Svensen1 hat geschrieben:@Petrus
Du bist doch anerkannter NF Doktor
Welchen CO Wert muss der haben ? In der AU steht drin : 0,06 IST
Leerlauf : 664 IST etwas niedrig oder ?
Ich frage mich ob ich mal zum Boschdienst soll wegen dem Verbrauch oder ob ich mir das sparen kann.
Ich weiss halt nicht was die dann einstellen können bzw was ich prüfen lassen muss, möchte nicht unnötig Geld wegwerfen.
Die AU Bescheinigung ist von 09/2005
Hallo Svensen,
ICH anerkannter NF Doktor??
Das ist mir neu. Hier gibts bestimmt bessere NF Doktoren im Forum.
Bin höchstens anerkannter Porsche Doktor.
Aber zurück zum Thema.
Hier ein paar Daten von meinem letzten Kat Test.
CO Leerlauf: Nach KAT 0,09 %
Erhöhter Leerlauf: 0,06 %
Du kannst die Drehzahl leider nicht bei deinem NF einstellen.
Aber du solltest den CO-Gehalt am CO-Messrohr messen, denn die Lambda Sonde regelt alles runter. Zudem soll man den Stecker der Lambda-Sonde beim prüfen abziehen. Is klar, oder?
Am Messrohr sollte ein Co-Gehalt von 0,3-1,2 vorhanden sein.
Wenn du ihn etwas fetter stellst, dann kommt automatisch die Drehzahl etwas höher.
Wenn du innerhalb der o.g. Werte bist und die Drehzahl sich bei 720 +- 50 einpendelt ist es gut.
Aber die genauen Einstellbedingungen, welche Schläuche ab oder dranbleiben sollen, kannst du im Etzold auf den Seiten 79-81 nachlesen.
@ Alex
Bei mir war es jedenfalls genau so. Es kann natürlich auch was anderes sein. Dies will ich auf keinen Fall bestreiten. Aber den Kat hat man schnell ausgebaut und geprüft, bevor man blind irgendwelche Teile tauscht.