :P :wink:

Während der Zeit, als mein Auto bei Bosch war hatte ich das "Vergnügen" einen Smart zu fahren. Was ne Seifenkiste... :shock:
Svensen

Beitrag von Svensen »

@Petrus

Du bist doch anerkannter NF Doktor :D

Welchen CO Wert muss der haben ? In der AU steht drin : 0,06 IST

Leerlauf : 664 IST etwas niedrig oder ?
Ich frage mich ob ich mal zum Boschdienst soll wegen dem Verbrauch oder ob ich mir das sparen kann.
Ich weiss halt nicht was die dann einstellen können bzw was ich prüfen lassen muss, möchte nicht unnötig Geld wegwerfen.

Die AU Bescheinigung ist von 09/2005
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Hi Petrus,
das ist schon richtig was du da über den Kat sagst, deswegen lasse ich am Montag das Teil durchchecken, aber ist es möglich daß das Auto mit der erste Drossel einwandfrei läuft, und dann wenn du beschleunigen willst (also voll) abbremst?der will laufen aber etwas hält ihn zurück!!!Habe bis jetzt mit keinem wagen mit Kat Probleme gehabt,deswegen frage ich.
Gruß Alex
Petrus

Beitrag von Petrus »

Svensen1 hat geschrieben:@Petrus

Du bist doch anerkannter NF Doktor :D

Welchen CO Wert muss der haben ? In der AU steht drin : 0,06 IST

Leerlauf : 664 IST etwas niedrig oder ?
Ich frage mich ob ich mal zum Boschdienst soll wegen dem Verbrauch oder ob ich mir das sparen kann.
Ich weiss halt nicht was die dann einstellen können bzw was ich prüfen lassen muss, möchte nicht unnötig Geld wegwerfen.

Die AU Bescheinigung ist von 09/2005
Hallo Svensen,

ICH anerkannter NF Doktor?? :?

Das ist mir neu. Hier gibts bestimmt bessere NF Doktoren im Forum.
Bin höchstens anerkannter Porsche Doktor. :D

Aber zurück zum Thema.

Hier ein paar Daten von meinem letzten Kat Test.
CO Leerlauf: Nach KAT 0,09 %
Erhöhter Leerlauf: 0,06 %

Du kannst die Drehzahl leider nicht bei deinem NF einstellen.
Aber du solltest den CO-Gehalt am CO-Messrohr messen, denn die Lambda Sonde regelt alles runter. Zudem soll man den Stecker der Lambda-Sonde beim prüfen abziehen. Is klar, oder?
Am Messrohr sollte ein Co-Gehalt von 0,3-1,2 vorhanden sein.
Wenn du ihn etwas fetter stellst, dann kommt automatisch die Drehzahl etwas höher.

Wenn du innerhalb der o.g. Werte bist und die Drehzahl sich bei 720 +- 50 einpendelt ist es gut.

Aber die genauen Einstellbedingungen, welche Schläuche ab oder dranbleiben sollen, kannst du im Etzold auf den Seiten 79-81 nachlesen.

@ Alex

Bei mir war es jedenfalls genau so. Es kann natürlich auch was anderes sein. Dies will ich auf keinen Fall bestreiten. Aber den Kat hat man schnell ausgebaut und geprüft, bevor man blind irgendwelche Teile tauscht.
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Hattest du auch das gleiche Problem das die zweite Drosselklappe sich nicht betätigt?

Bosch sagte das es nicht an dem Hallgeber liegen kann.
Also liegt es wahrscheinlich an dem KAT
Petrus

Beitrag von Petrus »

Ich weiss net, ob die 2.Drosselklappe auf war.
Ich weiss nur, das bei Vollgas Null Leistung kam.

Warst du bei Bosch, oder wieso sagen die das?
Ich glaub auch net an den Hallgeber. Zündungsaussetzer sind eigentlich viel härter.

Bau den Kat raus oder lass es machen und du hast Gewissheit.
Dafür musst du aber net zu Bosch. Kann jede Werkstatt machen.
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Ja ich werde den bei Bosch mal checken lassen.

Gruß Alex
Petrus

Beitrag von Petrus »

O.K. Sach dann mal bescheid, was bei rauskam.

Viel Glück und kannst dich ja mal informieren wo und für wieviel es gute Kats gibt. Bei ATU gibts Euro2 Kats für den NF Fronti.
Wenn du noch kein Euro2 hast, dann wäre dies eine gute Alternative. Bekommst ja sogar ne Menge Steuer zurück. :wink:

Aber wart erstmal den Bosch Termin ab, vielleicht isses ja auch was ganz anderes.
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

So Auto ist bei Bosch,
die haben mich heute angerufen, der typ meinte Kat. ist sauber und Zündanlage auch inordnung.
Was kann es jetz noch sein?

Alex
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Mh, wenn der Bosch-Dienst behauptet dass die Zündanlage ok ist, sollte man sich natürlich nicht so ohne weiteres darüber hinwegsetzen. Andererseits bin ich ein ( nicht grundlos ) mistrauischer Mensch, und immerhin hattest du ja geschrieben, dass das Fahrzeug wieder - wenn auch nur für kurze Zeit - einwandfrei lief, nachdem du die Zündanlage unter Kontaktspray gesetzt hattest...
Mach doch einfach noch mal einen Test und ersetze mal probeweise das Hauptzündkabel vom Zündtrafo zur Verteilerkappe ( leih dir eins vom Nachbarn aus, Hauptsache die Anschlüsse passen..). Ich habe damit mal in Bezug auf "rätselhaften Leistungsverlust" beim Polo meines Sohnes ein Aha-Erlebnis gehabt.

Ansonsten bliebe ja nur die Gemischseite bzw. ihre Regelung:

Geht die Stauscheibe über den gesamten Bereich gleichmäßig leicht ( nicht dass es obenrum klemmt...)?
Und wenn man schon mal da ist, denkt man natürlich auch an das Stauscheibenpoti..
Und dass die 2. Drosselklappe in Vollgasstellung auch wirklich geöffnet ist, hast du doch sicher schon geprüft..

Man gerät da natürlich schnell ins Spekulieren. Aber diese Nachsuche kostet ja nichts...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Hauptzündkabel eretzt,das problem besteht weiterhin,boschmann gerade angerufen und sachte -er müße sich bei anderen boschdiensten schlau machen,das auto ist vollkommen ok,aber keine leistung!!!!!
Angeblich gab´s schon so ein theater mit NF motoren. :evil: :evil: :evil: :evil:
kotz mich das langsam an
ich hoffe daß daß das teil bis zut treffen ok ist.
Gruß Alex
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Alex,
Nochmal eine dumme frage....
Du hast geschrieben, das du das kabel vom Klopfsensor befestigt hast, und er danach besser lief??

Teste bitte beim nächsten mal folgendes- Vollgas bei 1500 U/min im 3. oder besser 4. gang- dann durchzug beobachten. Bei 3000 muß er deutlich an beschleunigung gewinnen- bei 4000 scheint es noch besser zu werden, und bei 5500 müsste schluß sein -gefühlsmäßig. Wenn der Klopfsensor defekt ist, setzt bei etwa 3500-4000 ein plötzliches ruckeln ein, und der
motor will nicht mehr ziehen, geht sogar kaum über 4000 raus ...


Es macht mich immer fassungslos wie hilflos angebliche fachleute doch sind...
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Hallo JörgFl,

da könnte was dran sein,was du vermutest,der boschmän der mich heute anrief,sagte daß das Auto im stand kaum über 4000/min dreht,auch als er irgend ein spray ins Stauscheibenpoti gespritzt hat,keine Reaktion von der Motor Seite,normal wäre daß der Motor hochdreht,was er angeblich nicht getan hat,ich sollte ihn über´s wochenende da lassen, die wollen sich was einfallen,bin gespannt.
Gruß Alex
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

leider war das auch nicht,was JörgFl,vermutet hat,boschleute haben den klopfsensor ausgebaut und der fehler ist immer noch da,das ist zum verzweifeln,grrrrrrrrrr :evil: :evil: :evil: :evil:
Petrus

Beitrag von Petrus »

alex2805 hat geschrieben:So Auto ist bei Bosch,
die haben mich heute angerufen, der typ meinte Kat. ist sauber und Zündanlage auch inordnung.
Was kann es jetz noch sein?

Alex
Hi Alex,

ist ja seltsam das ganze.

Wie haben die denn den KAT geprüft?

Denn die Aussage KAT ist sauber ist mir etwas schwammig.
Kannst ja probehalber den KAT ausbauen und das normale Rohr einbauen.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

alex2805 hat geschrieben:leider war das auch nicht,was JörgFl,vermutet hat,boschleute haben den klopfsensor ausgebaut und der fehler ist immer noch da,das ist zum verzweifeln,grrrrrrrrrr :evil: :evil: :evil: :evil:
Was heißt denn ausgebaut???
Einen neuen eingebaut ? Oder wie meinst du das?

ohne sensor läuft der nicht- auch nicht mit losem sensor....
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Die haben den Kat zerlegt und einmal den wagen ohne Kat laufen lassen (muss nen Krach sein) 4000 U/min..macht er schluss..
Die haben vermutet das es an der Benzinpumpe liegen könne..aber das ist nicht der Fall
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

HALLOOOO ???? Alex- ich fragte was die da ausgebaut haben am Klopfsensor???
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Also der Wagen steht noch bei Bosch....die meinten das die den Klopfsensor nur abgebaut haben mehr nich
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Ja klasse.....wenn der sensor abgeschraubt wird, dreht der motor nicht über 4000... er geht ohne vibrationssignale des motors sofort in notlauf...

bitte teste doch mal einen anderen sensor....

ohne sensor oder abgeschraubt heißt beim NF nicht fahrbar da im notlauf!!!!

man man man :? :evil:
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Also der Service von Heute is für den arsch....

ich werde da am dienstag hingehen und den sagen der soll mal nen neuen reinmachen oder nen anderen...mal sehen was dann passiert
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Also,war heute morgen beim Bosch,und habe denen bescheid gesagt, daß die den Klopfsensor tauschen sollen, waren zwar nicht so begeistert,und wollten mich davon überzeugen daß das teil damit nichts zutun hat,aber werden es tauschen.Die wollten heute den mengenteiler auseinander nehmen.Man ruft mich später an,dann sehen wir weiter.
Grüße an JörgFl
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

alex2805 hat geschrieben:Also,war heute morgen beim Bosch,und habe denen bescheid gesagt, daß die den Klopfsensor tauschen sollen, waren zwar nicht so begeistert,und wollten mich davon überzeugen daß das teil damit nichts zutun hat,aber werden es tauschen.Die wollten heute den mengenteiler auseinander nehmen.Man ruft mich später an,dann sehen wir weiter.
Grüße an JörgFl
Nee, so ein Klopfsensor is ja auch umsonst :verlegen:

Hast recht, klopf denen mal auf die Finger mit den Tips hier, denn ich glaube die haben nicht wirklich Ahnung von dem was sie machen :?

Gruß
Tobi
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

alex2805 hat geschrieben:Also,war heute morgen beim Bosch,und habe denen bescheid gesagt, daß die den Klopfsensor tauschen sollen, waren zwar nicht so begeistert,und wollten mich davon überzeugen daß das teil damit nichts zutun hat,aber werden es tauschen.Die wollten heute den mengenteiler auseinander nehmen.Man ruft mich später an,dann sehen wir weiter.
Grüße an JörgFl
Hi,
Nunja, das der Sensor defekt ist , ist ja nicht sicher, aber wer den sensor lose danebenhält, muss sich nicht wundern das der motor nicht über 4000 dreht, da er sofort über 3500-4000 in den notlauf geht, und die zündung drastisch zurücknimmt- habe ich seklber mehrmals ausprobiert, als ich damals bei meinem ein ruckeln und leistungsverlust über 4000 hatte- nach erneuern de s sensors lief er wieder wie neu...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

..... und, was is nun???
War es der Sensor????
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

keine Ahnung,fahre gleich mit dem rad dahin,die haben sich nicht mehr bei mir gemeldet,in 1 h bin ich zurück,da wissen wir mehr,bis dann!!!!
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Also komme gerade von Bosch,Klopfsensor ist es nicht,boschmän hat den kompletten mengenteiler ausgebaut über nacht in irgendein Gesöff eingelegt und will es gleich mit öl durchblasen,hat aber auch einen voll oxidierten Stecker gefunden der neben der stauscheibe sitz,der laut seine aussage für die zweite Drossel zuständig ist,das wird wohl sein,sonst weißt er keinen rat mehr.Weitere Info folgt.
Gruß Alex
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

und will es gleich mit öl durchblasen,hat aber auch einen voll oxidierten Stecker gefunden der neben der stauscheibe sitz,der laut seine aussage für die zweite Drossel zuständig ist,das wird wohl sein,sonst weißt er keinen rat mehr.
Ich fall um.... Öl durch blasen??? :shock:
Zweite Drossel???? :shock: :shock: Bild

Oh mann .... er sollte lieber wieder seine Fahrräder reparieren.....

Ich fasse es nicht... Beileid....


Bild
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Das klingt so als ob wir einen Bosch-Dienst mehr hätten, den wir auf die Liste der unfähigen setzten können...

Stauscheibenpoti iss für die zweite Drossel ...
ja neee...

hoffe für dich auf besserung, habe bisher nich alles gelesen.

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Also,stand der dinge: man hat alles durchgecheckt,das Auto ist in Top zustand,bzw. der Motor (11 Bar,auf allen Zyl)Boschmän sagt mir heute,daß er alles durchgecheckt hat,und seine Meinung nach ist der Mängenteiler hin(laut aussage-spritzt auf 2-3 Zyl nicht genug Saft rein) sowas ähnliches ,habe ich schon beim VAG gehört,als ich die frage stellte-warum das Auto ab und zu sich im Leerlauf(Apelhalt) schüttelt?So,und jetzt hat der "Fahrradmechaniker"(JörgFl -Bezeichnung) :D :D :D :D
das teil neu bestellt(oh Mann,was das Auto mich schon wieder kostet,aber es ist eben liebe seit 14 Jahren) und Montag baut es rein(über eine Woche steht der wagen schon dort :evil: :evil: ) und betet über`s Wochenende daß er richtig lag,und ich für Ihn.
Gruß Alex
Antworten